Hallo
ich habe Debian Squeeze aufgesetzt, und habe dort festgestellt das KDE 4.3.4 auch einen Ruhezustand anbietet.
Ich habe das einmal Probiert, nur wurde der Rechner nach dem betätigen des Power Knopfes neu gebootet.
Nach dem Hochfahren fand ich zwar den Destop vor den ich verlassen hatte.
Ist bei Debian mit Ruhezustand das gleiche wie bei einem MAC gemeint ?
Muss ich da noch Einstellungen vornehmen ?
Würde mich freuen wenn mir hier einer weiterhelfen könnte.
Gruß
Stefan
KDE4 Ruhezustand
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
KDE4 Ruhezustand
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Re: KDE4 Ruhezustand
Beim Ruhezustand sollte der Rechner nicht booten, wenn du nur kurz auf die Power-Taste drückst. Das System sollte aus dem S3 Zustand ( Suspend to RAM ) zügig wieder aufwachen.
Deine Beschreibung paßt eher zum "Tiefschlaf". Dort sollte aber auch nicht nochmals die Runlevel-Scripte durchlaufen werden.
Wenn der Desktop also wieder so ist, wie du ihn verlassen hast, ist das möglicherweise nur auf das Session-Management von KDE zurückzuführen.
Gruß
gms
Deine Beschreibung paßt eher zum "Tiefschlaf". Dort sollte aber auch nicht nochmals die Runlevel-Scripte durchlaufen werden.
Wenn der Desktop also wieder so ist, wie du ihn verlassen hast, ist das möglicherweise nur auf das Session-Management von KDE zurückzuführen.
Gruß
gms
Re: KDE4 Ruhezustand
Also wie das ganze bei einem Mac aussieht weiß ich nicht. Ansonsten gibt es zu beachten, dass es schon seit Ewigkeiten und unabhängig von der DE immer 2 Modi gab:
- Suspend to RAM; Suspend to memory; Standby oder Ruhezustand schaltet viele Funktionen ab belässt aber die Informationen im RAM => Der Rechner bruacht weiter strom ist aber ziemlich sofort wider da wenn auf den einschaltknopf gedrückt wird.
- Suspend-To-Disk; Hibernate oder Tiefschlaf schreibt den Inhalt des RAMs auf die Swap. Dadurch kann der Strom ganz abgeschaltet werden und beim widereinschalten wie zufor weiterbenutzt werden. Gefahr droht hier natürlich wenn die Swap zu klein ist oder von mehreren Systemen genutzt wird.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: KDE4 Ruhezustand
Hallo
danke erstmals für diese Infos.
Kann mir denn einer Anleitungen sagen oder Link nennen wo diese Problematik behandelt wird?
Habe nämlich keine Ahnung wo ich jetzt ansetzten sollte .
Gruß
Stefan
danke erstmals für diese Infos.
Kann mir denn einer Anleitungen sagen oder Link nennen wo diese Problematik behandelt wird?
Habe nämlich keine Ahnung wo ich jetzt ansetzten sollte .
Gruß
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3
Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3