ich müßte zu testzwecken den esxi ( vmware ) auf eine virtuelle maschine installieren. die neuste version des esxi braucht eine 64 bit umgeben. so weit auch kein problem, das kann ja der qemu. das esxi image bekomme ich auch zum booten, allerdings sagt mit die boot-cd dann, das der prozessortyp 'Virtual Qemu' nicht unterstützt wird. meine frage ist also nun, kann ich der installations-cd einen anderen prozessor-namen unter qemu vorgaukeln?
nutze debian squeeze
qemu und der esxi
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
qemu und der esxi
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: qemu und der esxi
Hi,
soweit ich weiß versetzt der Hypervisor (ESXI) den Prozessor in einen Modus dessen Namen ich leider vergessen habe. In diesem Modus kann auf der Ebene des Prozessors virtualisiert werden. Sobald dieser aktiviert wurde ist keine weitere Virtualisierung mehr möglich. Der vom qemu simulierte Prozessor wird das wohl nicht können, bzw. wird qemu diesen Modus beim Starten der Emulation aktivieren.
Ich würde also denken, das dass grundsätzlich nicht funktioniert.
Ciao
Matze
soweit ich weiß versetzt der Hypervisor (ESXI) den Prozessor in einen Modus dessen Namen ich leider vergessen habe. In diesem Modus kann auf der Ebene des Prozessors virtualisiert werden. Sobald dieser aktiviert wurde ist keine weitere Virtualisierung mehr möglich. Der vom qemu simulierte Prozessor wird das wohl nicht können, bzw. wird qemu diesen Modus beim Starten der Emulation aktivieren.
Ich würde also denken, das dass grundsätzlich nicht funktioniert.
Ciao
Matze
/* OS: Squeeze / Wheezy / Jessie auf amd64/i386/ARM */
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: qemu und der esxi
Wenn ich KVM richtig verstanden habe, dann kann das Feature "Nested Virtualization" doch einen Hypervisor als Gast laufen lassen. Würde dann ja auch den ESXi betreffen. Ich kann es zwar noch nicht selbst testen, aber ich würde das gerne auch selbst so nutzen ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.