Faxserver mit ISDN oder Breiband

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
kdf
Beiträge: 101
Registriert: 04.08.2010 19:53:32
Wohnort: Bad Salzuflen

Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von kdf » 22.08.2010 16:00:35

Hallo,

ich habe einen Breitbandanschluss mit einem emulierten ISDN-Anschluss. Also alles über VoIP. Dahinter habe ich derzeit eine Fritzbox. An der Fritzbox hängt am internen S0 Bus der Rechner mit einer Fritz Card 2.0 auf dem Faxsoftware läuft. Das ist jetzt noch ein Rechner mit Windows XP Prof. Wenn ich jetzt einen Server mit Lenny oder Squeeze einrichte für den Dienst Fax, benötige ich überhaupt noch eine ISDN-Karte, oder geht das auch über LAN? Wie gesagt, es geht ja alles über das Breitbandkabel und vom Kabelmodem über LAN in die Fritzbox. Hatte da gelesen, dass es Probleme mit passiven ISDN-Karten gibt. Ich habe keine Ahnung, wie das mit Asterisk z.B. funktioniert. Daher eben diese Frage, ob das mit der ISDN-Karte überhaupt noch sein muss.

Gruß
K.-D.

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von Faber38 » 23.08.2010 07:14:49

ich habe Lenny mit einer Fritz Card PCI 2.0 und Hylafax ohne Probleme am laufen.
Sobald ein Fax rein kommt bekomme ich eine Email... senden geht direkt über xsane (scanner) oder indirekt aus jeder Software herraus (drucken als Datei und dann per GFax senden).

Ob das ganze ohne FritzCard läuft glaub ich nicht.. ist mir nicht bekannt wie das ohne gehen soll.

kdf
Beiträge: 101
Registriert: 04.08.2010 19:53:32
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von kdf » 23.08.2010 10:49:52

Wenn es mit der Fritzcard PCI 2.0 geht, ist ja alles in Ordnung. Ich hatte irgendwo gelesen, bei Debian sollen keine passiven Karten unterstützt werden, bzw. allein die Fritzcard, da müßte aber der Kernel neu kompiliert werden. Das ist für mich als absoluter Neuling undenkbar.

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von Faber38 » 23.08.2010 11:00:34

das stimmt schon.. aber ich habe eine Anleitung auf meinen Seiten dazu..

http://www.faber38.de/index.php?option= ... &Itemid=41

kdf
Beiträge: 101
Registriert: 04.08.2010 19:53:32
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von kdf » 23.08.2010 11:59:10

ich lese mir das später mal durch. Ist momentan gerade etwas Stress. Wenn ich noch eine B1 kaufen müßte, wäre das auch kein Problem. Wenn dann später alles super läuft, ist das kein Ding. Ich weis nicht, ob du den anderen Thread gelesen hast. Kann man den Fax- Mailversand automatisieren, indem man aus dem DB-Client unter Windows den Job anschiebt und dabei die notwendigen Parameter (Faxnummer, Mailadresse) übergibt? Den DB-client habe ich selbst mit Firebird und Delphi entwickelt. Ist also kein Problem, da etwas einzubauen, wenn es denn seitens Hylafax eine Schnittstelle gibt.

Funktioniert deine Anleitung wohl auch unter Squeeze 64bit?

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von Faber38 » 23.08.2010 12:15:55

hi,,
das mit dem übermitteln per email sollte funktionieren.. hab ich wenigstens hier im Forum schon gelesen..
übersteigt aber zur Zeit mein momentanes Wissen...

ob das ganze mit Squeeze läuft kann ich dir leider auch nicht beantworten.

kdf
Beiträge: 101
Registriert: 04.08.2010 19:53:32
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von kdf » 23.08.2010 12:21:18

gibt es zu hylafax oder asterisk eigentlich irgendwo deutsche doku?

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von Faber38 » 23.08.2010 12:50:34

schau mal hier.. vielleicht hilft es ja

http://www.werthmoeller.de/doc/microhowtos/hylafax/

kdf
Beiträge: 101
Registriert: 04.08.2010 19:53:32
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von kdf » 23.08.2010 13:26:30

Ja, modular und flexibel hört sich gut an. Werde ich mir mal reinlesen.

Hast du denn auch das Paket capi4hylafax installiert?

Benutzeravatar
Faber38
Beiträge: 381
Registriert: 21.03.2009 23:28:20
Wohnort: Elsdorf

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von Faber38 » 23.08.2010 14:49:17

ja...
ich hab das ganze so wie auf meinen Seiten beschrieben installiert...

kdf
Beiträge: 101
Registriert: 04.08.2010 19:53:32
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Faxserver mit ISDN oder Breiband

Beitrag von kdf » 23.08.2010 15:45:14

Habe mir das eben mal auf deiner Seite angesehen.
Faber38 hat geschrieben: http://www.faber38.de/index.php?option= ... &Itemid=41
Das scheint ja so schlimm nicht zu sein.

Antworten