Verschlüsselung der System-Partition (gelöst)

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
router
Beiträge: 153
Registriert: 29.01.2004 19:27:43
Wohnort: Wuppertal

Verschlüsselung der System-Partition (gelöst)

Beitrag von router » 19.07.2010 00:27:29

Hallo zusammen

Gibt es ein Programm mit dem man das gesamte Betriebssystem (bis auf Boot-Partition) verschlüsseln kann?

Kann man dann noch den Ruhezustand benutzen, wobei das Verschlüsselungs-Programm jedes Mal beim Aufwachen nach dem Passwort fragt?

Gruß
router
Zuletzt geändert von router am 19.07.2010 12:52:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von Saxman » 19.07.2010 09:33:57

router hat geschrieben: Gibt es ein Programm mit dem man das gesamte Betriebssystem (bis auf Boot-Partition) verschlüsseln kann?
Das kannst du bei der Installation von debian direkt so einrichten.
Zum Ruhezustand kann Ich leider nichts sagen, da Ich den nicht nutze.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

pluvo

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von pluvo » 19.07.2010 09:59:48

router hat geschrieben:Gibt es ein Programm mit dem man das gesamte Betriebssystem (bis auf Boot-Partition) verschlüsseln kann?
Ja. Der Debian-Installer kann das.
router hat geschrieben:Kann man dann noch den Ruhezustand benutzen, wobei das Verschlüsselungs-Programm jedes Mal beim Aufwachen nach dem Passwort fragt?
Theoretisch. Bei mir hat es schon funktioniert. Hauptsache die SWAP-Partition wird nicht mit einem zufälligen Schlüssel verschlüsselt.

Am besten du suchst mal ein bisschen im Forum und im Netz:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von Danielx » 19.07.2010 10:45:29

pluvo hat geschrieben:Theoretisch.
Und auch praktisch. :-)
Wenn das ganze System inkl. Swap (außer /boot) auf dem selben verschlüsselten LVM liegt, funktioniert auch Suspend-to-Disk (natürlich wird auch hier beim Hochfahren dann ein Passwort bzw. Key-File benötigt).

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
router
Beiträge: 153
Registriert: 29.01.2004 19:27:43
Wohnort: Wuppertal

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von router » 19.07.2010 12:01:24

Vielen Dank für die Antworten.

Wie würdet / macht ihr dann eure Datensicherung (verschlüsselt)? Wäre es zu empfehlen, wenn man eine externe Festplatte benutzt und die Programme rsync und aespipe in Kombination benutzt?

Gruß
router

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von jeff84 » 19.07.2010 12:05:03

Ich hab ne externe Festplatte mit dm-crypt und Luks verschlüsselt und mache darauf meine Backups...

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von Saxman » 19.07.2010 12:08:40

Ich hab ein verschlüsseltes Raid 1, da landen die Backups drauf.
Ich nutze dafür Debianbackintime-common. Im Grunde ist das ein grafisches Frontend für diff, rsync und cron. :)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
router
Beiträge: 153
Registriert: 29.01.2004 19:27:43
Wohnort: Wuppertal

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von router » 19.07.2010 12:34:05

jeff84 hat geschrieben:Ich hab ne externe Festplatte mit dm-crypt und Luks verschlüsselt und mache darauf meine Backups...
Ich glaube das werde ich benutzen. Hast Du zufällig einen Link zu einem Howto nach dem Du vorgegangen bist?
Saxman hat geschrieben:Ich nutze dafür Debianbackintime-common. Im Grunde ist das ein grafisches Frontend für diff, rsync und cron. :)
Kann man damit auch verschlüsseln?

Gruß
router

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von Saxman » 19.07.2010 12:38:14

router hat geschrieben:
Saxman hat geschrieben:Ich nutze dafür Debianbackintime-common. Im Grunde ist das ein grafisches Frontend für diff, rsync und cron. :)
Kann man damit auch verschlüsseln?
Nein, das ist nur zum Sichern. Das Raid ist bei mir komplett verschlüsselt.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von jeff84 » 19.07.2010 12:41:33

router hat geschrieben: Ich glaube das werde ich benutzen. Hast Du zufällig einen Link zu einem Howto nach dem Du vorgegangen bist?
Naja:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/urandom of=/dev/sdb
Dann mit fdisk einfach ne Partition anlegen, dann

Code: Alles auswählen

cryptsetup luksFormat /dev/sdb1
cryptsetup luksOpen /dev/sdb1 crypt
mkfs.ext4 /dev/mapper/crypt
cryptsetup luksClose crypt
Ist so aus dem Kopf geschrieben, ich hoffe es passt alles...
Mounten dann einfach mit

Code: Alles auswählen

cryptsetup luksOpen /dev/sdb1 crypt
mount /dev/mapper/crypt /mount/point
Beenden mit

Code: Alles auswählen

umount /mount/point
cryptsetup luksClose crypt

Benutzeravatar
router
Beiträge: 153
Registriert: 29.01.2004 19:27:43
Wohnort: Wuppertal

Re: Verschlüsselung der System-Partition

Beitrag von router » 19.07.2010 12:51:53

Vielen Dank.

Antworten