[gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
H2o
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2010 11:59:14

[gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von H2o » 20.08.2010 11:16:28

Hallo zusammen,

ich hab in den letzten Tagen aus dem ein oder anderen Fehler lernen müssen.
Da ich aber noch verschiedene Systeme aufsetzen und testen muss, wollte ich das ganze erst mal in VMware aufbauen.

Wie schauts denn da mit der migration auf den eigentlichen Server aus. Einfach ein Image erstellen und rüberschieben wird ja nicht gehen.
Wie sollte ich da vorgehen, auf was sollte ich achten?

Danke an die Helfer
Zuletzt geändert von H2o am 22.08.2010 20:03:46, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von schwedenmann » 20.08.2010 11:25:48

Hallo

Du kannst doch in der virtuellen Umgebung /etc sichern + die Paketliste sichern.

Damit kannst du den originalen Zustand (bis auf /home) auf einem "Produktivsystem" wiederherstellen.

mfg
schwedenmann

H2o
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2010 11:59:14

Re: Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von H2o » 20.08.2010 11:33:47

Hört sich ja fast schon zu einfach an. Ist es dass denn auch? Kann ich theoritsch einfach z.B. /etc in ein....*.tar packen und auf dem Produktivsystem entpacken, Dateien überschreiben.....neustarten ...fertig? Klingt so....einfach.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von schwedenmann » 20.08.2010 15:16:27

Hallo

Ist im Grunde einfach

Minimalsstem installieren poer netinstall, Internet herstelen, sourceliste erstellen, bzw. vom vmsystem kopieren

dann per (dpkg --set selection bzw. get-selections, ich verwechsel die Befehle dafür permanent) die vorher (also unter vmware) per dpkg erstellte Pakteliste installieren.
Dann hat dein Produktiovesystem dieselben Pakete wie dein vmsystem.

dann das /gesichertes /home kopieren
jetzt noch /etc kopieren

damit hast du alle Pakete installiert, die systemweiten configs in /etc , sowie die userspezifischen Configs in /home ins neue System kopiert.
Das wäre es eigentlich, usernamen müssen natürlich identisch sein.

mfg
schwedenmann

H2o
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2010 11:59:14

Re: Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von H2o » 22.08.2010 20:03:26

Super, danke für die Tips :)

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: [gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von Mictlan » 23.08.2010 13:25:45

Dafür gibts auch Tools: VMware vCenter Converter
Damit kann man theoretisch ein Produktivsystem während des Betriebs moven..... Praktisch gehts nur mit Reboot des Servers

H2o
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2010 11:59:14

Re: [gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von H2o » 23.08.2010 14:39:32

Hört sich eigentlich interessant an. Allerdings steht da
VMware vCenter Converter ermöglicht eine automatisierte und vereinfachte Konvertierung physischer in virtuelle Maschinen sowie Konvertierungen zwischen verschiedenen VM-Formaten.
also physischer in virtuelle Maschinen ich will ja eigentlich das gegenteil davon. Also von einer Virtuellen Maschine auf eine physikalische. Oder gehts mit dem Tool auch andersrum?

Danke für den Tip

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: [gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von Mictlan » 23.08.2010 17:16:03

H2o hat geschrieben:Hört sich eigentlich interessant an. Allerdings steht da
VMware vCenter Converter ermöglicht eine automatisierte und vereinfachte Konvertierung physischer in virtuelle Maschinen sowie Konvertierungen zwischen verschiedenen VM-Formaten.
also physischer in virtuelle Maschinen ich will ja eigentlich das gegenteil davon. Also von einer Virtuellen Maschine auf eine physikalische. Oder gehts mit dem Tool auch andersrum?

Danke für den Tip
nein das geht nicht.... das wäre ja nicht im Sinne von VMware die ja meinen Virtualisierung ist die Lösung aller Performanceprobleme ;-)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von rendegast » 23.08.2010 18:48:10

Das Gespann
/usr/bin/kvm-nbd + 'modprobe nbd [max_part=N]'
(gegebenenfalls die Anzahl der möglichen Partitonen erhöhen)
kann eine Reihe Virtualisierer-Images als blockdevice zugängig machen.

Auch
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... uers-Image
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

H2o
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2010 11:59:14

Re: [gelöst]Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von H2o » 03.09.2010 12:21:42

danke an alle

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Migration von VMware auf Produktivsystem?

Beitrag von xdanx » 03.09.2010 13:00:21

H2o hat geschrieben:Kann ich theoritsch einfach z.B. /etc in ein....*.tar packen und auf dem Produktivsystem entpacken, Dateien überschreiben.....neustarten ...fertig?
hmm, also ich würde mir da sorgen um die /etc/fstab machen. Was wenn mit UUIDs gearbeitet wurde? Was wenn das Partitionslayout sich unterscheidet?

Antworten