"Kernel-module vers. mismatch" (DWL-120 & 2.4.

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
jpsaenz
Beiträge: 79
Registriert: 25.08.2003 17:36:43
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

"Kernel-module vers. mismatch" (DWL-120 & 2.4.18-bf2.4)

Beitrag von jpsaenz » 29.09.2003 18:01:18

Hi Forum!

habe mal wieder massive Probleme :-(
Ich versuche ein USB WireLess Adapter von D-Link (DWL-120e, IEEE 802.11b Standard) unter Woody zum Laufen zu bekommen. Die nötigen Treibern habe ich aus http://atmelwlandriver.sourceforge.net heruntergeladen und gem. der Doku versucht zu installieren:

[1] make config

Code: Alles auswählen

# make config
Build all [y/N] : n
Set extra module version information [y/N] : n
Build Debug version [y/N] : n
Build USB Drivers [y/N] : y
Build USB 503A RFMD Driver [y/N] : y
Build USB RFMD 505 Driver [y/N] : n
Build USB RFMD 505 + 2958 Driver [y/N] : n
Build PCMCIA Drivers [y/N] : n
Build miniPCI Driver [y/N] : n
Build applications [y/N] : n
X Windows include files missing
Kernel Version Running 2.4.18-bf2.4
Found Kernel Source Directory ()
Finished. Now run make clean, all, install
[2] make all

Code: Alles auswählen

# make all
Building src/usb
make[1]: Entering directory `/usr/src/atmelwlandriver/src/usb'
for i in  rfmd; do make $i || exit 1; done
make[2]: Entering directory `/usr/src/atmelwlandriver/src/usb'
make final CFLAGS:='-D__KERNEL__ -O3 -fno-strict-aliasing -fomit-frame-pointer -pipe
     -I/include -I/usr/src/atmelwlandriver/src/includes -I/usr/src/atmelwlandriver/src/includes/usb -Wall  -DRFMD' MODULE:='usbvnetr.o'
make[3]: Entering directory `/usr/src/atmelwlandriver/src/usb'
ld -r -o /usr/src/atmelwlandriver/objs/usbvnetr.o vnetusba.o callbacks.o command.o linux_usb.o rx.o tx.o vnet.o vnet_kernel.o
make[3]: Leaving directory `/usr/src/atmelwlandriver/src/usb'
make[2]: Leaving directory `/usr/src/atmelwlandriver/src/usb'
make[1]: Leaving directory `/usr/src/atmelwlandriver/src/usb'
[3] make install

Code: Alles auswählen

# make install
set -x
depmod -aq
OK
Scheint bis hier alles i.O. zu sein, danach ist auch das modul (usbvnetr.o) unter /lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/usb auch zu finden, aber wenn ich versuche, es mit modconf zu laden, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

[4] Module laden mit modconf

Code: Alles auswählen

Installing module usbvnetr. If the device isn't there, or isn't configured correctly, this could cause your system to pause for up to a minute.

/lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/usb/usbvnetr.o: kernel-module version mismatch
        /lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/usb/usbvnetr.o was compiled for kernel
version 2.4.18
        while this kernel is version 2.4.18-bf2.4.
/lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/usb/usbvnetr.o: insmod /lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/usb/usbvnetr.o failed
/lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/usb/usbvnetr.o: insmod usbvnetr failed

Installation failed.

Please press ENTER when you are ready to continue.
was aber IMHO Blödsinn ist, ich habe mir die Kernel-Headers sogar extra neuheruntergeladen und es sind 100% die richtigen (2.4.18-bf2.4) Es ist kein selbstgebackenes Kernel, den habe ich bei der Installation ausgewählt und hat bis jetzt auch gute Dienste geleistet.

Die USB Unterstützung geht auch sonst ohne Probleme (mit usb-core und usb-uhci), ich habe sogar am selben Port (mir steht sowieso nur ein USB-Port zur Verfügung) eine Logitech Quickcam Express am laufen. Usbview sagt, er hätte ein "unknow device" gefunden, wenn ich das Adapter einstecke, also ist die phisikalische verbindung schon vorhanden, die Lämpchen am Gerät leuchten auch.

Geht dieses WLan Adapter überhaupt? (ich weiss, es ist kein trivialer Treiber, aber wenn das Kompilieren schon geht, wie so kann ich den nicht laden?) Oder: Was mache ich falsch, was habe ich übersehen, wo ist denn mein Denkfehler?

Any Ideas?

Dankeschön im Voraus!!!

Saludos,
--
Juan Pablo Saenz

Benutzeravatar
jpsaenz
Beiträge: 79
Registriert: 25.08.2003 17:36:43
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von jpsaenz » 06.10.2003 18:55:47

Ich habe es geschafft! gemeinerweise war eine falsche Versionsnummer in der /usr/include/linux/version.h eingetragen... hab's geändert und das war's :lol: (trotzdem hat den Treider später nicht funktioniert, es hatte aber andere Gründe... mit einem anderen Treiber habe ich das Ding zum Laufen gebracht - siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=13954

Saludos,
--
Juan Pablo Saenz

Antworten