Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Hallo,
ich habe auf dem NB Squeeze installiert. Es wurde keine LAN Hardware installiert. Die Karte ist Realtek PCIe GBE Family Controller. In der Netzwerkdiagnose steht eine Hardwareadresse. Daten sind über die Loopback-Schnittstelle übertragen worden. Zwischenzeitlich läuft auch WLAN.
Gruß
K.-D.
ich habe auf dem NB Squeeze installiert. Es wurde keine LAN Hardware installiert. Die Karte ist Realtek PCIe GBE Family Controller. In der Netzwerkdiagnose steht eine Hardwareadresse. Daten sind über die Loopback-Schnittstelle übertragen worden. Zwischenzeitlich läuft auch WLAN.
Gruß
K.-D.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
lspci sollte uns ein wenig mehr über diese Karte sagen können.
Be seeing you!
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
13:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconduktor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
kdf hat geschrieben:13:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconduktor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
Lad dir den treiber doch vom Hersteller, also von hier
http://www.realtek.com/downloads/downlo ... Down=false
kompilier den und installieren, dann hast du dein Lan
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
ich habe keine Ahnung, wie ich das machen muß.
Ich habe LINUX driver for kernel 2.6.x and 2.4.x (Support x86 and x64) von der Herstellerseite geladen. Keine Ahnung, ob das jetzt der richige Treiber ist.
Gruß
K.-D.
Ich habe LINUX driver for kernel 2.6.x and 2.4.x (Support x86 and x64) von der Herstellerseite geladen. Keine Ahnung, ob das jetzt der richige Treiber ist.
Gruß
K.-D.
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Das ist der richtige. Jetzt einfach das Archiv entpacken, dann das Terminal aufmachen und in den entstandenen Ordner navigieren. Anschliessen root Rechte erlangen, also su und Passwort. Nach dem das geschaft wurde, tippst du make && make install ein und anschliessend reboot.kdf hat geschrieben:ich habe keine Ahnung, wie ich das machen muß.
Ich habe LINUX driver for kernel 2.6.x and 2.4.x (Support x86 and x64) von der Herstellerseite geladen. Keine Ahnung, ob das jetzt der richige Treiber ist.
Gruß
K.-D.
ich hoffe das wird dir dann weiterhelfen
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
warum reboot? module sind doch dafuer da dynamisch geladen zu werden.und anschliessend reboot.
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Der Mensch hat scheinbar nicht so viel erfahrung mit Linux, deswegen währe für ihn der leichteste weg, ein reboot zu machen .. sonst ja, hast du recht mit insmod module.ko kann man das auch im laufendem Betreib machen. Aber so wie ich gesehen habe, ist der Autor dieses Threads schon auf Squeese umgestigen, hat aber dieselben problemme ..startx hat geschrieben:warum reboot? module sind doch dafuer da dynamisch geladen zu werden.und anschliessend reboot.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Nicht einmal das geht.GRed hat geschrieben:Der Mensch hat scheinbar nicht so viel erfahrung mit Linux,
Wie ist denn die genaue Schreibweise von make?
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Das passende Kernel-Modul r8169 ist in Squeeze drin. allerdings sagt mir "modinfo r8169", dass da eine Firmware benötigt wird, welche ich bei Debian nicht finden konnte:kdf hat geschrieben:13:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconduktor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 03)
Code: Alles auswählen
firmware: rtl8168d-2.fw
firmware: rtl8168d-1.fw
Quelle: http://bugs.debian.org/561309#10We don't yet have clear permission to distribute this.
edit:
Installiere dir erstmal das Paket build-essential.kdf hat geschrieben:Wie ist denn die genaue Schreibweise von make?
Gruß,
Daniel
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
ich habe das Paket build-essential mit Synaptic installiert. Ist das so richti?
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Da waren diese automatischen Aktualisierungen. Die habe ich gleich mit installiert. Am LAN hat sich aber noch nichts geändert.
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Ich hatte auf deine "make"-Frage geantwortet, wie anhand des Zitats ersichtlich sein sollte.kdf hat geschrieben:ich habe das Paket build-essential mit Synaptic installiert. Ist das so richti?
Gruß,
Daniel
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Habe ich das jetzt falsch verstanden oder nicht zuende gedacht?Danielx hat geschrieben:Installiere dir erstmal das Paket Debianbuild-essential.
Bitte sieh mir nach, dass ich noch nicht die geringste Erfahrung mit Linux habe. Du kennst das Sprichwort mit dem Ochsen und dem neuen Scheunentor
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
build-essential installiert dir die Pakete, welche üblicherweise zum Kompilieren benötigt werden, wie eben u.a. "make".
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Danke für die Geduld. Es meckert rum.
make r8168-8.018.00 make install
*** Für das Ziel r8168-8.018.00 ist nichts zu tun ***
Sch..... wenn man die elementaren Dinge nicht drauf hat.
make r8168-8.018.00 make install
*** Für das Ziel r8168-8.018.00 ist nichts zu tun ***
Sch..... wenn man die elementaren Dinge nicht drauf hat.
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
README vorhanden?
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
<Linux device driver for Realtek Ethernet controllers>
This is the Linux device driver released for RealTek RTL8168B/8111B, RTL8168C/8111C, RTL8168CP/8111CP, RTL8168D/8111D, RTL8168DP/8111DP, and RTL8168E/8111E Gigabit Ethernet controllers with PCI-Express interface.
<Requirements>
- Kernel source tree (supported Linux kernel 2.6.x and 2.4.x)
- For linux kernel 2.4.x, this driver supports 2.4.20 and latter.
- Compiler/binutils for kernel compilation
<Quick install with proper kernel settings>
Unpack the tarball :
# tar vjxf r8168-8.aaa.bb.tar.bz2
Change to the directory:
# cd r8168-8.aaa.bb
If you are running the target kernel, then you should be able to do :
# ./autorun.sh (as root or with sudo)
You can check whether the driver is loaded by using following commands.
# lsmod | grep r8168
# ifconfig -a
If there is a device name, ethX, shown on the monitor, the linux
driver is loaded. Then, you can use the following command to activate
the ethX.
# ifconfig ethX up
,where X=0,1,2,...
<Set the network related information>
1. Set manually
a. Set the IP address of your machine.
# ifconfig ethX "the IP address of your machine"
b. Set the IP address of DNS.
Insert the following configuration in /etc/resolv.conf.
nameserver "the IP address of DNS"
c. Set the IP address of gateway.
# route add default gw "the IP address of gateway"
2. Set by doing configurations in /etc/sysconfig/network-scripts
/ifcfg-ethX for Redhat and Fedora, or /etc/sysconfig/network
/ifcfg-ethX for SuSE. There are two examples to set network
configurations.
a. Fixed IP address:
DEVICE=eth0
BOOTPROTO=static
ONBOOT=yes
TYPE=ethernet
NETMASK=255.255.255.0
IPADDR=192.168.1.1
GATEWAY=192.168.1.254
BROADCAST=192.168.1.255
b. DHCP:
DEVICE=eth0
BOOTPROTO=dhcp
ONBOOT=yes
<Modify the MAC address>
There are two ways to modify the MAC address of the NIC.
1. Use ifconfig:
# ifconfig ethX hw ether YY:YY:YY:YY:YY:YY
,where X is the device number assigned by Linux kernel, and
YY:YY:YY:YY:YY:YY is the MAC address assigned by the user.
2. Use ip:
# ip link set ethX address YY:YY:YY:YY:YY:YY
,where X is the device number assigned by Linux kernel, and
YY:YY:YY:YY:YY:YY is the MAC address assigned by the user.
<Force Link Status>
1. Force the link status when insert the driver.
If the user is in the path ~/r8168, the link status can be forced
to one of the 5 modes as following command.
# insmod ./src/r8168.ko speed=SPEED_MODE duplex=DUPLEX_MODE autoneg=NWAY_OPTION
,where
SPEED_MODE = 1000 for 1000Mbps
= 100 for 100Mbps
= 10 for 10Mbps
DUPLEX_MODE = 0 for half-duplex
= 1 for full-duplex
NWAY_OPTION = 0 for auto-negotiation off (true force)
= 1 for auto-negotiation on (nway force)
For example:
# insmod ./src/r8168.ko speed=100 duplex=0 autoneg=1
will force PHY to operate in 100Mpbs Half-duplex(nway force).
2. Force the link status by using ethtool.
a. Insert the driver first.
b. Make sure that ethtool exists in /sbin.
c. Force the link status as the following command.
# ethtool -s ethX speed SPEED_MODE duplex DUPLEX_MODE autoneg NWAY_OPTION
,where
SPEED_MODE = 1000 for 1000Mbps
= 100 for 100Mbps
= 10 for 10Mbps
DUPLEX_MODE = half for half-duplex
= full for full-duplex
NWAY_OPTION = off for auto-negotiation off (true force)
= on for auto-negotiation on (nway force)
For example:
# ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg on
will force PHY to operate in 100Mpbs Full-duplex(nway force).
<Jumbo Frame>
Transmitting Jumbo Frames, whose packet size is bigger than 1500 bytes, please change mtu by the following command.
# ifconfig ethX mtu MTU
, where X=0,1,2,..., and MTU is configured by user.
RTL8168B/8111B supports Jumbo Frame size up to 4 kBytes.
RTL8168C/8111C and RTL8168CP/8111CP support Jumbo Frame size up to 6 kBytes.
RTL8168D/8111D supports Jumbo Frame size up to 9 kBytes.
This is the Linux device driver released for RealTek RTL8168B/8111B, RTL8168C/8111C, RTL8168CP/8111CP, RTL8168D/8111D, RTL8168DP/8111DP, and RTL8168E/8111E Gigabit Ethernet controllers with PCI-Express interface.
<Requirements>
- Kernel source tree (supported Linux kernel 2.6.x and 2.4.x)
- For linux kernel 2.4.x, this driver supports 2.4.20 and latter.
- Compiler/binutils for kernel compilation
<Quick install with proper kernel settings>
Unpack the tarball :
# tar vjxf r8168-8.aaa.bb.tar.bz2
Change to the directory:
# cd r8168-8.aaa.bb
If you are running the target kernel, then you should be able to do :
# ./autorun.sh (as root or with sudo)
You can check whether the driver is loaded by using following commands.
# lsmod | grep r8168
# ifconfig -a
If there is a device name, ethX, shown on the monitor, the linux
driver is loaded. Then, you can use the following command to activate
the ethX.
# ifconfig ethX up
,where X=0,1,2,...
<Set the network related information>
1. Set manually
a. Set the IP address of your machine.
# ifconfig ethX "the IP address of your machine"
b. Set the IP address of DNS.
Insert the following configuration in /etc/resolv.conf.
nameserver "the IP address of DNS"
c. Set the IP address of gateway.
# route add default gw "the IP address of gateway"
2. Set by doing configurations in /etc/sysconfig/network-scripts
/ifcfg-ethX for Redhat and Fedora, or /etc/sysconfig/network
/ifcfg-ethX for SuSE. There are two examples to set network
configurations.
a. Fixed IP address:
DEVICE=eth0
BOOTPROTO=static
ONBOOT=yes
TYPE=ethernet
NETMASK=255.255.255.0
IPADDR=192.168.1.1
GATEWAY=192.168.1.254
BROADCAST=192.168.1.255
b. DHCP:
DEVICE=eth0
BOOTPROTO=dhcp
ONBOOT=yes
<Modify the MAC address>
There are two ways to modify the MAC address of the NIC.
1. Use ifconfig:
# ifconfig ethX hw ether YY:YY:YY:YY:YY:YY
,where X is the device number assigned by Linux kernel, and
YY:YY:YY:YY:YY:YY is the MAC address assigned by the user.
2. Use ip:
# ip link set ethX address YY:YY:YY:YY:YY:YY
,where X is the device number assigned by Linux kernel, and
YY:YY:YY:YY:YY:YY is the MAC address assigned by the user.
<Force Link Status>
1. Force the link status when insert the driver.
If the user is in the path ~/r8168, the link status can be forced
to one of the 5 modes as following command.
# insmod ./src/r8168.ko speed=SPEED_MODE duplex=DUPLEX_MODE autoneg=NWAY_OPTION
,where
SPEED_MODE = 1000 for 1000Mbps
= 100 for 100Mbps
= 10 for 10Mbps
DUPLEX_MODE = 0 for half-duplex
= 1 for full-duplex
NWAY_OPTION = 0 for auto-negotiation off (true force)
= 1 for auto-negotiation on (nway force)
For example:
# insmod ./src/r8168.ko speed=100 duplex=0 autoneg=1
will force PHY to operate in 100Mpbs Half-duplex(nway force).
2. Force the link status by using ethtool.
a. Insert the driver first.
b. Make sure that ethtool exists in /sbin.
c. Force the link status as the following command.
# ethtool -s ethX speed SPEED_MODE duplex DUPLEX_MODE autoneg NWAY_OPTION
,where
SPEED_MODE = 1000 for 1000Mbps
= 100 for 100Mbps
= 10 for 10Mbps
DUPLEX_MODE = half for half-duplex
= full for full-duplex
NWAY_OPTION = off for auto-negotiation off (true force)
= on for auto-negotiation on (nway force)
For example:
# ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg on
will force PHY to operate in 100Mpbs Full-duplex(nway force).
