Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von Celica » 01.08.2010 15:02:59

Hallo,

ich habe mir erneut ein IdeaPad S10 zugelegt, mit dem Wissen, dass ich bei der Soundausgabe meine Probleme bekommen werde.

Dafür hatte ich mir überlegt auf Testing (Squeeze) zusetzen. Dann hätte sich das Problem erledigt.

Nun habe ich einem monster Marathon via USB-Stick versucht Testing zu installieren, habe aber immer wieder während der Installation div. Probleme bekommen.
So hatte ich dann gedacht, dass ich einfach Lenny installiere und dann ein aptitude dist-upgrade mache.

Das hätte ich mir besser nicht angetan. Ich habe den Eindruck, dass der Paketmanger sich im Kreise dreht. Entfernen, Ersetzen, ...

Es hat kein Ende genommen. Letztlich habe ich es aufgegeben (da ich auch nicht so viele Zeit damit verbringen kann).

Auch KDE4 ist nicht für das Netbook geschaffen. Das hätte ich dann noch ersetzt gegen XFCE4 oder GNOME, aber es hat alles keinen WERT.

Am liebsten würde ich Lenny installieren, alle anderen PC laufen super damit, und nur den ALSA Treiber aus Testing holen.

Gibt es diese Möglichkeit via Pinning, und wenn ja, wie muss die aussehen ?
Oder müsste ich den Kernel aus Testing nehmen (via Pinning), aber welche Probleme erhalte ich dann ?

Ich habe die Installation von Testing wie hier beschrieben erledigt (ohne Erfolg): http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=121907 (weiter unten).

Das hat aber nicht funktioniert mit dem mini.iso !
Was muss ich genau beachten, dass es mit dem Testing funktionieren würde (vielleicht ist das eine Idee anstelle von Lenny auf Testing zu gehen). War ja auch nicht freiwillig :-)

Ich habe ein wenig ANgst mit meinen anderen Rechnern wenn Testing = stable ist.
Bei dem Netbook kann ich mich jetzt noch versuchen. Später muss das funktionieren. Macht mir ein wenig Angst !

Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Ich möchte nicht auf eine andere Distri setzen, aber das Netbook muss demnächst laufen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von catdog2 » 01.08.2010 17:24:10

Nun habe ich einem monster Marathon via USB-Stick versucht Testing zu installieren, habe aber immer wieder während der Installation div. Probleme bekommen.
Glaskugel ist leider in Reperatur. Du wirst schon sagen müssen was du für Probleme hattest, damit man dir helfen kann.
Gibt es diese Möglichkeit via Pinning, und wenn ja, wie muss die aussehen ?
Oder müsste ich den Kernel aus Testing nehmen (via Pinning), aber welche Probleme erhalte ich dann ?
Ich würde den kernel aus den Backports versuchen (http://www.backports.org/). Pakete direkt aus testing in stable zu installieren ist generell keine gute idee.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von Celica » 01.08.2010 20:34:10

OK, da hast Du schon Recht. Das ist nicht sehr aussagefähig gewesen.

Mit den Backports könnte knapp werden: 1.0.17.dfsg-4

Ich glaube 1.0.18 wäre richtig, aber habe auch schon gelesen das es mit 1.0.17 funktionieren soll.

Könnte ich zur Not auch versuchen, da ich grundsätzlich lieber KDE3.5 (das hatte ich schon einmal früher auf einem IdeaPad S10 installiert und hat eine gute Figur gemacht) nutzen würde.

KDE4 zum jetzigen Zeitpunkt geht gar nicht. Da bleibt der Rechner echt stehen (habe es mit viel Murkserei geschafft Testing zu installieren).

Mein Problem war die Installation vom USB-Stick und dem Netinstaler. Während der Installation hatte ich einen Konflikt mit der Kernel Version. Netinstaller hätte theoretisch zu dem boot.img.gz passen sollen.

Sinngemäß: Ich könnte beim Verwenden eines Spiegelservers das Problem möglicherweise beheben, aber muss ohne Kernel weitermachen und laufe Gefahr das die Installation fehlschlägt. Habe ich auch probiert und war dann auch so.

Habe dann mit dem boot.img.gz und mini.iso versucht. Da hat der Kernel komplett gefehlt. Ist der nicht dabei ?

Kannst Du mir sagen welches boot.img.gz und welcher Netinstaler (~180 MB) zusammenpassen, bzw. warum das mit dem mini.iso nicht funktioniert hat.

Eigentlich wäre es wohl besser Testing zu installieren (könnte zwar dann KDE3.5 nicht so ohne weiteres nutzen), da ich Befürchtungen habe bei dem was sich von Lenny zu testing verändert hat, dass hinterher etwas nicht funktioniert.

Bei mir ist das aptitude dist-upgrade kräftig in die Hose gegangen.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von Celica » 01.08.2010 22:22:07

Habe den Weg über testing nochmals versucht, aber folgende Fehler treten auf:

Wenn ich mit dem mini.iso Image und dem boot.img.gz (beide mit gleichem Tagesdatum aus der gleichen Quelle) mein Glück versuche, dann erhalte ich diese Meldung: Installationsschritt fehlgeschlagen !

"Festplatten nach einem Installations-ISO Image durchsuchen." --> Führe ich manuelle aus: "Es konnte kein Installer-ISO-Image gefunden werden."

