Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von Nightshade » 25.07.2010 14:50:01

Hallo!

Ich besitze seit dieser Woche ein neues Motherboard GA-890FXA-UD7.
Der Netzwerk-Chip ist ein RTL8111D.
Da alles unter Knoppix und der Ubuntu Live-DC problemlos lief, habe ich kaum mit Problemen gerechnet.

Jedoch schlug das Booten unter Debian (Testing) fehl. Nach langem rumprobieren habe ich herausgefunden, dass das Modul r8169 bei jeglichem Netzwerkzugriff die entsprechenden Programme zum Aufhängen brachte. Außerdem gab es in dmesg eine Bugmeldung.

Ich habe darauf meinen älteren Kernel auf eine neuere Version hochgeführt: 2.6.35-rc5 (experimental).
Das Modul lädt jetzt fehlerfrei, aber ich bekomme folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
r8169 0000:0b:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
r8169 0000:0b:00.0: setting latency timer to 64
r8169 0000:0b:00.0: irq 41 for MSI/MSI-X
r8169 0000:0b:00.0: eth0: RTL8168d/8111d at 0xffffc90012116000, 6c:f0:49:ed:9b:2f, XID 083000c0 IRQ 41
eth4: unable to apply firmware patch
Ein Debian-Patch sollte diese Fehlermeldung beseitigen, angeblich weil sie unnötig ist, aber der Patch bewirkt aus meiner Sicht gar nichts.
Die anscheinend angeforderte Firmware-Datei (rtl8168d-2.fw) kann ich nirgendwo finden, auch im Internet nicht.

Entsprechend einer Diskussion in diesem Forum (http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ilit=r8168) habe ich mir den Treiber von Realtek runtergeladen: r8168-8.018.00.tar.bz2
Ein Versuch, ihn zu kompilieren, scheiterte aber:

Code: Alles auswählen

 ./autorun.sh 

Check old driver and unload it.
rmmod r8169
Build the module and install
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c: In function 'rtl8168_get_ethtool_stats':
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:1745: warning: 'DMA_nnBIT_MASK' is deprecated
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c: In function 'rtl8168_init_board':
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:6517: warning: 'DMA_nnBIT_MASK' is deprecated
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:6520: warning: 'DMA_nnBIT_MASK' is deprecated
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c: In function 'rtl8168_hw_start':
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:7096: warning: 'DMA_nnBIT_MASK' is deprecated
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:7098: warning: 'DMA_nnBIT_MASK' is deprecated
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c: In function 'rtl8168_set_rx_mode':
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8919: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_count'
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8928: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_list'
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8928: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_count'
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8929: error: dereferencing pointer to incomplete type
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8930: error: dereferencing pointer to incomplete type
make[3]: *** [/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/tmp/r8168-8.018.00/src] Error 2
make[1]: *** [modules] Error 2
make: *** [modules] Error 2
Beim Kernel-Kompilieren habe ich die Kernel-Headers ebenfalls erzeugt und installiert.

An dieser Stelle gehen mir die Optionen aus.
Ich wäre für mögliche Lösungsvorschläge dankbar, denn die Situation ist ziemlich untragbar. Wenn ich bis Dienstag keine Lösung gefunden habe, muss ich mir wohl eine Netzwerkkarte kaufen.

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von Nightshade » 26.07.2010 10:00:20

Da dieses Problem vermutlich nicht schnell zu lösen ist, habe ich eine andere Frage:

Ich wollte mich heute nach eine Netzwerkkarte umsehen, mit der ich das Problem umgehen kann.
Allerdings benötige ich eine PCI-E Karte, da ich keinen freien PCI-Slot habe. Und hier wird die Auswahl ziemlich klein.

Die Karten, die mein Händler hat, enthalten entweder ebenfalls einen dieser problematischen Realtek-Chips, oder den 82574L von Intel, der auch massive Probleme unter Linux zu bereiten scheint.
Kann mir jemand eine günstige PCI-E Netzwerkkarte (LAN) bzw. Chip empfehlen, die garantiert gut unter Debian unterstützt wird?

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von debianoli » 26.07.2010 15:07:29

Bringt ein entladen und erneutes laden des r8169 nix? Bei mir hat das bei einem ähnlichen Problem mit einer Netzwerkkarte was gebracht, frag mich aber nicht, warum das geht...
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von Nightshade » 26.07.2010 15:09:18

Ich hab ein paar mal das Modul neu geladen um die Meldungen zu beobachten.
Nein, hat nichts gebracht.