<Jumbo Frame>
Transmitting Jumbo Frames, whose packet size is bigger than 1500 bytes, please change mtu by the following command.
# ifconfig ethX mtu MTU
, where X=0,1,2,..., and MTU is configured by user.
RTL8168B/8111B supports Jumbo Frame size up to 4 kBytes.
RTL8168C/8111C and RTL8168CP/8111CP support Jumbo Frame size up to 6 kBytes.
RTL8168D/8111D supports Jumbo Frame size up to 9 kBytes.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Ich glaube nicht, dass du da einen Treiber installieren musst. Wenn eth0 von iwlist erwähnt wird (siehe viewtopic.php?f=30&t=122330) dann sollte das entsprechende Interface (und damit auch der Treiber) nach meiner Erfahrung existieren.
Also mal testweise ein
als root und dann sollte eine Netzwerkverbindung erst mal stehen... (Es sei denn für dein spezifisches Modell brauchst du genau die Firmware die fehlt)
MfG Peschmä
Also mal testweise ein
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0 up
dhclient eth0
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
also bei mir (Debian/lenny Kernel 2.6.33.7) hats wunderbar geklappt mit dem make. Hast du make mit root rechten ausgeführt? weil ohne meckert der komischerweise rum. Den autoinstall Script hab ich nicht ausprobiert, aber der müsste dasselbe wie das make machen plus die installation des treibers.kdf hat geschrieben:Nicht einmal das geht.GRed hat geschrieben:Der Mensch hat scheinbar nicht so viel erfahrung mit Linux,
Wie ist denn die genaue Schreibweise von make?
Wenn du mit dem make erfolgreich bist, versuch mal den befehl insmod r8168.ko. Sonst schmeiss ma die konsolenausgabe von lsmod | grep r8
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
Das ist alles etwas komisch.
Nach der Eingabe dieser Befehle habe ich in der Netzwerkdiagnose, Geräte, unter eth0 Traffic. Das Web ist schnell, wie ich mir das bei 32 Mbit wünsche. Der Zähler stand auf 11,5 KiB und steht jetzt auf 805 KiB, nachdem ich einige Webseiten besucht habe. WLAN hat dabei Pause gemacht. Es ist aber unter "Kabelgebunden" nichts verzeichnet. Im Panel ist das Symbol vom WLAN. Es ist Netzwerk aktivieren und Funknetz aktivieren eingeschaltet. Verbindungsinformationen gibt es nur zu WLAN. Klick auf das WLAN Symbol sagt "Kabelnetzwerk, Gerät wird nicht verwaltet", Funknetzwerke, zeigt die SSID an. eth0 pingt sich so durch und hat zwischenzeitlich 812,4 KiB geschafft.
Gruß
K.-D.
Nach der Eingabe dieser Befehle habe ich in der Netzwerkdiagnose, Geräte, unter eth0 Traffic. Das Web ist schnell, wie ich mir das bei 32 Mbit wünsche. Der Zähler stand auf 11,5 KiB und steht jetzt auf 805 KiB, nachdem ich einige Webseiten besucht habe. WLAN hat dabei Pause gemacht. Es ist aber unter "Kabelgebunden" nichts verzeichnet. Im Panel ist das Symbol vom WLAN. Es ist Netzwerk aktivieren und Funknetz aktivieren eingeschaltet. Verbindungsinformationen gibt es nur zu WLAN. Klick auf das WLAN Symbol sagt "Kabelnetzwerk, Gerät wird nicht verwaltet", Funknetzwerke, zeigt die SSID an. eth0 pingt sich so durch und hat zwischenzeitlich 812,4 KiB geschafft.
Gruß
K.-D.
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
funktionieren beide nicht.GRed hat geschrieben:versuch mal den befehl insmod r8168.ko. Sonst schmeiss ma die konsolenausgabe von lsmod | grep r8
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
also das kompilieren geht nicht, und das lsmod befehl, gibt nichts aus?kdf hat geschrieben:funktionieren beide nicht.GRed hat geschrieben:versuch mal den befehl insmod r8168.ko. Sonst schmeiss ma die konsolenausgabe von lsmod | grep r8
ist echt komisch.. würd mir das ma gerne anschauen. wenn du lustig bist, kann man ja per TeamViewer das ganze ma machen.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
wie machen wir das?
Re: Kein LAN, DEL VOSTRO3300
kannst mir ma in PN deine icq schreiben, wenn du die hast.kdf hat geschrieben:wie machen wir das?
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT