ich bin kurz vorm verzweifeln. Unser Professor nervt uns tierisch ab mit Linux regex in jeder Form. Leider kann ich mir selbst kaum helfen, dass zu erlernen, da ich überhaupt nicht weiß wie man sowas am besten erlernt. Es geht halt um Dinge wie sed, grep, egrep und die immer am schwächsten zu wählende Quotierung. Dateinamen lauten dann oftmals auch --$$@!! oder sowas in der Art.
Meine Frage lautet, wie fange ich da am besten an? um Aufgaben wie:
--> sind Kommentare vom Professor der schon beim ersten gemeckert hat, dass es sich hier um ein falsches Suchmuster handelt.Geben Sie an, in wie vielen Zeilen der Datei "RohText.txt" nach der
Ersetzung von "Vorname" und "Nachname" Zeichenketten vorkommen, die
folgenden Mustern entsprechen:
(a) eine "5", gefolgt von einer nichtleeren Sequenz aus "5", "a", oder
"6", gefolgt von "b"
Zeichen
--> Verwendete Befehle: egrep -c 5[56a]b RohText.txt
---> falsches Suchmuster
--> Anzahl Zeilen: 0
(b) eine natürliche Zahl, gefolgt von ".", gefolgt von einer weiteren
natürlichen Zahl.
--> Verwendete Befehle: egrep -c [0-9]+.[0-9]+ RohText.txt
--> Anzahl Zeilen: 1827
Eine Weitere Aufgabe:
--> hier frägt der Prof warum "g" ?Versehen Sie die Datei "Personen.txt" mit einer Zeilennumerierung,
der Gestalt
1.)
2.)
3.)
etc.
--> Verwendete Befehle: egrep -n "" Personen.txt | sed -E "s%([0-9]+)%\1.)%g" > Personen.txt
---> warum "g" ??
all das sind für mich im Moment noch spanische Dörfer und ich muss darin auch noch eine Klausur schreiben. Ich bitte da um Hilfe oder um Links die mir das ganze Thema vielleicht einstiegshaft mit paar erklärten Beispielen erläutern können.
Vielen Dank
gruß bigbootykilla