[gelöst] Womit ins WLan?
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
[gelöst] Womit ins WLan?
Moin, moin!
Ich habe mit WLan bisher nichts am Hut gehabt und bin da wirklich unbedarft. Deshalb bitte ich um etwas Unterstützung.
Mein Große fängt jetzt ein Studium an, dafür habe ich so ein kleinen Barebone zusammengebastelt. An dem Teil ist USB und ein Netzwerkanschluss dran. Auf dem Rechner ist Squeeze installiert. Da wo sie hinzieht gibt es evtl. die Möglichkeit, das sie sich in das dortige WLan-Netz mit einklinken darf.
Womit klinke ich mich am einfachsten ins WLan ein?
- USB-Stick, die scheinen eine Welt für sich zu sein, würde ich wohl irgendwie hinbekommen, wenn ich einen passenden Stick bekomme/finde.
- WLan-Access-Point, wenn ich das richtig verstehe, verbinde ich den Rechner per Netzwerkkabel mit dem Access-Point und kann dann per Webinterface den Zugang (Daten) einrichten?
- Kann man einen WLan-Router auch nur als Empfänger (Access-PoinT) einrichten?
Mit Dank und Gruß
Mounty
Ich habe mit WLan bisher nichts am Hut gehabt und bin da wirklich unbedarft. Deshalb bitte ich um etwas Unterstützung.
Mein Große fängt jetzt ein Studium an, dafür habe ich so ein kleinen Barebone zusammengebastelt. An dem Teil ist USB und ein Netzwerkanschluss dran. Auf dem Rechner ist Squeeze installiert. Da wo sie hinzieht gibt es evtl. die Möglichkeit, das sie sich in das dortige WLan-Netz mit einklinken darf.
Womit klinke ich mich am einfachsten ins WLan ein?
- USB-Stick, die scheinen eine Welt für sich zu sein, würde ich wohl irgendwie hinbekommen, wenn ich einen passenden Stick bekomme/finde.
- WLan-Access-Point, wenn ich das richtig verstehe, verbinde ich den Rechner per Netzwerkkabel mit dem Access-Point und kann dann per Webinterface den Zugang (Daten) einrichten?
- Kann man einen WLan-Router auch nur als Empfänger (Access-PoinT) einrichten?
Mit Dank und Gruß
Mounty
Zuletzt geändert von Mounty am 20.08.2010 15:44:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Womit ins WLan?
nimm doch diese W-Lan Karte
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... l3=Adapter
Die wird von linux gut unterstützt, ist ein rt2860 Chip. Weil Die ganzen Accesspoints oder zusätzliche ruter, für dich teuer werden. Die Karte hat N standart und hat nen guten empfang. Ausserdem kann man bei der die Antenne abschrauben und diese durch eine Verlängerung anbringen, so dass du diese höcher stellen kannst, falls es mit dem Empfang Problemme geben soll.
EDIT: hab grade nachgeschaut est gibt auf der officiellen Webseite des herstellers die linuxtreiber, also bist du so oder so auf der sicheren Seite.
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... l3=Adapter
Die wird von linux gut unterstützt, ist ein rt2860 Chip. Weil Die ganzen Accesspoints oder zusätzliche ruter, für dich teuer werden. Die Karte hat N standart und hat nen guten empfang. Ausserdem kann man bei der die Antenne abschrauben und diese durch eine Verlängerung anbringen, so dass du diese höcher stellen kannst, falls es mit dem Empfang Problemme geben soll.
EDIT: hab grade nachgeschaut est gibt auf der officiellen Webseite des herstellers die linuxtreiber, also bist du so oder so auf der sicheren Seite.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: Womit ins WLan?
Moin, moin!
Sorry, vergesse: Der Barebone hat nur einen PICE-Slot und es ist da auch nur noch wenig Platz vorhanden. Interne Karte gehört nicht zu den Optionen. Aber trotzdem Danke.
Gruß
Mounty
Sorry, vergesse: Der Barebone hat nur einen PICE-Slot und es ist da auch nur noch wenig Platz vorhanden. Interne Karte gehört nicht zu den Optionen. Aber trotzdem Danke.
