Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Huhu alle zusammen
Sooo ehm ja also ich komme eig. von Ubuntu und Linux Mint und dem ganzen Kram....
Und wollte jetzt mal umsteigen auf Debian (aus verschiedenen Gründen).
Der Plan war eig. ein testing Debian mit einer minimalinstallation und lxde-core aufzusetzen oder gnome-core.
Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher ob ich nun stable oder testing nehmen soll
Weil ich bin mir nicht sicher wie lange es noch dauert bis 6.0 stable wird?! Lohnt sich ja nicht nen stable aufzusetzen und sich dann nach 3 Tagen wieder an die Arbeit zu machen weil es ein neues stable gibt
Anderseits würde ich sowieso gerne testing nehmen um einfach aktuellere Software etc. zu habe (und eben 6.0 und net 5.0)
Ehhhm weis jetz momentan nicht für welches ich mich entscheiden soll
Nutze meinen Laptop ausschließlich zum surfen und Musik hören.(Internet via UMTS und WLAN)
Wenn ich jetz z.B. testing als minimalSYS installieren wollte, müsste ich nach der installation ja eig nur noch "xorg und gnome-core" installieren oder noch was?
Und UMTS funtioniert doch so wie bei den *buntus also mit "lsusb" und dann die benötigte Zeile in diese modem.switch config eintragen ?!
Danke fürs lesen!
Und ich würde mich natürlich sehr über Antworten freuen!
Liebe Grüße!
Sooo ehm ja also ich komme eig. von Ubuntu und Linux Mint und dem ganzen Kram....
Und wollte jetzt mal umsteigen auf Debian (aus verschiedenen Gründen).
Der Plan war eig. ein testing Debian mit einer minimalinstallation und lxde-core aufzusetzen oder gnome-core.
Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher ob ich nun stable oder testing nehmen soll
Weil ich bin mir nicht sicher wie lange es noch dauert bis 6.0 stable wird?! Lohnt sich ja nicht nen stable aufzusetzen und sich dann nach 3 Tagen wieder an die Arbeit zu machen weil es ein neues stable gibt
Anderseits würde ich sowieso gerne testing nehmen um einfach aktuellere Software etc. zu habe (und eben 6.0 und net 5.0)
Ehhhm weis jetz momentan nicht für welches ich mich entscheiden soll
Nutze meinen Laptop ausschließlich zum surfen und Musik hören.(Internet via UMTS und WLAN)
Wenn ich jetz z.B. testing als minimalSYS installieren wollte, müsste ich nach der installation ja eig nur noch "xorg und gnome-core" installieren oder noch was?
Und UMTS funtioniert doch so wie bei den *buntus also mit "lsusb" und dann die benötigte Zeile in diese modem.switch config eintragen ?!
Danke fürs lesen!
Und ich würde mich natürlich sehr über Antworten freuen!
Liebe Grüße!
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Ja das musst du wissen. Ich bin benutzte teting und bin damit zufriedemRitsuka hat geschrieben: Nun bin ich mir aber nicht mehr sicher ob ich nun stable oder testing nehmen soll
Bis es als "stable" gekennzeichnet ist oder bis es fuer Endnutzer benutzbar ist?Ritsuka hat geschrieben: Weil ich bin mir nicht sicher wie lange es noch dauert bis 6.0 stable wird?!
Du kannst ja einfach mal mit testing versuchen. So stabil wie ubuntu sollte es allemal sein.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Hi!
Ja das es stabil ist steht für mich ausser Frage
Aber was passiert mit testing wenn Debian 6.0 stable rauskommt?
Wird dann balt Debian 7.0 testing rauskommen oder kriegt man einfach nur andere Pakete?
Hmm und um den Xserver zu installieren wird doch einfach nur xorg oder eben xorg-core benötigt oder?
Ja das es stabil ist steht für mich ausser Frage
Aber was passiert mit testing wenn Debian 6.0 stable rauskommt?
Wird dann balt Debian 7.0 testing rauskommen oder kriegt man einfach nur andere Pakete?
Hmm und um den Xserver zu installieren wird doch einfach nur xorg oder eben xorg-core benötigt oder?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Wenn squeez/6.0/testing als fertig anerkannt wird dauert es ein paar tage und dann rutschen wieder frische packete in testing rein, damit wird es dann zum testing von debian 7. In der zeit kann man einfach seine sources.list von testing auf stable stellen, oder man schreibt gleich squees rein. Dann muss man nichts machen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Das kommt auf die Paketquellen an, die du in deiner sources.list stehen hast. Steht da "squeeze" bleibst du auch bei dieser Version, d.h. dein ehemaliges testing-System ist dann stable.
Steht dort jedoch "testing", so bleibt dein System auch nachdem squeeze zu stable wurde bei testing stehen, d. h. es geht dann von vorne los.
Hier wird das genauer erklärt, auch wenn es etwas veraltet ist (da war lenny noch testing), das Schema bleibt ja das gleiche.
Steht dort jedoch "testing", so bleibt dein System auch nachdem squeeze zu stable wurde bei testing stehen, d. h. es geht dann von vorne los.
Hier wird das genauer erklärt, auch wenn es etwas veraltet ist (da war lenny noch testing), das Schema bleibt ja das gleiche.
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Achso also wenn ich testing nutze und wenn dann die Debian 6.0 stable erscheint und ich ändere dann die sources list auf stable habe ich quasi stable?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
genau das (wobei es danach zumindest für das nächste Jahr oder so keinen praktischen Unterschied macht, ob in sources.list "stable" oder "squeeze" steht)Ritsuka hat geschrieben:Achso also wenn ich testing nutze und wenn dann die Debian 6.0 stable erscheint und ich ändere dann die sources list auf stable habe ich quasi stable?
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Ja. Alternativ kannst Du auch gleich jetzt schon squeeze eintragen, dann hast du auch stable, wenns soweit ist.
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Wenn Du bei dem jetzigen Testing bleiben möchtest, würde ich jetzt in der sources.list squeeze eintragen. Das bleibt dann, wenn Squeeze stable wird, Squeeze, und ist dann eben das was dann stable ist.
Wenn Du sofort mit Testing weitermachen willst, musst Du dann darauf achten, dass in der sources.list testing (oder eben der entsprechende Name) steht. Sonst hast Du dann eben stable.
Ist ja auch noch ein bischen hin.
Wenn Du ein Minimal-System installierst und dann xorg und einen WindowManager oder ein gnome-core/lxde musst Du unter Umständen noch einiges an Nacharbeit leisten. NIchts wirklich dramatisches, aber eben auch nicht wie die Installation einer kompletten Desktop-Umgebung. Ich installiere zB nach xorg sofort alsa-base.
Sollte eigentlich zu schaffen sein. Kann aber auch ein bischen nerven.
Xfce4 ist auch nicht schlecht.
Wenn Du sofort mit Testing weitermachen willst, musst Du dann darauf achten, dass in der sources.list testing (oder eben der entsprechende Name) steht. Sonst hast Du dann eben stable.
Ist ja auch noch ein bischen hin.
Wenn Du ein Minimal-System installierst und dann xorg und einen WindowManager oder ein gnome-core/lxde musst Du unter Umständen noch einiges an Nacharbeit leisten. NIchts wirklich dramatisches, aber eben auch nicht wie die Installation einer kompletten Desktop-Umgebung. Ich installiere zB nach xorg sofort alsa-base.
Sollte eigentlich zu schaffen sein. Kann aber auch ein bischen nerven.
Xfce4 ist auch nicht schlecht.
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Ah ok werde ich dann machen =)
Soo Danke erstmal!!
Ehm nochmal zur installation;)
Nachdem das command line system installiert ist sollte ja eig, die Netzwerkverbindung über das Kabel funtkionieren und dann installiere ich noch
"xorg-core, gnome-core"... dann brauche ich ja noch um mich in das Wlan einloggen zu können den "network-manager-gnome" oder?
Ich habe mal in einem ubuntu-wiki gelesen das xorg durch hal oder so ersetzt wurde und man deshalb anstelle von xorg ----- "hal" installieren muss
ist das bei debian der Fall oder funktioniert es noch mit xorg-core?
Soo Danke erstmal!!
Ehm nochmal zur installation;)
Nachdem das command line system installiert ist sollte ja eig, die Netzwerkverbindung über das Kabel funtkionieren und dann installiere ich noch
"xorg-core, gnome-core"... dann brauche ich ja noch um mich in das Wlan einloggen zu können den "network-manager-gnome" oder?
Ich habe mal in einem ubuntu-wiki gelesen das xorg durch hal oder so ersetzt wurde und man deshalb anstelle von xorg ----- "hal" installieren muss
ist das bei debian der Fall oder funktioniert es noch mit xorg-core?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
hi.. eigentlich brauchst du nur gnome-core installieren, xorg wird als abhängigkeit erkannt und automatisch mitinstalliert
jup entweder brauchst du den networkmanager oder duch machst das ganze über ähm.. ach mist vergessen
jetzt hab ichs.. WPA suplicant
ähm total falsch.. ich weiss jetzt auch nicht wie man die beiden sachen in zusammenhang bringen kann..Ich habe mal in einem ubuntu-wiki gelesen das xorg durch hal oder so ersetzt wurde und man deshalb anstelle von xorg ----- "hal" installieren muss
jup entweder brauchst du den networkmanager oder duch machst das ganze über ähm.. ach mist vergessen
jetzt hab ichs.. WPA suplicant
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
aso ok danke!
Werde es dann morgen einfach mal austesten und dann bereichten und ggf. noch Fragen stellen
Werde es dann morgen einfach mal austesten und dann bereichten und ggf. noch Fragen stellen
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
hmmm verdammt
nu kann ich mich net entscheiden ...
ich wollte eig. eine moeglichst minimale desktopumgebung ... und bin nun auf fluxbox und openbox gestossen das sind doch beides nur fenstermanager oder?
hmm weil ich war mir nun nicht sicher was bei den beiden der Unterschied ist, denn fluxbox hat doch auch nen panel dabei oder?
und wenn ich mir ja zb fluxbox installieren wuerde dann muesste ich mir ja noch zusaetzlich den network-manager installieren... fuegt der sich denn in das network-manager app in den fluxbox-panel ein?
wuerdet ihr mir denn eher flux-oder openbox empfehlen?
nu kann ich mich net entscheiden ...
ich wollte eig. eine moeglichst minimale desktopumgebung ... und bin nun auf fluxbox und openbox gestossen das sind doch beides nur fenstermanager oder?
hmm weil ich war mir nun nicht sicher was bei den beiden der Unterschied ist, denn fluxbox hat doch auch nen panel dabei oder?
und wenn ich mir ja zb fluxbox installieren wuerde dann muesste ich mir ja noch zusaetzlich den network-manager installieren... fuegt der sich denn in das network-manager app in den fluxbox-panel ein?
wuerdet ihr mir denn eher flux-oder openbox empfehlen?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Viel minimaler als lxde oder xfce4 wirst Du auch mit einem Window-manager nicht (beide kommen nicht mit allzuviel Programmen, und entsprechende wirst Du auch bei einem Window-manager installieren... sonst braucht man ja keine Gui). Xfce4 ist sehr komfortable und alles in allem nicht allzuviel MB's (irgentwas Richtung 200, vieleicht weniger). Lxde kenne ich nicht.
Soweit ich mich erinnere hat fluxbox schon eine Art Systray. Network-manager benutze ich nicht, sollte aber klappen
(also: wieso denn nicht?).
Openbox kann ich nichts zu sagen, sieht aber per default sehr schick aus.
Fluxbox ist in etwa 5MB gross, Openbox wird nicht viel anders sein. Also kein Problem beide parallel zu installieren.
Icewm ist auch ganz gut (auch knapp unter 5MB, aber die Themes ...gute gibts bei box-look.org)
Soweit ich mich erinnere hat fluxbox schon eine Art Systray. Network-manager benutze ich nicht, sollte aber klappen
(also: wieso denn nicht?).
Openbox kann ich nichts zu sagen, sieht aber per default sehr schick aus.
Fluxbox ist in etwa 5MB gross, Openbox wird nicht viel anders sein. Also kein Problem beide parallel zu installieren.
Icewm ist auch ganz gut (auch knapp unter 5MB, aber die Themes ...gute gibts bei box-look.org)
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Das mit dem Netzwork-manager im Tray bei fluxbox klappt problemlos.
Allerdings scheint (?) Fluxbox nicht mehr aktiv weiterentwickelt zu werden. Daher würde ich eher zu Openbox tendieren.
Bei Openbox benötigst du allerdings noch zusätzlich eine Taskbar uns so weiter.
Allerdings scheint (?) Fluxbox nicht mehr aktiv weiterentwickelt zu werden. Daher würde ich eher zu Openbox tendieren.
Bei Openbox benötigst du allerdings noch zusätzlich eine Taskbar uns so weiter.
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
hihi
ehm ich habe nun gerade versucht per Netinst visitenkarten image debian zu installieren
aber ich kann mich leider nicht ins internet einwählen (kabel)
der sagt mit immer das die automatische internet konfiguration fehlgeschlagen ist
und manuel konfigurieren kann ich auch net (weis zumindest nicht was ich da eingeben soll)
kann man so eine minimal installation denn auch von einer normalen debian cd machen?
ehm ich habe nun gerade versucht per Netinst visitenkarten image debian zu installieren
aber ich kann mich leider nicht ins internet einwählen (kabel)
der sagt mit immer das die automatische internet konfiguration fehlgeschlagen ist
und manuel konfigurieren kann ich auch net (weis zumindest nicht was ich da eingeben soll)
kann man so eine minimal installation denn auch von einer normalen debian cd machen?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
naja pste doch mal bitte die asugabe von
ansonsten sollte eigentlich ein
reichen
Code: Alles auswählen
ifaconfig -a
Code: Alles auswählen
ifup eth0
ja kann man, man wählt bei der installation dann eben nur "Standardsystem"(oder so) auskann man so eine minimal installation denn auch von einer normalen debian cd machen?
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Wenn man ein Minimalsystem haben möchte, darf man bei tasksel gar nichts auswählen (also Haken bei "Desktopumgebung" und "Standardsystem" entfernen.).Colttt hat geschrieben: man wählt bei der installation dann eben nur "Standardsystem"(oder so) aus
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
hi!
hmm also habe jetz mit der normalen cd installiert und habe immer noch kein inet;)
also ifconf -a (ifaconf -a )hat net funktioniert
sagt bei eth0
Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:26:9e:3e:71:e5
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (o.o B) TX bytes:0 (0.0 B)
hm schnief usb sticks werden auch nicht eingebunden ;(
uund das Trackpad lässt mich keine klicks machen ;(
aber da muss man glaube nur was installieren
hmm also habe jetz mit der normalen cd installiert und habe immer noch kein inet;)
also ifconf -a (ifaconf -a )hat net funktioniert
sagt bei eth0
Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:26:9e:3e:71:e5
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (o.o B) TX bytes:0 (0.0 B)
hm schnief usb sticks werden auch nicht eingebunden ;(
uund das Trackpad lässt mich keine klicks machen ;(
aber da muss man glaube nur was installieren
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
sorry hatte mich verschrieben.. ich meinte natürlich
aber gut es kommt eine ausgabe das ist doch schonmal was..
trage bitte folgendes in der /etc/netwok/interfaces ein
und dann nochmal ein
dann sollte das ganze funktionieren..
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
trage bitte folgendes in der /etc/netwok/interfaces ein
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Code: Alles auswählen
ifup eth0
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Ahh super!
Vielen Dank!
So jetz haben wirs ja fast geschafft:D
Also um mich nun ins Wlan oder umts einzuwählen ...welchen "Netzwerkeinwähler"
sollte ich mir da installieren?
Und was genau muss ich machen damit mein Trackpad Klicks zullässt?
Soo hehe sorry eine habe ich noch
Um jetz die Themes (lxde-core) zu ändern muss ich doch bestimmt noch so einen Theme verwalter von lxde installieren oder?
Vielen Dank!
So jetz haben wirs ja fast geschafft:D
Also um mich nun ins Wlan oder umts einzuwählen ...welchen "Netzwerkeinwähler"
sollte ich mir da installieren?
Und was genau muss ich machen damit mein Trackpad Klicks zullässt?
Soo hehe sorry eine habe ich noch
Um jetz die Themes (lxde-core) zu ändern muss ich doch bestimmt noch so einen Theme verwalter von lxde installieren oder?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
also entweder du machst es über wpa-suplicant oder installierst dir nen networkmanager, dort kommt aber die verbindung erst dann zu standen wenn du dich an lxde angemeldet hast
wegen dem touchpaf müsstest du bestimmt das xserver-xorg-input-synaptics installieren und dann sollte das auch gehen.. das mit dem theme hab i keine ahnung von..
wegen dem touchpaf müsstest du bestimmt das xserver-xorg-input-synaptics installieren und dann sollte das auch gehen.. das mit dem theme hab i keine ahnung von..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
ok danke!
ehm jetz habe ich gerade versucht iceweasel zu installieren aber be
apt-get install iceweasel
sagt er nur "es fehlt abhängigkeit XY ... soll aber nicht installiert werden"
ist bei vlc das selbe
wie kann ich denn ein paket installieren das die abhängigkeiten sofort mitinstalliert werden?
ehm jetz habe ich gerade versucht iceweasel zu installieren aber be
apt-get install iceweasel
sagt er nur "es fehlt abhängigkeit XY ... soll aber nicht installiert werden"
ist bei vlc das selbe
wie kann ich denn ein paket installieren das die abhängigkeiten sofort mitinstalliert werden?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
oh hat schon funktioniert
habe einfach die sources.list auf testing gestellt=)
hmmm habe jetzt versucht "xserver-xorg-input-synaptics" zu installieren aber es war schon installiert
muss man das vielleicht irgendwie configurieren oder so?
habe einfach die sources.list auf testing gestellt=)
hmmm habe jetzt versucht "xserver-xorg-input-synaptics" zu installieren aber es war schon installiert
muss man das vielleicht irgendwie configurieren oder so?
Zuletzt geändert von Ritsuka am 20.08.2010 13:10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Re: Ein paar allgemeine Debianfragen :)
Sooo erstmal ein DICKES Danke an euch alle!
Habe jetzt fast alles fertig ;D
also sound usb und alles funzt
nur eben das trackpad nocht nicht richtg:P
aber ist ja echt nen flottes kleines system geworden:D
Habe jetzt fast alles fertig ;D
also sound usb und alles funzt
nur eben das trackpad nocht nicht richtg:P
aber ist ja echt nen flottes kleines system geworden:D
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate