Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Hallo Forum,
da ein Kumpel von mir Debian parallel zu Windows Vista installiert haben möchte, wäre ich froh, wenn einige offene Fragen hier vor der Installation (die morgen gemacht wird) geklärt werden könnten. Ich habe schon ziemlich viele Installationen bei Bekannten gemacht. Jetzt möchte ich auf dem Rechner des Kumpels Squeeze installieren, der die neue Version von Grub mitbringt. Außerdem würde ich gerne wissen, ob es empfehlenswert ist, ext4 anstelle von ext3 als Dateisystem zu nehmen.
Fragen:
1 - Ist die Installation von Debian neben Windows Vista genau so vorzunehmen wie beim Windows XP?
2 - Wie sieht es mit dem neuen Grub aus, vor allem was in die Datei fstab automatisch reingeschrieben wird? Was für Änderungen sind dort zu beachten, wenn man z.B. eine Partition eintragen möchte, die beim Hochfahren automatisch gemountet werden soll? Wenn ich es richtig sehe, werden die Partitionen jetzt automatisch verschlüsselt. Wie gehe ich damit um?
3 - Welches Dateisystem nehme ich am besten für ihn? Kann eine ext4-Partition mit einer Live-CD (Knoppix) bearbeitet werden, wie es mit der ext3 der Fall ist? Oder gibt es Gründe, um noch bei ext3 zu bleiben?
Ich bedanke mich im Voraus für jeden Beitrag und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
che
da ein Kumpel von mir Debian parallel zu Windows Vista installiert haben möchte, wäre ich froh, wenn einige offene Fragen hier vor der Installation (die morgen gemacht wird) geklärt werden könnten. Ich habe schon ziemlich viele Installationen bei Bekannten gemacht. Jetzt möchte ich auf dem Rechner des Kumpels Squeeze installieren, der die neue Version von Grub mitbringt. Außerdem würde ich gerne wissen, ob es empfehlenswert ist, ext4 anstelle von ext3 als Dateisystem zu nehmen.
Fragen:
1 - Ist die Installation von Debian neben Windows Vista genau so vorzunehmen wie beim Windows XP?
2 - Wie sieht es mit dem neuen Grub aus, vor allem was in die Datei fstab automatisch reingeschrieben wird? Was für Änderungen sind dort zu beachten, wenn man z.B. eine Partition eintragen möchte, die beim Hochfahren automatisch gemountet werden soll? Wenn ich es richtig sehe, werden die Partitionen jetzt automatisch verschlüsselt. Wie gehe ich damit um?
3 - Welches Dateisystem nehme ich am besten für ihn? Kann eine ext4-Partition mit einer Live-CD (Knoppix) bearbeitet werden, wie es mit der ext3 der Fall ist? Oder gibt es Gründe, um noch bei ext3 zu bleiben?
Ich bedanke mich im Voraus für jeden Beitrag und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
che
Zuletzt geändert von Che am 18.07.2010 22:45:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuinstallation: Squeezy + ext4?
Als erstes: es währe toll wenn du zu jedem Problem einen eigenen Thread aufmachts.
Zu ext4 ich benutze es schon eine Weile (über ein Jahr) und hatte nie Probbleme. Die neuen Live CDs haben keine Probleme damit die alten ünterstützen es aber oft noch noch nicht. Größere Probleme gibt es unter Windows. Da gibt es meines wissens noch keine entsprechenden Treiber. (Wobei die Frage ist ob dir das vielleicht nicht sogar recht ist.)
Zu ext4 ich benutze es schon eine Weile (über ein Jahr) und hatte nie Probbleme. Die neuen Live CDs haben keine Probleme damit die alten ünterstützen es aber oft noch noch nicht. Größere Probleme gibt es unter Windows. Da gibt es meines wissens noch keine entsprechenden Treiber. (Wobei die Frage ist ob dir das vielleicht nicht sogar recht ist.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Neuinstallation: Squeezy + ext4?
Die fstab funktioniert wie schon immer. Wo noauto steht wird beim Hochfahren nicht eingebunden - wo auto oder nichts steht schon.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Neuinstallation: Squeezy + ext4?
Grub2 ist leider föllig anders als der Alte. Hier gibt's ne recht gute Beschreibung zu den Grundlagen.
PS: Wäre toll wenn jemand, der das darf den Thread ein bischen auseinanderfieselt. Deswegen habe ich auch 3mal geantwortet.
PS: Wäre toll wenn jemand, der das darf den Thread ein bischen auseinanderfieselt. Deswegen habe ich auch 3mal geantwortet.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Neuinstallation: Squeezy + ext4?
Zumal das Squeeze heißt und nicht Squeezy . Bzw. was soll das sein ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Danke für die Beiträge!
Das mit der Aufteilung in getrennten Einträge klingt plausibel. Ich bin der Meinung, dass es für Einsteiger interessant ist, die verschiedene Aspekte/Überlegungen bezüglich einer Installation in einem einzigen Text gebündelt zu finden. Deshalb habe ich auch schon als Überschrift mehr als ein Aspekt angesprochen. Diesen Eintrag aufzuteilen würde also nicht nur Vorteile bringen.
KBDCALLS hat geschrieben:
Wanne hat geschrieben:
Viele Grüße
che
Das mit der Aufteilung in getrennten Einträge klingt plausibel. Ich bin der Meinung, dass es für Einsteiger interessant ist, die verschiedene Aspekte/Überlegungen bezüglich einer Installation in einem einzigen Text gebündelt zu finden. Deshalb habe ich auch schon als Überschrift mehr als ein Aspekt angesprochen. Diesen Eintrag aufzuteilen würde also nicht nur Vorteile bringen.
KBDCALLS hat geschrieben:
Die Namenvergabe ist eine Konvention. Wenn einer Debian-Version die Bezeichnung 'Lumumbi' gegeben worden wäre, würde es genauso funktionieren. Dann würde darunter halt die entsprechende Version angesprochen. Ob Squeeze oder Squeezy in einer bestimmten Sprache noch sonst was bedeutet, ist völlig Wurst! Denn Debian GNU/Linux ist ja ein universelles Betriebssystem, dass sich vor keinem mächtigen Konzern beugen muss und - ebenfalls - nicht vor der Sprache der Herrscher! Aber Du wolltest wahrscheinlich mit der Frage nur wissen, was für Absicht ich hatte. Antwort: die beste! Das war lediglich ein Tippfehler!Zumal das Squeeze heißt und nicht Squeezy . Bzw. was soll das sein ?
Wanne hat geschrieben:
Keine Treiber von ext4 für Windows? Was willst Du genau sagen? Wenn der Kumpel im Windows ist, hat er von dort aus keinen Zugriff auf eine ext4-Partition, weil es keine Windows-Treiber dafür gibt? Das hört sich so an. als ob es für ext3 einen solchen Treiber gäbe! War von mir gar nicht bekannt! Wenn Du das meinst, dann hast Dur Recht, davon auszugehen, dass es mich nicht interessiert. Wichtig ist, dass Debian mit ext4 zurecht kommt, das System mit einem Live-CD reparierbar ist und - das gilt für Umsteiger - Windows parallel installiert werden kann (hier spielt ja wohl höchstens die neue Grub-Version eine Rolle, nicht das Dateisystem selbst). Oder meinst Du was ganz anderes, wenn Du über Treiber sprichst?Zu ext4 ich benutze es schon eine Weile (über ein Jahr) und hatte nie Probbleme. Die neuen Live CDs haben keine Probleme damit die alten ünterstützen es aber oft noch noch nicht. Größere Probleme gibt es unter Windows. Da gibt es meines wissens noch keine entsprechenden Treiber. (Wobei die Frage ist ob dir das vielleicht nicht sogar recht ist.)
Viele Grüße
che
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Squeeze ist testing... das ist nichts für Umsteiger.Che hat geschrieben:Jetzt möchte ich auf dem Rechner des Kumpels Squeeze installieren, [...]

Nicht korrekt. Das kann man, muss man aber nicht.Che hat geschrieben:Wenn ich es richtig sehe, werden die Partitionen jetzt automatisch verschlüsselt.
- schorsch_76
- Beiträge: 2635
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Hi Che!
Wie pluvo schon schrieb ist Squeeze = testing. Hier kann schon mal was kaputtgehen oder nicht so funktionieren wie es sollte
Zu deinen Fragen:
ext4 kann mit einer LiveCD repariert werden. Ich verwende meist eben eine Debian Install CD mit Rescue Mode. Das wichtigste ist, dass bei ext4 der Kernel >= 2.6.30 ist.
In der fstab hat sich nichts geändert.
Grub2 ist total anders wie
grub-legacy. Squeeze versucht
grub2 zu installieren. Sollte deine /boot Partition != ext2 sein, geht auch nur grub2 und der Installer weis das
Du kannst auch problemlos noch grub-legacy verwenden. Bei grub updates wird dein Freund aber immer gefragt ob er nicht chainloading machen möchte. Hier muss man durchlesen was er den eigentlich machen will um bei grub-legacy zu bleiben.
Persönlich würde ich dir vorschlagen Debian Lenny + backports zu installieren. Insbesondere wenn dein Freund weing bis keine Linux/Debian Erfahrung hat. Solltest du Squeeze installieren wollen, rate ich dir die Squeeze Installer CD in einer VM (VirtualBox oder kvm) zu testen. Er ist noch nicht so stabil wie bei Lenny.