Gruß
Mounty
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Womit ins WLan?
Ja, der vorteil von USB ist das du es an eigentlich jeden rechner anschliessen kannst. Aber sonnst kannst du auch eine PCI-E karte einstecken. Es gibt eigentlich fuer jeden mordernen slot auch passende Wlan karten.Mounty hat geschrieben: - USB-Stick, die scheinen eine Welt für sich zu sein, würde ich wohl irgendwie hinbekommen, wenn ich einen passenden Stick bekomme/finde.
RIchtig, du kannst dich auch mit wlan verbinden und auf das webinterface zugreifen.Mounty hat geschrieben: - WLan-Access-Point, wenn ich das richtig verstehe, verbinde ich den Rechner per Netzwerkkabel mit dem Access-Point und kann dann per Webinterface den Zugang (Daten) einrichten?
Ja. So habe ich es auch gemacht.Mounty hat geschrieben: - Kann man einen WLan-Router auch nur als Empfänger (Access-PoinT) einrichten?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: Womit ins WLan?
Moin, moin!
Fein, dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt. Meinen Dank.
Gruß
Mounty
Fein, dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt. Meinen Dank.
Gruß
Mounty
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: [gelöst] Womit ins WLan?
Eine Vorschlag, habe ich mir gerade zugelegt.
http://www.amazon.de/Netgear-Universal- ... 036&sr=8-1
http://www.amazon.de/Netgear-Universal- ... 036&sr=8-1
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: [gelöst] Womit ins WLan?
Moin, moin!
@datoo
Hm, ich habe mal versucht den Netgear WNCE2001 zu "verstehen". Netgear.de Beschreibung (nicht mehr als bei Amazon) und es gibt da sogar ein Youtube-Video, aber es gibt nicht immer und überall einen "N"-Button zum sync. Funktioniert das Teil auch in einem bestehenden WPA2-Netz mit Passwort? Wenn ja, was muss man anstellen, um sich damit in ein bestehendes Netz einzuklinken?
Fragt mal so
Mounty
@datoo
Hm, ich habe mal versucht den Netgear WNCE2001 zu "verstehen". Netgear.de Beschreibung (nicht mehr als bei Amazon) und es gibt da sogar ein Youtube-Video, aber es gibt nicht immer und überall einen "N"-Button zum sync. Funktioniert das Teil auch in einem bestehenden WPA2-Netz mit Passwort? Wenn ja, was muss man anstellen, um sich damit in ein bestehendes Netz einzuklinken?
Fragt mal so
Mounty
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: [gelöst] Womit ins WLan?
Ich habe das Teil z.Z. an meinem Desktop und natürlich mit WPA2. Wenn man die Box das erste Mal ansteckt und den Browser aufruft läuft ohne IP-Einstellung oder Adresseneingabe sofort der Einrichtungsassistent. Es werden alle verfügbaren Netze angezeigt. Man klickt sein´s an und gibt die Daten ein. Erreichbar ist das Gerät über die Adresse http://mywifiext.com .
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: [gelöst] Womit ins WLan?
Moin, moin!
Bin zwar noch skeptisch (wird/würde sich erst ändern, wenn ich das Teil zu laufen bekommen habe/hätte.-), aber wenn es dann soweit ist, werde ich es mal ausprobieren. Danke für Tipp.
Gruß
Mounty
Bin zwar noch skeptisch (wird/würde sich erst ändern, wenn ich das Teil zu laufen bekommen habe/hätte.-), aber wenn es dann soweit ist, werde ich es mal ausprobieren. Danke für Tipp.
Gruß
Mounty
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 05.01.2007 21:02:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Hamburg
Re: [gelöst] Womit ins WLan?
Moin, moin!
Nachtrag:
Heute hat der Netgear WNCE2001 seinen Regelbetrieb bei meiner Großen aufgenommen. Funktioniert einwandfrei.
Meinen Dank an @datoo für den Tipp.
Gruß
Mounty
Nachtrag:
Heute hat der Netgear WNCE2001 seinen Regelbetrieb bei meiner Großen aufgenommen. Funktioniert einwandfrei.
Meinen Dank an @datoo für den Tipp.
Gruß
Mounty