Hi Forum,
habe mal als frisch gebackener Debian-Neuling eine Frage an Euch:
Ich würde gerne einzelne Dateien mit GnuPG verschlüsseln. Auf der Kommandozeile klappt das sicherlich. Ich weiß auch, dass ich mir für einen komplizierteren Terminus hier ein Alias anlegen könnte und könnte es somit auch relativ einfach von der Konsole aus machen.
Noch eleganter fände ich es allerdings schon, eine Datei per Kontextmenü verschlüsseln zu können. Es existiert ja das Programm "Seahorse", welches in Nautilus eine solche Möglichkeit bietet, jedoch nur für eine ASSYMETRISCHE Verschlüsselung. Leider bin ich es gewohnt und möchte es auch so beibehalten: Symmetrisch, sprich mit einem Passwort zu arbeiten, und nicht mit Keys.
Komischerweise existiert mit KGPG anscheinend schon seit langem (KDE 3.x) eine solche Einbindung in den Dateimanager (früher Konqueror, jetzt Dolphin), mit welcher es auch symmetrisch geht.
Ich finde, das ist eine völlige "Marktlücke" (leider bin ich kein Programmierer). Hat man sich bei der Erschaffung von Seahorse darüber keine Gedanken gemacht?
Wie löst ihr das? Gar nicht? Welche Möglichkeiten hätte ich denn noch (für einen Anfänger wie mich) das zu machen?
Bin gespannt und dankbar für Vorschläge und Infos...
Euer Opi-Wahn
Symmetrische Verschlüsselung GnuPG mit GUI unter Gnome
Re: Symmetrische Verschlüsselung GnuPG mit GUI unter Gnome
ich rat mal ins blaue, vielleicht liegt das daran, dass es fuer symmetrische verschluesselung nicht besonders viele anwendungsfaelle gibt.
falls ich mal nen tag freihabe um mich wieder in nautilus plugins einzulesen kann ich mal schauen ...
falls ich mal nen tag freihabe um mich wieder in nautilus plugins einzulesen kann ich mal schauen ...
Re: Symmetrische Verschlüsselung GnuPG mit GUI unter Gnome
Hallo,
mit dem nautilus-actions-config-tool kannst Du selbst Einträge ins Kontextmenü von Nautilus hinzufügen. Auf diese Weise könntes Du dein Script einbinden.
Gruß, Knittels
mit dem nautilus-actions-config-tool kannst Du selbst Einträge ins Kontextmenü von Nautilus hinzufügen. Auf diese Weise könntes Du dein Script einbinden.
Gruß, Knittels
Re: Symmetrische Verschlüsselung GnuPG mit GUI unter Gnome
somit auch relativ einfach von der Konsole aus machen.
gpg -c file_name.txtWie löst ihr das?
Wie das von einem File-Mangager aus geht? Keine Ahnung.
Re: Symmetrische Verschlüsselung GnuPG mit GUI unter Gnome
Hi,
sagen wir mal, ich würde es mir angewöhnen, es auf der Konsole zu machen. Wozu dient eigentlich das Hashen bzw. der Hash-Algorhytmus? Konnte das aus keiner Anleitung herauslesen. Geht es dabei um einen inhaltlichen Hash wg. der Datenintegrität? Oder wird das Passwort nochmals gehasht? Braucht man das oder kann ich einfach wie angegeben "gpg -c datei" benutzen, ohne z.b. --digest-algo zu verwenden?
sagen wir mal, ich würde es mir angewöhnen, es auf der Konsole zu machen. Wozu dient eigentlich das Hashen bzw. der Hash-Algorhytmus? Konnte das aus keiner Anleitung herauslesen. Geht es dabei um einen inhaltlichen Hash wg. der Datenintegrität? Oder wird das Passwort nochmals gehasht? Braucht man das oder kann ich einfach wie angegeben "gpg -c datei" benutzen, ohne z.b. --digest-algo zu verwenden?