Solltest du von Lenny auf Squeeze updaten wollen, musst du vor dem Update den Kernel auf
linux-image-2.6.32-5-amd64 hochziehen da sonst das Update schief geht.
Gruß und viel Erfolg
schorsch
Wie pluvo schon schrieb ist Squeeze = testing. Hier kann schon mal was kaputtgehen oder nicht so funktionieren wie es sollte

Zu deinen Fragen:
ext4 kann mit einer LiveCD repariert werden. Ich verwende meist eben eine Debian Install CD mit Rescue Mode. Das wichtigste ist, dass bei ext4 der Kernel >= 2.6.30 ist.
In der fstab hat sich nichts geändert.
Grub2 ist total anders wie



Persönlich würde ich dir vorschlagen Debian Lenny + backports zu installieren. Insbesondere wenn dein Freund weing bis keine Linux/Debian Erfahrung hat. Solltest du Squeeze installieren wollen, rate ich dir die Squeeze Installer CD in einer VM (VirtualBox oder kvm) zu testen. Er ist noch nicht so stabil wie bei Lenny.
Solltest du von Lenny auf Squeeze updaten wollen, musst du vor dem Update den Kernel auf

Gruß und viel Erfolg
schorsch
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Tut es. http://www.fs-driver.org/ oder http://www.ext2fsd.com/ . Einer von denen soll wohl auch (teilweise) mit ext4 zurechtkommen. Genauers weiss ich nicht. da selber nie benutzt.Das hört sich so an. als ob es für ext3 einen solchen Treiber gäbe! War von mir gar nicht bekannt!
In der Regel muss man da nicht groß dran rumkonfigurieren. Vllt das ein oder andere in /etc/default/grub, den rest macht update-grub.Grub2 ist leider föllig anders als der Alte. Hier gibt's ne recht gute Beschreibung zu den Grundlagen.
So schlimm ist es auch auch wieder nicht. Die schlimmsten Änderungen sollten mittlerweile auch durch sein (freeze ende August geplant, ok ich weiss debian und datum...Wie pluvo schon schrieb ist Squeeze = testing. Hier kann schon mal was kaputtgehen oder nicht so funktionieren wie es sollte

Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Hallo,
vielen Dank für die vielen Beiträge! Ich bin gerade dabei die Partitionen sichern bevor die Installation durchgeführt wird. Ich möchte mit Partimage das ganze zuerst sichern, um das Risiko zu vermindern. Ich versuche es mit Knoppix 5.3.1 vorzunehmen. Doch stehe ich vor einem von mir bisher unbekannten Problem: sowohl mein Laptop als auch der meines Kumpels kann mit dieser Knoppix-Version NICHT hochfahren. Es bootet wie gewünscht, dann aber folgende Meldung:
Da die anderen Live-CDs, die ich rumliegen habe (darunter die die Knoppix_CD_Adriane), Partimage nicht dabei haben, fehlt mir eine schnelle und greifbare Alternative. Kennt jamand eine Live-CD, die also schnell runter zu laden wäre, die Partimage dabei hat? Oder kennt eventuell jemand eine Lösung, um den erwähnten Fehler des Knoppix zu umgehen?
Viele Grüße
che
vielen Dank für die vielen Beiträge! Ich bin gerade dabei die Partitionen sichern bevor die Installation durchgeführt wird. Ich möchte mit Partimage das ganze zuerst sichern, um das Risiko zu vermindern. Ich versuche es mit Knoppix 5.3.1 vorzunehmen. Doch stehe ich vor einem von mir bisher unbekannten Problem: sowohl mein Laptop als auch der meines Kumpels kann mit dieser Knoppix-Version NICHT hochfahren. Es bootet wie gewünscht, dann aber folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
/static/ash: can't access tty: Job control terned off
Viele Grüße
che
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13.04.2009 08:17:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Verden - Nds.
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Hallo Che,
als Live-CD's kann ich dir
1. die Gparted-Live-CD - ca. 120MB
http://sourceforge.net/projects/gparted/files/
gparted-live-stable/
oder
2. die System-Rescue-CD - ca. 260 MB
http://www.sysresccd.org/Download
empfehlen, beide mit div. Tools. Vieleicht ist ja was für dich dabei.
Gruß underliner
als Live-CD's kann ich dir
1. die Gparted-Live-CD - ca. 120MB
http://sourceforge.net/projects/gparted/files/
gparted-live-stable/
oder
2. die System-Rescue-CD - ca. 260 MB
http://www.sysresccd.org/Download
empfehlen, beide mit div. Tools. Vieleicht ist ja was für dich dabei.