Die beiden Dateien habe ich von hier (boot.img.gz): http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/s ... /hd-media/
mini.iso: http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/s ... s/netboot/

Was beinhaltet das "mini.iso" Image und wo liegt der Unterschied zu dem Netinstaller-Image (ca. 135 - 180 MB) ?

Für die Netinstaller Variante habe ich das gleiche boot.img.gz verwendet. Den Netinstaller habe ich von hier: http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Hier heißt es Testing und nicht Squeeze wie vorher. Macht das einen Unterschied ?

Alles für die i386 Architektur.

Bei der Netinstaller Variante sieht die Fehlermeldung wie folgt aus: "testing-Installer ISO-Image erfolgreich eingebunden."

"Nächster Schritt: "Installer-Komponenten aus einer Installer-ISO-Datei laden" --> Es wurden keine Kernel Module gefunden. Dies liegt vermutlich an einem Unterschied zwischen dem hier verwendetem Kernel des Installers und dem Kernel, der im Debian-Archiv verfügbar ist."

Wähle ich weiter machen ohne Kernel, dann findet der Installer keine Netzwerkkarte. Damit ist Ende der Installation. Die Karte ist auf jeden Fall funktionstüchtig und wurde auch schon erkannt. An der Hardware liegt es nicht.
In dem letzten Fall ist mir auch klar das er keine Karte findet.

Was läuft hier falsch und was muss ich machen, um von einem USB-Stick aus Testing installieren zu können.

Auf die gleiche Weise funktioniert es mit Lenny auch auf dem gleichem Gerät.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von bmario » 02.08.2010 13:17:09

Du kannst einfach von Lenny auf Squeeze dist-upgraden, aber vorher unbedingt den neuen Kernel installieren und auf den rebooten. Sonst läuft dpkg Amok weil es das neue udev nicht drauf kriegt. Kann man zwar die Installation von udev erzwingen, aber vorher neuen Kernel ist einfacher.

Mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von Celica » 02.08.2010 17:49:54

OK, dass wäre eine Möglichkeit mit dem Kernel (ist gut zu wissen für das Upgrade der arestlichen Rechner :-).

Erklärt auch die Probleme mit udev die ich hatte.

Aber ich strebe eher an direkt testing zu installieren.
Das sollte machbar sein.

Habe ein wenig gestöbert und es liegt wohl an den unterschiedlichen Kernelversionen.

Siehe hier: http://www.gimme-th.at/blog/?p=124

Es muss doch eine Möglichkeit für die Instal. vom Stick geben und zwei gleicher Kernelversionen zu bekommen (boot.img.gz + netinstaller).
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von Celica » 02.08.2010 21:08:47

Ich bin am verzweifeln !!!

Der zur verfügung gestellt Kernel aus dem INstallationsimage passt einfach nicht zu dem Installer.

Woher bekomme ich die zwei passenden Komponenten ?

Ich bin jetzt nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.debian.org/releases/stable/i ... 03.html.de --> 4.3.2. Die Dateien kopieren – der flexible Weg

Da kann ich eigentlich auch nicht viel falsch machen (und ich bin mir sicher das ich keinen Fehler gemacht habe).

Der Fehler bleibt der gleiche !!!

Warum soll ich lenny installieren um danach auf testing zu upgraden ?
Das macht doch keinen Sinn.

Wie installiert Ihr Testing auf einem Netbook mit USB-Stick ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von bmario » 02.08.2010 21:33:17

Ich verstehe dein Problem nicht, Variante:

a) Ein dist-upgrade von Lenny aus
Das Problem hatten wir geklärt, das es beim ersten mal gab.

b) Von dieser Seite: http://www.debian.org/devel/debian-installer/

Folgendes Image ziehen: http://cdimage.debian.org/cdimage/squee ... etinst.iso

Brennen und Installieren? Was willst du mit dem mini.iso?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von Celica » 02.08.2010 22:07:15

OK, wenn boot.img.gz oder initrd.gz mit dem Installtionsimage und dem darin verwendetem Kernel nicht zusammen passen, dann erhalte ich die zuvor beschriebene Fehlermeldung.

Das ist halt ein Problem wenn Du von USB-Medien installierst.

Ergo nützt mir Dein (sehr nett von Dir) cdimage nichts, oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

Also bin ich gerade dabei dieses Ärgernis mit einer Netboot Installation zu umgehen.

Vorbereiten des USB-Sticks wie hier beschrieben (4.3.2. Die Dateien kopieren – der flexible Weg): http://www.debian.org/releases/stable/i ... 03.html.de

Dann einfach nur das Kernel-Image und die initrd durch "linux" bzw. "initrd.gz" von http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/t ... ller/i386/ ersetzen.

Ich bin gerne bereit Deine Variante zu versuchen, aber das Problem mit den unterschiedlichen Kernel dürfte damit nicht gelöst sein, oder ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Lenovo IdeaPad S10 - ALSA uns Soundausgabe unter Lenny

Beitrag von bmario » 02.08.2010 22:59:58

Nimm einfach ein Ubuntu-Live Image, Spiegel das mit dd auf einen Usbstick und boote davon.

Dann installierst du in dem LiveSystem Debiandebootstrap, gibts auch für Ubuntu.

Und dann gehst du nach der Anleitung vor: http://oldwiki.debianforum.de/debootstrap

Have fun.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Antworten