ich habe ein kleines Problem mit folgender Routingfrage: Ich habe hier einen Rechner, auf dem eine Eucalyptus-Installation läuft. Der hat zwei Netzwerkkarten, die Nodes hängen an der einen (eth0) in einem privaten Subnetz, welches nicht von außen erreichbar ist. In diesem Subnetz liegen auch die IPs der gestarteten virtuellen Maschinen. Das läuft alles automatisch per DHCP. Nach außen hin lauscht der Eucalyptus-Rechner auf eth1 mit einer fixen IP-Adresse. Auf eth0 hat er auch eine feste IP.
Ich habe nun folgendes Problem: Ich möchte selektiv Zugriff auf die bestimmten IPs der VMs per Route-Befehlen freischalten. Aber ich bekomme nur den Eucalyptus-Rechner selbst.
Also:
Wenn ich auf meinem Arbeitsrechner mache (Syntax ist von BSD, da Mac OS X):
Code: Alles auswählen
sudo route add -net 192.168.250.0/24 ip-des-eucalyptus-rechners-an-eth1 255.255.255.0
Dann komme ich auf 192.168.250.254, was die fixe IP der Node-Netzwerkkarte im Eucalyptusrechner ist. Versuche ich aber, auf eine Node-IP oder VM-IP draufzukommen, dann bekomme ich nur "network unreachable".
Ich habe auch schon versucht:
Code: Alles auswählen
sudo route add -host 192.168.250.254 ip-des-eucalyptus-rechners 255.255.255.0
sudo route add -net 192.168.250.0/24 192.168.250.254 255.255.255.0
Ich komme bei dieser Routinggeschichte immer wieder durcheinander, auch durch Google werde ich nicht schlau. Ist sowas überhaupt möglich oder bleibt mir nur NAT bestimmter Ports mit iptables-Skripten?
EDIT: Auf dem Eucalyptusrechner läuft Debian Lenny, der Arbeitsrechner ist ein Mac Mini mit Snow Leopard.