Tools zum Testen von Webseiten

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von matman » 12.08.2010 10:47:00

Hallo, ich habe mal wieder eine Webseite erstellt, die mit einigen Microsoft-Produkten nicht richtig dargestellt wird. Um diese Darstelungsfehler überhaupt erst finden zu können, muss ich einige Tests im IE6 und IE7 machen. Ich habe mir gedacht, man könnte z.B. WinXP in einer VM installieren. Aber da hätte man noch immer das Problem, das man nicht beide Browser parallel installieren kann. Nun habe ich in einem anderen Forum IEs4Linux entdeckt. Ich denke, das werde ich mal installieren. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit und was gibt es für Alternativen?

Ausserdem würde ich meine Webseiten auch gerne in mobilen Geräten wie iPhone etc. lauffähig haben. Gibt es da auch Software, die man zwecks Layout-Tests auf Linux installieren kann?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von The Hit-Man » 12.08.2010 11:35:14

ich hatte auch des öfteren, probleme, das meine selbst gebauten seiten von browser zu browser unterschiedlich aussahen und es kostet wirklich nerven, die fehler da zu finden. aus diesem grund habe ich mich für ein framework entschieden. ich nutze zur zeit http://www.joomla.org/. da gibts dann diese probleme nicht mehr und ist sieht auf jedem browser gleich aus. und selber seiten zu programmieren, ist mit joomla auch kein problem. die API ist ziemlich einfach und sehr verständlich und meist ist es gar nicht nötig, selbst zu programmieren. es gibt hunderte von erweiterungen.
vielleicht ist das eine alternative für dich.

beim selber programmieren, mit joomla, brauchste dich also nicht mehr um das aussehen von browser zu browser zu kümmern, auch session-programmierung, fällt weg.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von uwepr » 12.08.2010 17:47:17

Hallo matman,
folgende Kombination bringt es bei mir:
1.) unter Lenny habe ich den IE6 am Laufen, der IE7 läuft mit IEs4Linux auf meiner Kiste nicht, wahrscheinlich zu wenig Rechenpower.
Bin dabei entsprechend http://wiki.ubuntuusers.de/Internet_Explorer vorgegangen.

2.) Unter WinXP habe ich den IE8 installiert. Der bringt "Entwicklertools" mit, läßt sich als IE8, als IE8 im Kompatibilitätsmodus und als IE7 betreiben. Sehr hilfreich: Im Entwicklertool kannst Du CSS-Eigenschaften gezielt deaktivieren/hinzufügen und auf Wunsch in den CSS-Dateien speichern.

Ansonsten kommst Du um die Beschäftigung mit den Darstellungsfehlern in den Browsern, insbesondere des IE6 und IE7 nicht drumherum. Standard-Werk:
Kai Laborenz "CSS-Praxis" (enthält Übersichten, welcher Browser welche CSS-Eigenschaften unterstützt, nicht unterstützt bzw. fehlerhaft darstellt)

Ebenfalls empfehlenswert:Ingo Chao Corina Rudel "Fortgeschrittene CSS-Techniken", viele Techniken daraus habe ich auf meiner Seite verwendet:
http://uwepr.de/
http://uwepr.de/maincss.css
http://uwepr.de/maincssie.css
(für die CSS-Dateien ggf. UTF-8 von Hand im Browser zum Lesen einstellen)
Sicher ist auch im Internet alles Bekannte über die Browser(-Fehler) dokumentiert, das alles zu recherchieren ist aber sicher zeitaufwendig. HTML ist einfach, CSS hingegen wird sehr schnell kompliziert.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von schwedenmann » 12.08.2010 18:13:28

Hallo

Heißt das Zauberwort nicht Browserweichen für html ?
oder reciht das für css nicht aus ?

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von TRex » 13.08.2010 00:52:37

Ich werf dann mal http://browsershots.org/ in den Raum.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht


Benutzeravatar
Sebwert
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2010 23:47:27

Re: Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von Sebwert » 13.08.2010 23:52:25

Also ich habe 3 VMs mit den Verschiedenen Browserversionen installiert. Verbraucht zwar einiges an Speicherplatz, aber die IEs für debian habe ich nie stabil zum laufen bekommen.

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: Tools zum Testen von Webseiten

Beitrag von format_c » 13.08.2010 23:55:16

Ich finde websecurify ziemlich gut.

Gruß Alex

Antworten