Projekt: Debian Testing auf Intel MacBook Pro installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Projekt: Debian Testing auf Intel MacBook Pro installieren

Beitrag von Blackbox » 30.07.2010 12:07:29

Hallo Community !

Ich denke mein Betreff beschreibt schon ganz gut, was ich in nächster Zeit vor habe.

Hintergrund ist ein Kumpel, welcher sich vor einem Jahr für viel Geld, besagtes Gerät mit der Hoffnung gekauft hat, keine Windowstypischen Einschränkungen mehr erdulten zu müssen.
Leider irrte er hier, wie er jetzt auch endlich bemerkte, Knackpunkt daran, er möchte unbedingt die Hardware behalten, da diese ja sooooo schön »stylisch« ist. ^^

Meine Frage an euch ist jetzt, hat jemand Erfahrungen mit einem solchen oder ähnlichen Vorhaben ?

Zumindestens das Booten Debianefibootmgr sollte ja schon mal klappen, fragt sich nur, wie praktisch umsetzen ?

Meine Anfrage bezieht sich auch auf die WLAN-Chipsätze, wie diagnostiziert man diese, eigentlich unter MacOS X ?

Wahrscheinlich ist dieses Vorhaben mit einer Debian-Testing-Netinstall nicht umsetzbar, oder ?

@ Mods

Sollte dieser Beitrag besser in die Kategorie »Probleme bei der Installation von Debian« passen, verschiebt einfach !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Projekt: Debian Testing auf Intel MacBook Pro installier

Beitrag von bmario » 30.07.2010 20:21:31

Du solltest dir bewusst sein, das auf Apple Hardware nur Mac OS X ordentlich läuft. Windows und Linux haben etwa 50% der Akkulaufzeit, wie es unter Mac OS X ist. Dein Kumpel sollte sich lieber mit OS X anfreunden.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

eulenreich
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2009 22:30:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Projekt: Debian Testing auf Intel MacBook Pro installier

Beitrag von eulenreich » 31.07.2010 10:59:47

Habe einen Mac-Mini von 2009. Super Hardware. Blöd einschränkendes OsX. Also Linux! Löppt alles super. Warum sollte auf standart Intel-Hardware nur Apple Software laufen können?

Benutze noch refit.sf.net zum Starten von sda3 mit Gpt-Hybrid. Dieses Hybrid ist frickelig, ich hatte mir zu Anfang auch erstmal alles zerschossen, weil ichs nicht verstanden hatte.
Ich will "bald" auf direktes Grub2-efi umsteigen. Hat jemand Erfahrung mit Grub2-efi? Ich trau mich nicht....

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Projekt: Debian Testing auf Intel MacBook Pro installier

Beitrag von bmario » 31.07.2010 11:43:31

Ich sagte nicht, das es gar nicht läuft, sondern dass es nur die halbe Akkulaufzeit hat. Das bedeutet statt 5 Stunden nur 2,5 Stunden zu haben. Und das nur, damit beim Booten kein Apfel zu sehen ist...

Abgesehen davon gibt es eigentlich keine Hardwareprobleme. Die Wlankarten heißen zwar AppleAirPort aber sind alles nur Broadcom Chips.
Ansonsten wäre noch pommed zur Einstellung der Beleuchtung interessant.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Antworten