wechsel von sidux zu testing

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cooljazz
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2010 17:52:22

wechsel von sidux zu testing

Beitrag von cooljazz » 20.08.2010 18:08:25

hallo,

ich nutze nun seit einiger zeit sidux, möchte jedoch jetzt auf debian testing wechseln. da momentan freeze ist, müsste das doch relativ einfach funktionieren, oder?

wenn ich es richtig verstehe, müsste ich in die /etc/apt/apt.conf nur

APT::Default-Release "testing";

einstellen. mit der zeit müssten dann die pakete aus unstable verschwinden, bzw. durch pakete aus testing ersetzt werden. wenn ich dann noch sidux aus den der sources.list entferne hätte ich nach einiger zeit ein fast reines debian testing.

eine frage noch: bei sidux wird empfohlen relativ häufig (alle ein bis zwei wochen) ein dist-upgrade zu machen. wie sieht es da bei testing aus?

über hilfe würd ich mich freuen, bin kein linux-profi aber ein interessierter user.

grüsse
cooljazz

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von catdog2 » 20.08.2010 19:00:15

eine frage noch: bei sidux wird empfohlen relativ häufig (alle ein bis zwei wochen) ein dist-upgrade zu machen. wie sieht es da bei testing aus?
genauso
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von trompetenkaefer » 20.08.2010 19:19:16

Wichtig: Backup nicht vergessen... :THX:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

cooljazz
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2010 17:52:22

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von cooljazz » 20.08.2010 21:22:12

ok, danke einmal.

das mit dem backup versteht sich von selbst. 8)

es sollte aber doch im prinzip nichts schlimmes passieren. die pakete die ich nach der umstellung auf testing bekomme, bekomme ich etwas später als vorher bei sid/sidux, dafür aber besser getestet. richtig?

habe keine apt.conf gehabt, sondern "nur" apt.conf.d, darin habe ich eine datei 00defaultrelease angelegt. ist das so richtig?

grüsse
cooljazz

michaa7
Beiträge: 5061
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von michaa7 » 21.08.2010 17:13:21

cooljazz hat geschrieben:...
habe keine apt.conf gehabt, sondern "nur" apt.conf.d, darin habe ich eine datei 00defaultrelease angelegt. ist das so richtig?
möglicherweise, ich weiß es nicht, aber mir scheint das für deine zwecke überflüssig. Wenn du die sources.list so bearbeitest wie du es oben selbst beschrieben hast sollte der von der gewünschte effekt eintreten. Aber du solltest das eigentlich _unmittelbar_ beim freeze gemacht haben. Denn sonnst hast du vielleicht mittlerweile neue pakete aus sid, die es nicht mehr nach testing schaffen werden. Die werden dann erst wieder nach dem release erneuert. Dann kannst du die umstellung besser auf diesen zeitpunkt verschieben ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

cooljazz
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2010 17:52:22

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von cooljazz » 24.08.2010 11:09:01

hallo,
danke für die antworten. die sources.list hab ich gar nicht bearbeitet. ich habe nur besagte datei in apt.conf.d angelegt. das funktioniert so weit. allerdings habe ich den verdacht, das teilweise noch pakete aus unstable upgegradet werden.

so zum beispiel heute:

Code: Alles auswählen

python-reportlab:
  Installiert: 2.4-2
  Kandidat: 2.4-3
  Versions-Tabelle:
     2.4-3 0
        500 http://ftp.ch.debian.org unstable/main Packages
 *** 2.4-2 0
        100 /var/lib/dpkg/status
     2.4-1 0
        990 http://ftp.ch.debian.org testing/main Packages
in diesem tutorial (http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... a9084926dc) habe ich gelesen, das die pakete solange aus dem ursprünglichen repository, in diesem fall unstable, bis die version in testing in einer gleichen oder höheren version vorliegt, dann wird nur mehr aus testing gezogen.

sollte ich hier mit pinning arbeiten, und unstable entsprechend "herunterpinnen"? wenn nicht, und ich belasse es so wie es ist, laufe ich da gefahr mein system zu gefährden? momentan möchte ich es eigentlich so lassen wie es ist, und nicht mit pinning arbeiten.

danke und grüsse
cooljazz

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von hikaru » 24.08.2010 12:28:32

In Ermangelung deiner sources.list spekuliere ich mal, dass du historisch bedingt die Sidux-typischen Quellen und durch deinen Umstiegsversuch bedingt die Testing-Quellen drin hast. So klappt das nicht mit dem Umstieg, da immer die neueste verfügbare Paketversion installiert wird, sofern du nicht über Pinning anderes definierst.

Wenn du nach Testing treiben willst, musst du entweder die Sid-Quellen aus der sources.list entfernen oder doch mit Pinning arbeiten.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von catdog2 » 24.08.2010 12:30:31

hikaru hat geschrieben:In Ermangelung deiner sources.list spekuliere ich mal, dass du historisch bedingt die Sidux-typischen Quellen und durch deinen Umstiegsversuch bedingt die Testing-Quellen drin hast. So klappt das nicht mit dem Umstieg, da immer die neueste verfügbare Paketversion installiert wird, sofern du nicht über Pinning anderes definierst.

Wenn du nach Testing treiben willst, musst du entweder die Sid-Quellen aus der sources.list entfernen oder doch mit Pinning arbeiten.
Er hat doch APT::Default-Release "testing"; gesetzt...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von hikaru » 24.08.2010 12:55:30

catdog2 hat geschrieben:Er hat doch APT::Default-Release "testing"; gesetzt...
Wenn er aber schon jetzt (wie das Debianpython-reportlab-Beispiel zeigt) Pakete installiert hat, die neuer als die in Testing verfügbare Version sind, dann kommen beim aktuellen Stand der Dinge auch in Zukunft Updates dafür aus Sid.
Darauf zielte auch der Freeze-Hinweis von michaa7 ab. Nun ist das Kind aber leider schon in den Brunnen gefallen.

cooljazz
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2010 17:52:22

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von cooljazz » 24.08.2010 14:23:07

hm...

was empfehlt ihr mir als erfahrene debianer?
1. wieder komplett zurück zu sid bis zum release von squeeze
2. das system mittels pinning auf einen testing/sid-bastard einfrieren.

grüsse
cooljazz

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: wechsel von sidux zu testing

Beitrag von uname » 24.08.2010 15:19:07

Ich denke ich würde in dem Fall die Paketliste sichern, das System sichern und Debian Testing vollkommen neu installieren.

Antworten