WLAN Kanal 13 aktivieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Jester
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2007 20:57:54

WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Jester » 08.08.2010 23:29:04

Hi Leute,
ich habe eine Frage, ich hab versucht mein WLAN zum laufen zu bekommen, vergeblich, bis ich festgestellt habe das ein 'iwlist wlan0 channel' nur Kanaele von 1-11 ausspuckt. Allerdings leauft der AP auf den ich versuche zu verbinden, auf Kanal 13. Kann mir jemand helfen wie ich den fehlenden Kanal freischalten kann? Ich nutze Debian Lenny, und den b43 Treiber. Ich habe schon folgenden Link gefunden http://truthseekernz.blogspot.com/2009/ ... i-can.html, aber bei mir gibt es die Datei 'options' nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

Mfg
Jester

Edit: Es tut mir leid das ich sinnlos das Forum voll gespammed habe, ich hab die Loesung selbst gefunden: http://www.suseforum.de/suse-treiber/10 ... -13-a.html. Allerdings muss ich sagen das mir das trotz allem nicht hilft da bei dem Kernel den ich habe alle Treiber build in sind, also es laest sich nichts aendern. Muss ich wohl einen neuen Kernel bauen. Fuer alle andern hilft der Link vielleicht....

Mfg
Jester
Zuletzt geändert von Jester am 09.08.2010 14:37:55, insgesamt 2-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Danielx » 08.08.2010 23:52:46

Jester hat geschrieben:aber bei mir gibt es die Datei 'options' nicht
Dann erstelle diese.

Gruß,
Daniel

Jester
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2007 20:57:54

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Jester » 09.08.2010 14:39:41

Hey, sorry das ich hier doch nochmal schreibe, aber irgendwie komme ich mit dem Problem nicht weiter. Gibt es eine Moeglichkeit diese Regulatory_domain per Kernel Boot Argument zu uebergeben, weil der Treiber ja nicht als Modul vorliegt? und wie muss das Argument dann lauten?
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Mfg
Jester

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von KBDCALLS » 09.08.2010 14:59:30

Dann wurd ich doch ersrtmal einen Debiankernel installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Danielx » 09.08.2010 15:29:13

Jester hat geschrieben:Gibt es eine Moeglichkeit diese Regulatory_domain per Kernel Boot Argument zu uebergeben, weil der Treiber ja nicht als Modul vorliegt?
Existiert bei dir:

Code: Alles auswählen

/sys/module/cfg80211/parameters/ieee80211_regdom
:?:

Oder sonst irgendwo eine Datei "ieee80211_regdom" :?

Gruß,
Daniel

Jester
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2007 20:57:54

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Jester » 09.08.2010 16:06:45

Nein der Ordner ist leer. Aber, das gesamte System wurde von irgendwem per debootstrap erstellt, und ist darauf ausgelegt moeglichst klein zu sein, daher die ganzen Probleme auch mit den Modulen u.s.w.
Aber bei booten des Systems kommt die Meldung:

Code: Alles auswählen

cfg80211: Using static regulatory domain info
cfg80211: Regulatory domain: US
cfg80211: Calling CRDA for country: ZA
Ich hoffe das hilft (Achja der Kernel ist ver. 2.6.32).

Mfg
Jester

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Snoopy » 09.08.2010 16:17:05

Hi,

wieso rennt der AccessPoint auf Kanal 13?
Die einzigsten Kanäle die überschneidungsfrei arbeiten sind 1, 6, 11.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von rendegast » 10.08.2010 11:02:44

Jester hat geschrieben:da bei dem Kernel den ich habe alle Treiber build in sind, also es laest sich nichts aendern.
Eine Moduloption

Code: Alles auswählen

     options cfg80211 ieee80211_regdom="EU"
oder
options mac80211 ieee80211_regdom=64
wird allgemein zur Kerneloption:

Code: Alles auswählen

vmlinuz... ... cfg80211.ieee80211_regdom=EU ...
resp.
vmlinuz... ... mac80211.ieee80211_regdom=64 ...
Insbesondere für WLAN-Treiber halte ich built-in für eine schlechte Option,
da das Treiberladen häufig mit firmware-Laden verbunden ist
oder wegen USB-Stick ab-/anstecken
oder Testszenario beim Ausprobieren unterschiedlicher Moduloptionen (Modul entladen/neuladen).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Jester
Beiträge: 23
Registriert: 05.06.2007 20:57:54

Re: WLAN Kanal 13 aktivieren

Beitrag von Jester » 10.08.2010 20:29:03

Wow, vielen Danke fuer die Antwort. Ich werde es direkt mal testen. Und das mit dem Usb-Stick and und abstecken ist kein Problem, da die WLAN Karte fest verbaut ist.

Edit: Super vielen Dank! Es laeuft tatsaechlich =) Danke auch an alle Anderen fuer Ihre Geduld.
Kurze Erklaerung noch warum ich so ein ungewoehnliches System nutze: Es geht hierbei um die WII, und ein Team von Bastlern hat fuer die WII einen Kernel gebastelt, sowie ein Filesystem von einem bestehenden Debian Lenny per Debootstrap erstellt. Das ganze ist mehr eine Bastlerloesung, aber sie funktioniert =)

Vielen Dank noch mal an alle und schoenen Abend.

Mfg
Jester

Antworten