[GELÖST] USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

[GELÖST] USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von matman » 20.07.2010 15:24:04

Hallo, dieses ist mein erster Versuch einen Drucker unter Linux einzurichten. Ich hoffe doch, es stellt kein Problem dar, das ich den Drucker nur bei Bedarf ins System einbinden will. Ich drucke nämlich nur recht selten und da meine Frau bereits einen Drucker mit Windows benutzt, dachte ich mir es sollte auch mit einem USB-Switch funktionieren, dass man den Drucker mit beiden PC's benutzt. Oder wäre das ein Problem?

Wie man einen Drucker einrichtet habe ich im Debian Anwenderhandbuch gelesen. Das ist soweit schon mal gut verständlich und ich habe dementsprechend cups installiert. Aber beim Einrichten des Druckers gibt es dann leider noch einige Hürden. Ich habe die Browser-Konfiguration aufgerufen (http://localhost:631) und leider ist der Ablauf zum Drucker einrichten teils völlig anders, als im Anwenderhandbuch beschrieben. So kommt bei mir z.B. im zweiten Schritt die Frage nach dem Gerät. Dazu kommt eine Auswahl zwischen folgenden Möglichkeiten:

AppSocket/HP JetDirect
Backend Error Handler
Internet Printing Protocol (http)
Internet Printing Protocol (ipp)
LPD/LPR Host or Printer
SCSI Printer
Windows Printer via Samba

Was davon muss ich in meinem Fall denn auswählen?

Gleich danach muss man dann die Geräte URI angeben. Nur woher sollte ich die Geräte URI kennen? Was muss da rein?

Und bei der Treiber-Auswahl für HP-Drucker gibt es nur 4 Treiber:

HP Color LaserJet Series PCL 6 CUPS (en)
HP DeskJet Series, 1.3 (en,en,da,de,es,fi,fr,it,ja,ko,nl,no,pt,pt_BR,sv,zh,zh_TW)
HP LaserJet Series PCL 4/5, 1.3 (en,en,da,de,es,fi,fr,it,ja,ko,nl,no,pt,pt_BR,sv,zh,zh_TW)
HP LaserJet Series PCL 6 CUPS (en)

Ist ein bischen wenig, oder? Ausserdem ist für den PSC 1410 kein Treiber dabei, auch keiner für die PSC 1400'er Serie. Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von matman am 24.09.2010 16:13:18, insgesamt 1-mal geändert.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von michaels » 20.07.2010 15:52:43

Hallo,

habe hier einen PSC 1610 und der läuft ohne irgendetwas konfigurieren zu müssen einwandfrei.

Sind bei dir die Pakete
Debianhplip
und
Debianhplip-gui
installiert?

Wenn nein, hole das mal nach und schließe den Drucker an, vielleicht läuft dann schon alles.
Ich mache den Drucker / Scanner auch nur an, wenn ich ihn brauche (drucke auch selten) und es funktioniert super (ohne einen mehrere hundert MB Treiber wie unter Win).

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von matman » 20.07.2010 18:50:28

Das war mir in der Zwischenzeit auch aufgefallen, das man noch die hplip Pakete installieren sollte. Und immerhin ist nun auch ein Treiber für den Drucker verfügbar. Aber drucken tut der Drucker immer noch nicht. Wenn ich über localhost:631 eine Testseite drucken will, oder auch beim Versuch eine Webseite aus dem Browser heraus zu drucken kommt diese Rückmeldung:

Standard-Drucker "recoverable: Network host 'localhost' is busy; will retry in 15 seconds..."

Ich habe jetzt folgende Geräte URI eingetragen: socket://localhost:9100. Da muss wohl was anderes rein? Firewall für localhost ist offen. In /var/log/messages leider kein Eintrag ausser das der Drucker an USB device X gefunden wurde.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

DeletedUserReAsG

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.07.2010 19:45:20

Sieht so aus, als hättest du angegeben, dass der Drucker über das Netzwerk angesprochen wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ihn aber an einem USB-Port. Vielleicht nochmal nachsehen?

cu,
niemand

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von matman » 21.07.2010 10:30:07

niemand hat geschrieben:Vielleicht nochmal nachsehen?
Nur wo? Im Anwenderhandbuch steht nicht sehr viel. Ausserdem wird man ja nunmal bei der Einrichtung explizit nach der Drucker-URI gefragt. Und CUPS ist doch eh ein Netzwerk-Tool. Und Nicht zu vergessen: Ein Linux-PC ist so oder so ein Netzwerk, egal ob Einzelplatzrechner, oder im Netzwerk. Da kann der Drucker natürlich über localhost erreichbar sein. Nur wie richtet man das nun am besten ein? Meine beiden Fragen, was ich wo auswählen bzw. eintragen muss sind ja leider noch nicht beantwortet.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

DeletedUserReAsG

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von DeletedUserReAsG » 21.07.2010 12:49:53

Und CUPS ist doch eh ein Netzwerk-Tool. Und Nicht zu vergessen: Ein Linux-PC ist so oder so ein Netzwerk, egal ob Einzelplatzrechner, oder im Netzwerk. Da kann der Drucker natürlich über localhost erreichbar sein.
Achso - ich dachte nun, du wolltest den Drucker erstmal lokal zum Laufen bekommen. Lokal via USB angeschlossen hat das Ganze nämlich erstmal nicht viel mit Netzwerk zu tun (außer eben localhost:631).

Allerdings wäre es auch gut zu wissen, welche CUPS-Version bei dir läuft. Zwischen der in Lenny und der in Squeeze (1.4.4) bestehen doch z.T. erhebliche Unterschiede in der Handhabung (weshalb das Anwenderhandbuch ggf. nicht die richtige Wahl ist).

Bei der Frage, welcher Drucker eingerichtet werden soll, erschien z.B. mein alter Laserjet als 'hp:/usb/HP_LaserJet_1200?serial=00CNCF304548' - was mich zu der Frage führt, ob dein Drucker bei deinem Einrichtungsversuch auch angeschlossen und eingeschaltet war.

cu,
niemand

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von matman » 24.09.2010 15:54:50

Mist, ich habe irgendwie nicht die Zeit, mich da mal drum zu kümmern. Mal sehen, ob das jetzt iergendwie klappt.
niemand hat geschrieben:ich dachte nun, du wolltest den Drucker erstmal lokal zum Laufen bekommen.
Will ich ja auch. Vielleicht kapiere ich CUPS halt einfach nicht, ich dachte nur, wenn es doch ein Netzwerktool ist, dann muss ich den Drucker auch über das CUPS-Netzwerk wie ein Netzwerk-Drucker ansprechen. Wäre doch nur logisch. Aber gut, ich bin da ja noch am Lernen.
niemand hat geschrieben:Allerdings wäre es auch gut zu wissen, welche CUPS-Version bei dir läuft. Zwischen der in Lenny und der in Squeeze (1.4.4) bestehen doch z.T. erhebliche Unterschiede in der Handhabung
Ach du Schande, ich habe Lenny installiert, nicht das ich beim nächsten Debian-Release alles wieder neu lernen muss. Gibt es eventuell eine einfachere Möglichkeit als CUPS? Habe gerade versucht den Drucker bei CUPS zu löschen, um ihn danach neu einzurichten, aber nun will CUPS plötzlich ein Passwort dazu wissen. Kann mich gar nicht erinnern ein Passwort für den Drucker festgelegt zu haben.

[EDIT]
Dem Himmel und Gott sei Dank! Ich habe kurz nach "CUPS Anleitung" gegoogled und sehr viel hilfreiches kam da eigentlich nicht, aber ich fand den Hinweis, das man wohl das Root-Passwort braucht. Damit konnte ich den Drucker aus der CUPS config löschen. Beim erneuten Einrichten gab es dann plötzlich noch die Einstellmöglichkeit "HP PSC 1400 Series USB bla bla bla". Habe zwar keine Ahnung wo das nun her kommt (vielleicht durch eines der updates der letzten Wochen?), aber damit geht es und ich habe es geschafft die Testseite zu drucken :-D
[EDIT]
Zuletzt geändert von matman am 24.09.2010 16:12:43, insgesamt 1-mal geändert.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Liffi
Beiträge: 2350
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: USB-Drucker (HP PSC 1410) einrichten.

Beitrag von Liffi » 24.09.2010 16:12:14

matman hat geschrieben: aber nun will CUPS plötzlich ein Passwort dazu wissen. Kann mich gar nicht erinnern ein Passwort für den Drucker festgelegt zu haben.
Vermutlich moechte er das root Passwort.

Antworten