Hallo zusammen,
Ich würde gerne einen OnDemand Virenscanner einrichten. Dazu hab ich mir den Clam Anti Virus ausgesucht... Ein Kollege hat mir mal erzählt man könnte diesen - eigtl. unter OnAccess laufenden Virenscanner - auch OnDemand laufen lassen, hat sich aber selber damit noch nicht auseinandergesetzt und da liegt bereits das erste Problem.
Desweiteren stellt sich mir die Frage welches Filesystem dafür am besten geeignet wäre. Mir fielen dabei auf der Seite von ClamAV zwei mögliche Varianten ins Auge: ClamFS & Avfs
Kennt sich jemand mit den beiden Filesystemen aus und könnte mir mal genau sagen, wo der genaue Unterschied liegt zum jeweils anderen und welcher sich in meinem Fall eher lohnen würde?
Wir haben hier einen Fileserver, von dem User gewünschte Programme und Daten runterladen können. D.h. der User stellt an uns eine Anfrage für ein Programm o.ä. welches wir dann dem Fileserver zuführen. Der Virenscanner soll also die angeforderte Datei oder das angeforderte Programm vorher auf dem Server durchchecken.
Ich hoffe ich konnte euch damit 'nen Einblick verschaffen und ihr könnt mir da weiterhelfen!
Gruß
Jan
Filesystem + Clam AntiVirus
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Filesystem + Clam AntiVirus
Ich kannte ClamFS bisher noch gar nicht, aber das scheint ja genau das zu sein, was Du suchst : einfach zu installieren, einfach zu konfigurieren, aufgeräumtes Referenz-Manual (da hat sich anscheinend einer richtig Arbeit gemacht).
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: Filesystem + Clam AntiVirus
ja ich denk auch, dass es genau richtig is für diese zwecke...
ich hab jetz mal das clamFS paket installiert und durchgeforscht. sehr aufschlussreiche doku mit enthalten, sehr ausführlich und die .conf ist auch sehr überschaubar und schnell zu durchblicken..
der daemon läuft bei mir jetz durchgängig und macht alle 2 minuten n selfcheck..
ich hab mit dem eicar-testfile geguckt ob der AV läuft.. tut er auch, allerdings NUR wenn ich über den terminal den scan manuell starte.
könnte vielleicht daran liegen, dass ich ne extra partition für mein /home verzeichnis erstellt hab und die eicar-testfile da gespeichert hab.
jetzt wär noch schön wenn ich rausfinden könnte, ob man den clam iwie ner bestimmten partition zuweisen kann, dass der nur die partition durchforstet ohne manuelle eingabe im terminal. damit käme ich dem endziel mit dem fileserver schon sehr nahe und der rest wär nur fummelkram
wenn sich also jemand angesprochen fühlt, der weiss wie ich das machen kann, darf er sich hier gerne mit tipps und hilfe verewigen
gruß
jan
ich hab jetz mal das clamFS paket installiert und durchgeforscht. sehr aufschlussreiche doku mit enthalten, sehr ausführlich und die .conf ist auch sehr überschaubar und schnell zu durchblicken..
der daemon läuft bei mir jetz durchgängig und macht alle 2 minuten n selfcheck..
ich hab mit dem eicar-testfile geguckt ob der AV läuft.. tut er auch, allerdings NUR wenn ich über den terminal den scan manuell starte.
könnte vielleicht daran liegen, dass ich ne extra partition für mein /home verzeichnis erstellt hab und die eicar-testfile da gespeichert hab.
jetzt wär noch schön wenn ich rausfinden könnte, ob man den clam iwie ner bestimmten partition zuweisen kann, dass der nur die partition durchforstet ohne manuelle eingabe im terminal. damit käme ich dem endziel mit dem fileserver schon sehr nahe und der rest wär nur fummelkram
wenn sich also jemand angesprochen fühlt, der weiss wie ich das machen kann, darf er sich hier gerne mit tipps und hilfe verewigen
gruß
jan
Re: Filesystem + Clam AntiVirus
ich glaub ich habs irgendwie falsch beschrieben was ich genau möchte.. bzw was der tatbestand ist (vielleicht kann mir deshalb keiner helfen ^^)
also...
ich habe einen fileserver, auf dem user daten up- und downloaden können. der virenscanner den ich benötige, soll on demand - also auf abruf - auf dem server laufen.. jedes mal wenn eine datei dem server zugeführt wird soll die datei, programm - whatever - durchgecheckt werden.
sitz jetz schon seit mehreren tagen an dem problem und find nix im www was mir irgendwie helfen könnte.. lasst mich nich hängen
gruß
jan
also...
ich habe einen fileserver, auf dem user daten up- und downloaden können. der virenscanner den ich benötige, soll on demand - also auf abruf - auf dem server laufen.. jedes mal wenn eine datei dem server zugeführt wird soll die datei, programm - whatever - durchgecheckt werden.
sitz jetz schon seit mehreren tagen an dem problem und find nix im www was mir irgendwie helfen könnte.. lasst mich nich hängen
gruß
jan
- EgonSommer
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.04.2010 19:56:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Erfurt
Re: Filesystem + Clam AntiVirus
Hallo,
Was hast du denn für einen Fileserver? Um es mal genau zu sehen gibt es wie immer mehere Möglichkeiten. Du könntest Samba mit Vscan oder mit dem Dazuko modul ausstatten. Ich habe zu Hause die Variante mit dem Dazuko gewählt und das läuft Top. Viren werden sofort mit schreib zugriff oder lese zugriff gefunden. Noar ich hoffe doch mal das ich dir ein bisschen helfen konnte
MFG
Philipp
Was hast du denn für einen Fileserver? Um es mal genau zu sehen gibt es wie immer mehere Möglichkeiten. Du könntest Samba mit Vscan oder mit dem Dazuko modul ausstatten. Ich habe zu Hause die Variante mit dem Dazuko gewählt und das läuft Top. Viren werden sofort mit schreib zugriff oder lese zugriff gefunden. Noar ich hoffe doch mal das ich dir ein bisschen helfen konnte
MFG
Philipp
"Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt von morgen aussieht."
Boris Pasternak
Boris Pasternak