Hallo,
ich habe einige Programme aus den Backports in mein Lenny eingebunden (Iceweasel, Pidgin, OpenOffice, etc.) und jetzt gibt es ein Update für Pidgin. Das steht aber bisher nur für i386 zur Verfügung und nicht für AMD64 wie ich es benutze. Zu Pidgin gehört auch ein plattformunabhängiges Pake. Und weil das schon in neuerer Version vorhanden ist, aber als Abhängigkeit neuere Pidgin AMD64 Pakete verlangt, schlägt mein Synaptic mir vor, Pidgin zu deinstallieren. Unvorsichtige User Achtung! Ist das ein normales Verhalten oder müsste ich sowas als Fehler melden?
Viele Grüße
Paketverwaltung - Updates - Plattformunabhängige Pakete
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Paketverwaltung - Updates - Plattformunabhängige Pakete
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Paketverwaltung - Updates - Plattformunabhängige Pakete
Sicher ist das ein normales Verhalten, der Paketmanager prüft halt für alle installierten Pakete die Versionen und daraus resultierende Abhängigkeiten.
Du solltest solche Pakete auf hold setzen, dann kann erst mal nichts deinstalliert werden.
Beschäftige Dich noch mal ausführlich mit dem Paketmanager, entweder im Wiki oder hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/
Du solltest solche Pakete auf hold setzen, dann kann erst mal nichts deinstalliert werden.
Beschäftige Dich noch mal ausführlich mit dem Paketmanager, entweder im Wiki oder hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Paketverwaltung - Updates - Plattformunabhängige Pakete
Vielen Dank für die Antwort und den Tip. An das Sperren hatte ich jetzt noch gar nicht gedacht. Das Buch kenne ich übrigens schon eine Weile, aber habe nie die Zeit es wirklich vollständig durchzuackern, um alles von Grund auf zu lernen, sondern bin nur beim Googeln zu diversen Probleme schon mal auf dessen Seiten gelandet.
Aber um auf das Thema zurückzukommen. Aus Anwendersicht ist so ein Paketmanagerverhalten natürlich dumm - auch wenn es aus Paketmanagersicht wiederrum logisch ist. Die Ursache ist ja schlicht und ergreifend, dass die AMD64 Pakete noch nicht online sind. Von daher könnte man argumentieren, dass einem erst dann ein Update zu einem plattformunanbhängigen Paket angeboten werden sollte, wenn auch die dazugehörigen plattformabhänigen Pakete aktualisiert sind.
Viele Grüße
Aber um auf das Thema zurückzukommen. Aus Anwendersicht ist so ein Paketmanagerverhalten natürlich dumm - auch wenn es aus Paketmanagersicht wiederrum logisch ist. Die Ursache ist ja schlicht und ergreifend, dass die AMD64 Pakete noch nicht online sind. Von daher könnte man argumentieren, dass einem erst dann ein Update zu einem plattformunanbhängigen Paket angeboten werden sollte, wenn auch die dazugehörigen plattformabhänigen Pakete aktualisiert sind.
Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.