Gruß underliner
Google is my teacher !!!
Re: Neuinstallation: Squeeze + ext4?
Hallo,
vielen Dank für die sehr hilfreichen Hinweise! Ich habe die Sicherung der Partitionen mit der Live-CD Gparted vorgenommen (Partimage und dd habe ich benutzt). Wirklich eine feine Sache, die sofort geklappt hat. PartedMagic habe ich nicht getestet, ist aber vermutlich ebenso gut.
Wenn jemand eine Lösung für das komische Verhalten von der Knoppix-Live_CD bzw. DVD hat, wären bestimmt auch viele andere Benutze froh, wenn sie hier etwas darüber erfahren könnten. Schreibt also, falls Lösungen bekannt sind. Knoppix war doch immer so zuverlässig, und jetzt (auch die neue Version) von einem solchen kritischen Problem betroffen!
Die Installation von squeeze ist auf dem Laptop Dell Inspiron 6400 gut verlaufen. Was nicht gut funktioniert ist Synaptic: nachdem Programme zum Installieren ausgewählt sind und man auf 'Anwenden' klickt, wird eine Meldung ausgegeben, die mitteilt, dass ein gewisses (Verzeichnis?) 'Download' nicht geschlossen werden konnte. Deshalb kann Synaptic keine Programme installieren.
Ein weiterer Aspekt, der nicht funktioniert hat, war die Berücksichtigung des installierten Windows Vista bei der Überschreibung des MBR. Obwohl Windows als gefundene System aufgelistet wurde, stand kein entsprechender Antrag zum nach dem Neustart zur Verfügung. Ich musst deshalb von Hand einen Windows-Antrag in der zutreffenden Datei hinzufügen.
Was mich zurzeit noch verwirrt sind die Zugriffsrechte auf die Partitionen. Ich habe alles in einer einzigen ext4 Partition installiert. Doch habe ich eine weitere ext4-Partition für Daten angelegt und auf /sda7 gemountet. Wenn sowas während der Installation vorgenommen wird, wäre es zu erwarten, dass der normale Benutzer auf diese Partition Schreibrechte hätte. Das ist jedoch nicht der Fall. Der Benutzer kann lediglich die dort abgelegenen Dateien lesen. Wie kann diese Partition für den normalen Benutzer auch schreibbar machen?
Nochmal vielen Dank und viele Grüße
che
vielen Dank für die sehr hilfreichen Hinweise! Ich habe die Sicherung der Partitionen mit der Live-CD Gparted vorgenommen (Partimage und dd habe ich benutzt). Wirklich eine feine Sache, die sofort geklappt hat. PartedMagic habe ich nicht getestet, ist aber vermutlich ebenso gut.
Wenn jemand eine Lösung für das komische Verhalten von der Knoppix-Live_CD bzw. DVD hat, wären bestimmt auch viele andere Benutze froh, wenn sie hier etwas darüber erfahren könnten. Schreibt also, falls Lösungen bekannt sind. Knoppix war doch immer so zuverlässig, und jetzt (auch die neue Version) von einem solchen kritischen Problem betroffen!
Die Installation von squeeze ist auf dem Laptop Dell Inspiron 6400 gut verlaufen. Was nicht gut funktioniert ist Synaptic: nachdem Programme zum Installieren ausgewählt sind und man auf 'Anwenden' klickt, wird eine Meldung ausgegeben, die mitteilt, dass ein gewisses (Verzeichnis?) 'Download' nicht geschlossen werden konnte. Deshalb kann Synaptic keine Programme installieren.
Ein weiterer Aspekt, der nicht funktioniert hat, war die Berücksichtigung des installierten Windows Vista bei der Überschreibung des MBR. Obwohl Windows als gefundene System aufgelistet wurde, stand kein entsprechender Antrag zum nach dem Neustart zur Verfügung. Ich musst deshalb von Hand einen Windows-Antrag in der zutreffenden Datei hinzufügen.
Was mich zurzeit noch verwirrt sind die Zugriffsrechte auf die Partitionen. Ich habe alles in einer einzigen ext4 Partition installiert. Doch habe ich eine weitere ext4-Partition für Daten angelegt und auf /sda7 gemountet. Wenn sowas während der Installation vorgenommen wird, wäre es zu erwarten, dass der normale Benutzer auf diese Partition Schreibrechte hätte. Das ist jedoch nicht der Fall. Der Benutzer kann lediglich die dort abgelegenen Dateien lesen. Wie kann diese Partition für den normalen Benutzer auch schreibbar machen?
Nochmal vielen Dank und viele Grüße
che