Ich denke mein Betreff beschreibt schon ganz gut, was ich in nächster Zeit vor habe.
Hintergrund ist ein Kumpel, welcher sich vor einem Jahr für viel Geld, besagtes Gerät mit der Hoffnung gekauft hat, keine Windowstypischen Einschränkungen mehr erdulten zu müssen.
Leider irrte er hier, wie er jetzt auch endlich bemerkte, Knackpunkt daran, er möchte unbedingt die Hardware behalten, da diese ja sooooo schön »stylisch« ist. ^^
Meine Frage an euch ist jetzt, hat jemand Erfahrungen mit einem solchen oder ähnlichen Vorhaben ?
Zumindestens das Booten
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Meine Anfrage bezieht sich auch auf die WLAN-Chipsätze, wie diagnostiziert man diese, eigentlich unter MacOS X ?
Wahrscheinlich ist dieses Vorhaben mit einer Debian-Testing-Netinstall nicht umsetzbar, oder ?
@ Mods
Sollte dieser Beitrag besser in die Kategorie »Probleme bei der Installation von Debian« passen, verschiebt einfach !