bluetooth frontend findet adapter nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
anakin87
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2009 22:50:56

bluetooth frontend findet adapter nicht

Beitrag von anakin87 » 07.08.2009 14:34:31

hey leute,
ich hab folgendes problem unter gnome gibts ein frontend für bluetooth von bluez nur leider will es meinen bluetoothadapter nicht finden
mit den configs disbezüglich kenn ich mich nicht so gut aus, aber soweit ich das rausgefunden hab sollte der adapter schon funktionieren

Code: Alles auswählen

anakin87:/home/johannes# hciconfig -a
hci0:	Type: USB
	BD Address: 00:10:60:D1:78:1E ACL MTU: 384:8 SCO MTU: 64:8
	UP RUNNING PSCAN ISCAN 
	RX bytes:1982 acl:0 sco:0 events:72 errors:0
	TX bytes:720 acl:0 sco:0 commands:52 errors:0
	Features: 0xff 0xff 0x8f 0xfe 0x9b 0xf9 0x00 0x80
	Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 
	Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK 
	Link mode: SLAVE ACCEPT 
	Name: 'anakin87BT'
	Class: 0x4a210c
	Service Classes: Networking, Capturing, Telephony
	Device Class: Computer, Laptop
	HCI Ver: 2.0 (0x3) HCI Rev: 0x7a6 LMP Ver: 2.0 (0x3) LMP Subver: 0x7a6
	Manufacturer: Cambridge Silicon Radio (10)
nur per gui tut sich nix weder senden noch empfangen oder geräte suchen
hingegen funkts aus der konsole schon:

Code: Alles auswählen

anakin87:/home/johannes# hcitool scan
Scanning ...
	<AdresseMeinesOmnia>	Omnia-SGH i900
hat wer ne idee?

beste grüße

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: bluetooth frontend findet adapter nicht

Beitrag von trompetenkaefer » 08.08.2009 09:25:13

Hallo anakin,

ist das PaketDebianbluez-firmware bei dir installiert?
Sonst erkennt Debian keinen Adapter.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
VMbuseck
Beiträge: 109
Registriert: 11.11.2009 00:37:11
Wohnort: Bonn

Re: bluetooth frontend findet adapter nicht

Beitrag von VMbuseck » 26.07.2010 22:01:53

Bei mir das gleiche mit Lenny:

Code: Alles auswählen

# hcitool dev
Devices:
        hci0    00:1B:10:00:01:DD
und

Code: Alles auswählen

# hcitool scan
Scanning ...
        00:1E:3B:43:..:..       Nokia 5310 XpressMusic
KBluetooth sagt aber "No Bluetooth Adapter"

Was läuft da falsch ?
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

Benutzeravatar
VMbuseck
Beiträge: 109
Registriert: 11.11.2009 00:37:11
Wohnort: Bonn

Re: bluetooth frontend findet adapter nicht

Beitrag von VMbuseck » 27.07.2010 10:19:02

Auf meinen Notebook (Kubuntu Hardy 8.04) sieht es wieder anders aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/bluetooth start
und

Code: Alles auswählen

# hcid -d
müssen manuell gestartet werden. Dabei kommt der Fehler, dass sdpd nicht gestartet werden kann (ist wohl aus dem Paket bluez-utils verloren gegangen).

Code: Alles auswählen

# hcitool scan
Scanning ...
        00:1E:3B:43:..:..       Nokia 5310 XpressMusic
Auch KBluetooth zeigt den Adapter an, aber kann keine Geräte verbinden bzw. nur die Verbindung von der Seite des Notebooks aktivieren.
Auf meinen ASUS EEE (Ubuntu Karmic 9.10) hat alles auf Anhieb funktioniert.

Michael
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

Benutzeravatar
VMbuseck
Beiträge: 109
Registriert: 11.11.2009 00:37:11
Wohnort: Bonn

Re: bluetooth frontend findet adapter nicht

Beitrag von VMbuseck » 28.07.2010 10:57:33

Bei dem Notebook bin ich ein Stück weiter gekommen:

Da es den sdpd nicht mehr gibt, muss das Skript /etc/init.d/bluetooth ein wenig angepasst werden:

Code: Alles auswählen

test -x $SDPD || exit 0
sowie alle Einträge

Code: Alles auswählen

start-stop-daemon ... $SDPD ...
entfernen.

Die Zeilen

Code: Alles auswählen

 start-stop-daemon --start --quiet --exec $HCID || true
auf

Code: Alles auswählen

 start-stop-daemon --start --quiet --exec $HCID -- -s || true
abändern.
Dann startet bluetooth schon mal automatisch.

Michael
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

Benutzeravatar
VMbuseck
Beiträge: 109
Registriert: 11.11.2009 00:37:11
Wohnort: Bonn

kernel ?

Beitrag von VMbuseck » 28.07.2010 14:57:57

Könnte es unter Lenny ein Kernel-Problem sein ? Habe linux-image-2.6.26-1-686 installiert, der neueste ist aber linux-image-2.6.26-2-686.

Michael
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

Antworten