Trotzdem danke für den Tipp.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von debianoli » 26.07.2010 15:50:55

Da fällt mir noch was ein: Ich wollte mal mit PCBSD rumspielen, habe das dann aber gelassen, da dort die normale Netzwerkkarte nur per ndiswrapper ging (und ich keinen Windowstreiber für die Karte hatte). Evtl. geht das auch mit deiner Karte unter Linux? http://en.wikipedia.org/wiki/NDISwrapper

Nachtrag: Müsste auch unter Debian gehen, siehe dieses Howto: "While NDISwrapper is intended for use with WiFi devices, it may alternatively be used for other hardware classes, such as Ethernet adapters or USB-to-serial converters. This page assumes use of a wireless LAN device. "

http://wiki.debian.org/NdisWrapper
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von gms » 26.07.2010 16:27:11

Nightshade hat geschrieben: Ein Debian-Patch sollte diese Fehlermeldung beseitigen, angeblich weil sie unnötig ist, aber der Patch bewirkt aus meiner Sicht gar nichts.
kommt die Fehlermeldung immer noch ?
Nightshade hat geschrieben: Die anscheinend angeforderte Firmware-Datei (rtl8168d-2.fw) kann ich nirgendwo finden, auch im Internet nicht.
Ich habe hier leider nur die 2.6.34 Kernel Sourcen, demnach benötigt dieser Treiber auch keine Firmware
Nightshade hat geschrieben: /tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c: In function 'rtl8168_set_rx_mode':
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8919: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_count'
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8928: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_list'
/tmp/r8168-8.018.00/src/r8168_n.c:8928: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_count'
hierfür müßtest du anscheinend zu einer älteren Kernel-Version zurück. Beim 2.6.34 gibts sowohl mc_count als auch mc_list in dieser Struktur

Gruß
gms

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von Nightshade » 26.07.2010 20:25:19

Ja, die Fehlermeldung kam noch.

Jedenfalls bin ich jetzt auf meinen alten 2.6.32 Kernel zurückgegangen, aber nicht bevor ich das alte r8169.ko gelöscht habe, damit es nicht wieder versehentlich meinen Rechner aufhängt.
Dann konnte ich den Realtek-Treiber übersetzen und er funktioniert auch!

Das Problem betrachte ich vorerst als gelöst. Ich hoffe halt, dass irgendwann auch ein regulärer Kernel mit dem Chip umgehen kann oder zumindest bis Realtek ihren Treiber an den aktuellen Kernel angepasst hat.
So lange werde ich meinen Kernel auf 2.6.32 einfrieren.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin jetzt (einigermaßen) glücklich!

Nightshade
Beiträge: 113
Registriert: 18.08.2006 18:11:21

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von Nightshade » 28.08.2010 16:11:58

Es hat sich wegen meines Problems noch etwas ergeben.

Ich war jetzt gezwungen, auf 2.6.35 upzugraden, für das der r8168 Treiber sich nicht kompilieren lässt.
Ich habe also noch mal den r8169 Treiber vom Kernel ausprobiert und siehe: Jetzt funktioniert er!
Ich dachte, da ist wohl ein Bug gefixt worden und war zufrieden.

Aber das Problem ist heute wiedergekehrt und ich konnte es jetzt eingrenzen:

Wann immer ich zuerst in Windows war und dann den Rechner neu starte und auf Linux wechsle, dann funktioniert der r8169 Treiber nicht mehr.
Um das Problem zu beheben, muss ich den Computer vollkommen vom Netz nehmen, einfach ausschalten reicht nicht.
Dann kann ich neu Booten und das Netzwerk funktioniert auch unter Linux funktioniert wieder.

Eigenartig, aber jetzt wo ich es weiß, ist es kein Problem mehr.

Th8VPL3R
Beiträge: 1
Registriert: 20.11.2010 20:51:10

Re: Bekomme RTL8111D nicht zum Laufen

Beitrag von Th8VPL3R » 20.11.2010 20:57:20

Glückwunsch. Hab genau das gleiche Problem mit nem GA55 USB3 F4 Mainboard von Gigabyte.

Diese Experten haben es anscheinend hinbekommen, einen netzwerkbootfähigen Chip mit Firmware auszustatten... meiner hat nach ein paar Mal Einschalten nicht mal mehr den Link hochbekommen. Ich hab mir dann einfach einen guten (!) NIC von Intel eingebaut. Seitdem NULL Probleme mehr. Ach ja, der Soundchip auf meinem Board ist auch OBERSTER MIST! Die Qualität ist halbwegs akzeptabel im normalen Audio Stereo Modus (wobei wohl selbst das Gewöhnungssache sein kann). Im X.1 Audio Modus kann man das Ding aber völlig vergessen, da es im hohen Bereich brutalst verzerrt. Naja, kann auch mit den Linux Treibern zusammenhängen. Werd mir aber wohl ne ordentliche Soundkarte zulegen müssen...

Antworten