[gelöst] Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

[gelöst] Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Beitrag von mbl103 » 19.07.2010 21:02:17

Da der Titel vielleicht etwas unklar sein könnte, erst einmal die Vorgeschichte:
Vor einigen Monaten hab ich Debian Testing installiert und dabei einige Gigabyte Platz freigelassen. Kurz darauf hab ich Ubuntu auf dem freien Platz installiert. Ohne Nachfrage überlagerte der Ubuntu-Grub den Debian-Grub, auf welche Weise auch immer.

Nach einiger Zeit hab ich aber Ubuntu überhaupt nicht mehr gestartet, zumal ich mir mit einer missglückten Ndiswrapper-Einrichtung das WLAN zerschossen hatte. Übrig blieb der Ubuntu-Grub, aufgrund dessen ich mir nicht traute, die Ubuntu-Partitionen zu löschen.

Eigentlich war ich schon drauf und dran, mich in Grub zu vertiefen, um den originalen Debian-Grub wiederzukriegen. Doch seit heute hat sich das Problem von selber gelöst. Wohl nach der gestrigen Aktualisierung wurde der originale Grub wiederhergestellt, und die Einträge für Ubuntu sind auch drin.

Alles in allem kommt mir das Ganze sehr gelegen. Aber anderen Benutzern vielleicht nicht. Deshalb frage ich mich, ob das nun ein Bug oder ein Feature ist?
Zuletzt geändert von mbl103 am 20.07.2010 21:31:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Beitrag von dawg » 19.07.2010 23:15:56

Ohne genaue Info's was aktualisiert wurde lässt sich schwer sagen, ob es sich um einen Bug handelt. Dass grub sich ohne weiteres Nachfragen in den MBR installiert, hört sich sonderbar an (aber man hat ja auch schon schon Pferde vor der Apotheke brechen sehen).

wanne
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Beitrag von wanne » 20.07.2010 16:00:35

Also in testing war gerade ein update bei dem Grub2 mehr oder weniger neu installiert wurde. Da wurde man allerdings gefragt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Beitrag von mbl103 » 20.07.2010 21:31:32

wanne hat geschrieben:Also in testing war gerade ein update bei dem Grub2 mehr oder weniger neu installiert wurde. Da wurde man allerdings gefragt.
Vermutlich kam die Frage nur im Terminal mit apt-get oder aptitude, ich hab jedenfalls nichts in der grafischen Aktualisierungsverwaltung gesehen... Na ja, wenn die Frage kam, war es zumindest kein Bug.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: [gelöst] Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Beitrag von ThorstenS » 20.07.2010 22:10:40

Ich denke bei dir war das kein bug.
Du hast zuerst debian installiert und der grub fühlte sich zuständig für diese Aufgabe.
Dann kam ubuntu und dessen grub fühlte sich auch zuständig.

Durch das grub2 Update in testing wurde der mbr halt nochmal neu geschrieben - dagegen spricht ja auch nichts, weil du das bei der Installation auch so haben wolltest und diese Einstellung nach der Ubuntuinstallation nicht verändert hast.

Ich denke das ist alles i.O. so wie es lief.

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: [gelöst] Debian-Grub nach Aktualisierung wieder da

Beitrag von mbl103 » 20.07.2010 22:22:48

ThorstenS hat geschrieben:Durch das grub2 Update in testing wurde der mbr halt nochmal neu geschrieben - dagegen spricht ja auch nichts, weil du das bei der Installation auch so haben wolltest und diese Einstellung nach der Ubuntuinstallation nicht verändert hast.
Debian weiß zwar, dass es da noch ein Ubuntu gibt, os-prober hat es ja schließlich gefunden. Da bedarf es schon einer Nachfrage beim Benutzer, wenn es um so etwas essenzielles wie Grub geht. Aber ich bin mir eben nicht 100% sicher, ob in der grafischen Aktualisierungsverwaltung die von Wanne beschriebene Nachfrage auch kam.

Egal, der gegenwärtige Zustand ist völlig in Ordnung, Ubuntu kann gefahrlos gelöscht werden, und ich kann aus der aus allen Nähten platzenden /-Partition irgendwas auslagern.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

Antworten