Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
elmstop
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2010 09:05:56

Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von elmstop » 25.07.2010 09:18:55

Hallo zusammen,
die ist mein erster Beitrag in diesem Forum daher stelle ich mich kurz vor:
Mein Name ist Peter und komme aus Hessen.
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, doch bis jetzt habe ich für folgende Aufgabenstellung keine Lösung gehabt:

Kleines Büro mit 1 x NAS und 3 Rechnern an denen alle 4 User arbeiten sollen. Diese haben sowohl eigene als auch Arbeitsverzeichnisse auf dem NAS die entsprechend absolut zuverlässig gemountet bzw. umountet werden sollen.

( Auf dem NAS sind die Freigaben natürlich schon eingerichtet )

Die Standartlösung über die fstab Datei hat nur teilweise funktioniert da die Rechner manchmal lange für die Netzwerkverbindung brauchen. ( z.T. Wlan )
Normalerweise reicht es vollkommen aus die Netzlaufwerke über die fstab einzurichten.


Also hier mein kleines Howto:

Terminalfenster öffnen:
als root einloggen
alles in ( ) direkt im Terminalfenster eingeben!
script anlegen in /etc/init.d/mounter.sh
(nano /etc/init.d/mounter.sh)

dort alle Netzlaufwerke eintragen:
z.B

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
mount -t cifs -o credentials=/home/user/.smbcredentials //server/freigabe /home/user/verzeichnis
mount -t cifs -o credentials=/home/user1/.smbcredentials //server/freigabe1 /home/user1/verzeichnis
...

speichern und ausführbar machen
( chmod +x /etc/init.d/mounter.sh)

gleich noch ein script ebenfalls in /etc/init.d/umounter.sh
anlegen:
(nano /etc/init.d/umounter.sh)

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
umount /home/user/verzeichnis
umount /home/user1/verzeichnis
...

speichern und ausführbar machen
(chmod +x /etc/init.d/umounter.sh)

in den jeweiligen home verzeichnissen die .smbcredentials anlegen:
(nano /home/user/.smcredentials)
z.B.:

Code: Alles auswählen

username=user
password=blablubber
jetzt noch die links setzen:

Code: Alles auswählen

(ln -s /etc/init.d/umounter.sh /etc/rc0.d/K02umounter)
(ln -s /etc/init.d/mounter.sh /etc/rc2.d/S31mounter)
ich habe dann noch die home verzeichnisse mit

Code: Alles auswählen

(chmod  750 /home/user)
angepasst.

Die Netzlaufwerke werden zuverlässig ein bzw. wieder ausgehangen.
Das ganze ist mit Debian Lenny getestet.
Ach ja, die Freigaben und Berechtigungen sollten natürlich auf dem Server eingerichtet sein.

Gruß
Peter
Zuletzt geändert von elmstop am 30.07.2010 10:02:08, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
tonibj82
Beiträge: 66
Registriert: 11.06.2010 08:59:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von tonibj82 » 26.07.2010 09:01:44

Hallo elmstop.

Interessanter Beitrag, den ich gerne mal nachstellen möchte, aber als HowTo ist das nen bissl zu wenig beschrieben(für mich als Anfänger).

Wieso muss ich dazu denn eine Shell anlegen(kann ich eh noch nicht, glaub ich ^^), geht das nicht wenn ich das normal in die mtab eintrage?
Und kannst du evt noch mal den Code für die Shell geben, evt mit kleiner Erklärung? Das wäre super NETT.

Danke LG
copy-past ersetzt das Denken nicht

elmstop
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2010 09:05:56

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von elmstop » 26.07.2010 15:12:36

Hallo ,
habe das Howto etwas angepasst.
Den Umgang mit dem Terminal und einem Editierprogramm ( hier Nano ) sollte man beherrschen.
Gruß
Peter

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von gms » 26.07.2010 15:29:29

tonibj82 hat geschrieben: Wieso muss ich dazu denn eine Shell anlegen(kann ich eh noch nicht, glaub ich ^^), geht das nicht wenn ich das normal in die mtab eintrage?
Du kannst die 'Netzlaufwerke' auch über die /etc/fstab mounten

Beispiel:

Code: Alles auswählen

//server/share /mountpoint   cifs  auto,rw,file_mode=0770,dir_mode=0770,credentials=/etc/credentials.gms,uid=1000,gid=100 0 0
@elmstop
Willkommen im Forum!

Gruß
gms

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von Colttt » 26.07.2010 20:30:09

und mann könnte das ganze auch ins wiki schreiben, da findet man es betimmt auch besser wieder ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von gms » 26.07.2010 21:45:29

ist eigentlich alles ( und noch vieles mehr ) unter "man mount.cifs" und "man fstab" zu finden

Benutzeravatar
tonibj82
Beiträge: 66
Registriert: 11.06.2010 08:59:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von tonibj82 » 29.07.2010 08:04:56

Ja ins Wiki koennte es schon, aber ich finde seine Arbeit gut gemacht und dieses HowTo soll ja, denke ich, seinen Weg dort hin beschreiben. und fuer ein HowTo "fstab" findet sich auch noch jdm. :wink:
copy-past ersetzt das Denken nicht

elmstop
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2010 09:05:56

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von elmstop » 29.07.2010 12:37:49

Hallo zusammen,
das mounten von Netzlaufwerken funktioniert nicht immer über die fstab. Manchmal ist eben die Netzwerkverbindung noch nicht vorhanden.
Daher obiges Howto.
Außerdem ist das aushängen von cifs mounts (Fehler: CIFS VFS: server not responding & No response etc. )nicht ganz trivial.
Gruß
Peter

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von gms » 29.07.2010 13:08:28

elmstop hat geschrieben: das mounten von Netzlaufwerken funktioniert nicht immer über die fstab. Manchmal ist eben die Netzwerkverbindung noch nicht vorhanden.
Daher obiges Howto.
Außerdem ist das aushängen von cifs mounts nicht ganz trivial.
die Konfiguration der Netzlaufwerke könnte immer über die fstab gemacht werden. Das hat auch den Vorteil, daß diese Shares auch bei Bedarf einzeln per "mount verzeichnis" gemountet werden können.
Beim automatische Mounten und Unmounten können sicherlich Probleme auftreten. Oft lassen sich diese über veränderte Startreihenfolge der runlevel Scripte lösen, oft über die Netzwerk if-up/ifdown Scripte, manchmal mag aber auch deine Lösung sinnvoll sein.
Ich habe daher auch nichts dagegen, wenn dein HowTo in das Wiki aufgenommen wird! Nur sollte dann zumindest auf die Standardlösungen verwiesen werden, bzw auch erwähnt werden, für welche Anwendungsfälle dieses HowTo gedacht ist und warum hier die Standardlösung nicht funktioniert.

Gruß
gms

elmstop
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2010 09:05:56

Re: Howto Netzlaufwerke für mehrere User

Beitrag von elmstop » 30.07.2010 10:10:34

Hallo Danke für die Anregung, habe das Howto entsprechend angepasst.
Ob dieses ins Wiki aufgenommen wird ist mir egal, es war mir nur wichtig eine alternative zuverlässige Methode zur Einbindung der Netzlaufwerke aufzuzeigen da die Standartmethode über die fstab eben nicht immer funktioniert.
( für die User im Büro muß das mounten zuverlässig funktionieren !)

Gruß
Peter

Antworten