[gelöst] Netzwerk streikt nach Deinstall. von dhcp3client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

[gelöst] Netzwerk streikt nach Deinstall. von dhcp3client

Beitrag von Blackbox » 28.07.2010 13:17:16

Hallo Community !

Das war wohl gestern der viel zitierte Schuss in den Fuss...

Zur Geschichte meines Sockenschusses:

Ich habe gestern früh bevor ich in die Firma gefahren bin, noch schnell Updates (dist-upgrade) eingespielt.
Dabei wurde automatisch das Paket Debiandhcp3client entfernt.
Ich dachte mir, dass wird schon seine Richtigkeit haben, denn schließlich wurde gerade ein mir völlig unbekanntes Paket mit »dhcp« im Namen installiert.

Nachdem ich dann wieder zu Hause war und nichts schlimmes erwartend meinen Rechner in Betrieb nahm, war mein Netzwerk (die Netzwerkverbindung) deaktiviert.

Okay, dachte ich mir, dann stell ich einfach meine Verbindung auf eine statische Adressauflösung um.

Gesagt, getan...

Ich habe also in der

Code: Alles auswählen

root@debian:#/etc/network/interfaces
alle dhcp-Verbindungen auskommentiert und durch eine statische Verbindung NoPaste-Eintrag34803 ersetzt.

Danach habe ich das Netzwerk neugestartet

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
, doch die Lösung war dies noch nicht.

Nun habe ich noch die

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
NoPaste-Eintrag34804 kontrolliert.

Habt ihr eine Idee, wie ich mein Netzwerk nach meinem Feierabend, wieder zum laufen bekomme ?

Danke schon mal !
Zuletzt geändert von Blackbox am 31.07.2010 14:33:02, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Netzwerk streikt nach Deinstallation von dhcp3client

Beitrag von Duff » 28.07.2010 13:23:08

Probiere es mal über ifdown eth0 und ifup eth0.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Netzwerk streikt nach Deinstallation von dhcp3client

Beitrag von Blackbox » 29.07.2010 15:08:46

Duff hat geschrieben:Probiere es mal über ifdown eth0 und ifup eth0.
Hallo Duff, hallo Community !

danke für deine Tipps, doch leider führten diese keine Besserung herbei.
Hast du bzw. habt ihr weitere Ideen wie diesem Problem beizukommen ist ?

Code: Alles auswählen

ifdown: interface eth0 not configured
und

Code: Alles auswählen

ifup: interface eth0 not configured.
Failed to bring up eth0.
Ich bin für Experimente offen !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Netzwerk streikt nach Deinstallation von dhcp3client

Beitrag von Jerry » 29.07.2010 15:15:16

Hi
Muß da in /etc/network/interfaces nicht noch

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
.....
stehen?

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Netzwerk streikt nach Deinstallation von dhcp3client

Beitrag von Blackbox » 29.07.2010 16:52:49

Jerry hat geschrieben:Muß da in /etc/network/interfaces nicht noch

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
.....
stehen?
Stimmt, habe es berichtigt, aber es ändert leider nichts, am fehlenden Netzwerkzugang.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).

Code: Alles auswählen

ifdown: interface eth0 not configured.

Code: Alles auswählen

ifup: interface eth0 not configured.
Failed to bring up eth0.
Habt ihr weitere Ideen ?
Ich brauche dringend wieder ein Netzwerk an diesem Rechner !

//EDIT: Die Lösung gibt es hier
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten