Löschen einer Datei erzwingen [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Clio

Löschen einer Datei erzwingen [gelöst]

Beitrag von Clio » 19.07.2010 17:13:22

Bei der Installation von extlinux wurde im Verzeichnis /boot/extlinux eine Datei ldlinux.sys mit den Rechten "nur lesen" angelegt.
root@SID:/boot/extlinux# ll
insgesamt 32
-r--r--r-- 1 root root 32768 3. Jul 17:10 ldlinux.sys
Da ich wieder zu Grub-Legacy gewechselt habe, wurde bei der Deinstallation von extlinux diese Datei nicht entfernt, sondern liegt nun als Leiche im /boot, ebenso dann das Verzeichnis extlinux, da es ja nicht leer ist.
Die Befehle rm -rf bzw. rm -f auf die Datei nützen natürlich nichts, auch ein

Code: Alles auswählen

wipe -f -c
bringt nichts
root@SID:/boot/extlinux# wipe -c -f ld*
ldlinux.sys: chmod error: Operation not permitted
Operation finished.
Auch ein fsck auf die Partition hat nichts ergeben, das Dateisystem ist clean.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Datei loswerden kann?

Schon mal ein Danke im voraus.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von TRex » 19.07.2010 17:18:16

Dateisystem von live-system öffnen und löschen geht aucht nicht?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von Saxman » 19.07.2010 17:22:13

chmod 770 auf die Datei mal versucht? Und was sagt denn lsattr zu der datei?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Clio

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von Clio » 19.07.2010 17:34:52

Live-CD hab ich auch probiert, gleiches Problem.
Ein chmod geht auch nicht, da ja nur -r--r--r.......da beißt sich die Katze in .....
Ein lsattr ergibt
root@SID:/boot/extlinux# lsattr ld*
----i-------------- ldlinux.sys
Das sagt mir nicht viel.

Auch Google-Suche bringt nichts, wie die regulären Befehle lauten, ist mir ja bekannt.
Was anderes findet sich nicht......

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von rendegast » 19.07.2010 17:41:17

chmod 770 auf die Datei mal versucht?
Uninteressant, eher auf das Verzeichnis /boot/extlinux/.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von nepos » 19.07.2010 17:46:11

Clio hat geschrieben:Live-CD hab ich auch probiert, gleiches Problem.
Ein chmod geht auch nicht, da ja nur -r--r--r.......da beißt sich die Katze in .....
Ein lsattr ergibt
root@SID:/boot/extlinux# lsattr ld*
----i-------------- ldlinux.sys
Das sagt mir nicht viel.

Auch Google-Suche bringt nichts, wie die regulären Befehle lauten, ist mir ja bekannt.
Was anderes findet sich nicht......
Die Man-Page zu chattr sagt dazu:
A file with the ‘i’ attribute cannot be modified: it cannot be deleted or renamed, no link can be created to this file and no data can be written to the
file. Only the superuser or a process possessing the CAP_LINUX_IMMUTABLE capability can set or clear this attribute.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von Saxman » 19.07.2010 17:54:50

Clio hat geschrieben:Live-CD hab ich auch probiert, gleiches Problem.
Ein chmod geht auch nicht, da ja nur -r--r--r.......da beißt sich die Katze in .....
Ein lsattr ergibt
root@SID:/boot/extlinux# lsattr ld*
----i-------------- ldlinux.sys
Das sagt mir nicht viel.

Auch Google-Suche bringt nichts, wie die regulären Befehle lauten, ist mir ja bekannt.
Was anderes findet sich nicht......
Ein

Code: Alles auswählen

chattr -i ldlinux.sys
sollte Abhilfe schaffen
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Clio

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von Clio » 19.07.2010 18:02:02

Danke, das war die Rettung.
Während ich noch die manpage durchforstete, hatte Saxman mir den Befehl schon geschickt.........ach prima.
Auf dieses Attribut wäre ich nicht gekommen, da habe ich doch wieder was gelernt.

Man fragt sich allerdings, warum das so gesetzt wird. Ob das Paket extlinux da eine Macke hat?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Löschen einer Datei erzwingen

Beitrag von cosmac » 19.07.2010 18:29:02

hi,
Clio hat geschrieben:Man fragt sich allerdings, warum das so gesetzt wird. Ob das Paket extlinux da eine Macke hat?
ldlinux.sys wird beim Boot-Vorgang nicht über das Dateisystem angesprochen, sondern direkt über die Sektornummern der Festplatte. Die Liste der Sektoren wird von syslinux bei der Installation in den 1. Sektor der Partition geschrieben und kann von normalen Datei-Befehlen nicht aktualisiert werden. Wenn man ldlinux.sys z.B. durch eine neue Version ersetzt, zeigt die Sektorliste immer noch auf die Sektoren der alten Version. Das i-Bit hat also eine gewisse Berechtigung.

Das Debian-Paket hat insofern eine Macke, dass das i-Bit bei der De-Installation nicht vorher gelöscht wird.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten