64bit versus 32 bit
64bit versus 32 bit
Hallo Debinaistis
Ich habe gerade etwas Geld übrig und spiele mit dem Gedanken meinen Rechner für 64 bit Fit zu machen.
Was bringt mir ein Debian Lenny in der 64 bit Variante ??
Ich habe zwar Openoffice in der 64 bit Variante aber welchen vorteil habe ich davon.
Kann ich im 64 bit Modus auch Software im 32 bit Modus laufen lassen oder gibt es da Probleme.
Wer kann mir da helfen.
Greets
UAZ
Ich habe gerade etwas Geld übrig und spiele mit dem Gedanken meinen Rechner für 64 bit Fit zu machen.
Was bringt mir ein Debian Lenny in der 64 bit Variante ??
Ich habe zwar Openoffice in der 64 bit Variante aber welchen vorteil habe ich davon.
Kann ich im 64 bit Modus auch Software im 32 bit Modus laufen lassen oder gibt es da Probleme.
Wer kann mir da helfen.
Greets
UAZ
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: 64bit versus 32 bit
Hallo
64Bit macht sich erst bei folgnednen Anwendungen bemerkbar: kodieren, kompllieren, rendern
Du mußt also mit Problemem rechen, oder du erstellt eine 32bit Chrootumgebung in deinem 64Bit System.
mfg
schwedenmann
Wenn du allgemein Office produkte meinst, merkst du im grunde keinen UnterschiedIch habe zwar Openoffice in der 64 bit Variante aber welchen vorteil habe ich davon.
64Bit macht sich erst bei folgnednen Anwendungen bemerkbar: kodieren, kompllieren, rendern
Es gibt zwar die ia32libs, aber z.B. gibts immer noch keinen 64Bit flashplayer, auch bei anderen 32bit SW kann es passieren, das sie nicht laufen, da keien ia32libs vorhanden sind.Kann ich im 64 bit Modus auch Software im 32 bit Modus laufen lassen oder gibt es da Probleme.
Du mußt also mit Problemem rechen, oder du erstellt eine 32bit Chrootumgebung in deinem 64Bit System.
mfg
schwedenmann
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: 64bit versus 32 bit
Also das mit dem 64 Bit flashplayer kann ich nicht bestätigen. Persönlich nutze ich Debian/Squeeze auf Desktop und Laptop und habe mir flashplugin-nonfree installiert und damit keinerlei Probleme unter Firefox/Iceweasel.
Persönlich sind mir mitterweile keine Einschränkungen bekannt welche durch amd64 bzw 64 Bit Userland verursacht werden. Sogar Teamspeak 3 läuft einwandfrei unter amd64.
Gruß
schorsch
Persönlich sind mir mitterweile keine Einschränkungen bekannt welche durch amd64 bzw 64 Bit Userland verursacht werden. Sogar Teamspeak 3 läuft einwandfrei unter amd64.
Gruß
schorsch
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit versus 32 bit
Das war mal.schorsch_76 hat geschrieben:Also das mit dem 64 Bit flashplayer kann ich nicht bestätigen. Persönlich nutze ich Debian/Squeeze auf Desktop und Laptop und habe mir flashplugin-nonfree installiert und damit keinerlei Probleme unter Firefox/Iceweasel.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: 64bit versus 32 bit
Nein, man darf nur nicht das letzte Update auf 2.8.1 installieren...bei mir geht es noch immerSaxman hat geschrieben:Das war mal.schorsch_76 hat geschrieben:Also das mit dem 64 Bit flashplayer kann ich nicht bestätigen. Persönlich nutze ich Debian/Squeeze auf Desktop und Laptop und habe mir flashplugin-nonfree installiert und damit keinerlei Probleme unter Firefox/Iceweasel.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit versus 32 bit
Du bestätigst was Ich schrieb und sagst Nein? .. Begründe dasmichaels hat geschrieben: Nein, man darf nur nicht das letzte Update auf 2.8.1 installieren...bei mir geht es noch immer
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: 64bit versus 32 bit
Du hast ja Recht...
Aber jetzt noch etwas zum Thema. Ich nutze seit Lenny erschienen ist die 64 bit Version und hatte (bis auf Flash) noch nie "Probleme (bzw. etwas beachten müssen )".
64 bit hat im Grunde den Vorteil mehr Speicher adressieren zu können (was aber auch mit einem BigMem 32 bit Kernel funktionieren soll).
Aber jetzt noch etwas zum Thema. Ich nutze seit Lenny erschienen ist die 64 bit Version und hatte (bis auf Flash) noch nie "Probleme (bzw. etwas beachten müssen )".
64 bit hat im Grunde den Vorteil mehr Speicher adressieren zu können (was aber auch mit einem BigMem 32 bit Kernel funktionieren soll).
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit versus 32 bit
Ich kann mich da im übrigen auch nur anschließen. Hab auch wo es geht seit Jahren schon 64 Bit am laufen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: 64bit versus 32 bit
Ich fahre auch seit jahren 64bit. (Allerdings in erster Linie mit Mandriva.) Und hatte eigentlich nie Probleme. Früher musste man halt hin und wider doch was 32Bit mäßiges mit den entsprechenden libs installieren Aber selbst das ist mittlerweile vorbei. Große Performance gewinne konnte ich aber auch nicht verzeichnen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 64bit versus 32 bit
Das einzige Problem das ich bisher unter amd64 hatte war, dass xnview nicht zum Laufen zu bringen war. Das habe ich zum Anlass genommen eine Alternative zu suchen. Heute bin ich dem xnview-Entwickler für seine pseudo-Linux-Unterstützung dankbar.
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: 64bit versus 32 bit
Bigmem Grenze is doch irgendwo bei ~3,6GB oder täusche ich mich?
Probleme die ich mit 64bit hatte:
Flash (welch wunder)
Skype
Is aber beides ans laufen zu bringen.
Probleme die ich mit 64bit hatte:
Flash (welch wunder)
Skype
Is aber beides ans laufen zu bringen.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: 64bit versus 32 bit
Dieser Nutzer hat mit bigmem z. B. 6 BG Ram am laufen.Gunman1982 hat geschrieben:Bigmem Grenze is doch irgendwo bei ~3,6GB oder täusche ich mich?
Ich werde evtl. meine 64bit-Installation wieder auf 32bit mit bigmem-Kernel wegen diesem crappy Flash umstellen... Wann läuft denn endlich Lightspark einiger Maßen rund?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: 64bit versus 32 bit
Also ist das Problem dass Programme trotzdem nur < 3,x GB ansprechen können umschifft?
Siehe hier
Siehe hier
- LessWire
- Beiträge: 558
- Registriert: 21.11.2004 04:36:04
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bavaria
Re: 64bit versus 32 bit
"bigmem" ist eine Notlösung, um auf einem 32bit System mehr als 4 GB RAM ansprechen zu können. Bezahlt wird das mit deutlicher Einbuße an Performance!
Gruß, mmi.
Gruß, mmi.
at ~ now.
Re: 64bit versus 32 bit
herkömmliche 32 bit Programme können trotzdem nicht mehr als 4 GB ansprechen, mehr geht sich ja in einen 32-bit Adresspointer nicht ausGunman1982 hat geschrieben:Also ist das Problem dass Programme trotzdem nur < 3,x GB ansprechen können umschifft?
diese "deutlichen" Performanceeinbußen von Bigmem sind aber schon zu relativieren:Gunman1982 hat geschrieben: "bigmem" ist eine Notlösung, um auf einem 32bit System mehr als 4 GB RAM ansprechen zu können. Bezahlt wird das mit deutlicher Einbuße an Performance!
gegenüber einem 32bit System ohne Bigmem, kann man diese getrost vernachlässigen und gegenüber einem 64bit System sind diese nicht auf die Verwendung von Bigmem zurückzuführen, sondern darauf, daß auf viele Vorteile von 64 bit verzichtet wird ( siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 07#p616853 )
Re: 64bit versus 32 bit
Hat 32bit-Software nich sogar nur Zugriff auf 2GB Ram auf einmal?
Grüßle
Grüßle
Intel Core i7 2600k @ 4,8GHzt / GByte P67X-UD3 / 8GB Corsair
EVGA GTX680 SC2/ 3x FullHD @ 5760x1080 / 120GB OCZ Vertex3 / 14TB Samsung
Laptop: x220, Core i3/ 16GB / 12" IPS / 120GB
EVGA GTX680 SC2/ 3x FullHD @ 5760x1080 / 120GB OCZ Vertex3 / 14TB Samsung
Laptop: x220, Core i3/ 16GB / 12" IPS / 120GB
Re: 64bit versus 32 bit
die Prozesse erhalten nur Zugriff auf Virtual Memory. Ohne HIGHMEM wird dieser normalerweise auf 3 GB Userspace und 1 GB Kernelspace aufgeteiltBlafoo hat geschrieben:Hat 32bit-Software nich sogar nur Zugriff auf 2GB Ram auf einmal?
Gruß
gms
Re: 64bit versus 32 bit
Ich dachte, dass sei beides Schnee von gestern. Zumindes Flash tut seit ewigkeiten (Mal abgesehen davon, dass es wie immer ein riesen Sicherheitsloch ist.)Gunman1982 hat geschrieben:Probleme die ich mit 64bit hatte:
Flash (welch wunder)
Skype
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit versus 32 bit
Das war mal und wurde auch auf der ersten Seite hier im thread schon mal thematisiert...wobei es mittlerweile wieder einen workaround gibt, was aber auch nicht gerade eine elegante Lösung ist mit dem ndiswrapper zu arbeiten.wanne hat geschrieben:Zumindes Flash tut seit ewigkeiten (Mal abgesehen davon, dass es wie immer ein riesen Sicherheitsloch ist.)
Nach meinem persönlichen Dafürhalten ist Flash eh eine Seuche mit dem alleinigen Ziel mich mit unnötigen VIdeos von der Arbeit abzuhalten.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: 64bit versus 32 bit
Und hier kommt ein Votum für 64 Bit von mir:
Ich arbeite viel mit virtuellen Maschienen. Und ich bin früher immer an die 4GB Grenze gestoßen. Unzählige male hieß es dann "nicht genug Arbeitsspeicher um diese VM zu starten". Meine VMs haben zum Teil relativ "viel" RAM, also 1GB z.b., nach 3 oder 4 VMs ist dann Schluß. Dann musste ich eine VM "einschläfern" um die andere starten zu können.
Aaaaber...: Seit 64 BIT und 12GB RAM ist alles anders geworden...
...jetzt kommen Meldungen die lauten..: "was denn, das is schon alles?".
(okay, das war natürlich ein Scherz)
Na jedenfalls, genug RAM zu haben (und auch benutzen zu können) ist schon ne geile Sache.
Ach ja, und mit nem 6-Core AMD Skaliert das Ganze natürlich auch wie Sau.... aber das ist ein anderes Thema.
Ich arbeite viel mit virtuellen Maschienen. Und ich bin früher immer an die 4GB Grenze gestoßen. Unzählige male hieß es dann "nicht genug Arbeitsspeicher um diese VM zu starten". Meine VMs haben zum Teil relativ "viel" RAM, also 1GB z.b., nach 3 oder 4 VMs ist dann Schluß. Dann musste ich eine VM "einschläfern" um die andere starten zu können.
Aaaaber...: Seit 64 BIT und 12GB RAM ist alles anders geworden...
...jetzt kommen Meldungen die lauten..: "was denn, das is schon alles?".
(okay, das war natürlich ein Scherz)
Na jedenfalls, genug RAM zu haben (und auch benutzen zu können) ist schon ne geile Sache.
Ach ja, und mit nem 6-Core AMD Skaliert das Ganze natürlich auch wie Sau.... aber das ist ein anderes Thema.
Re: 64bit versus 32 bit
Klappt's denn?Saxman hat geschrieben: mit dem alleinigen Ziel mich mit unnötigen VIdeos von der Arbeit abzuhalten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: 64bit versus 32 bit
Seit dem Einstellen der 64Bit Version habe Ich mich strikt geweigert den workaround anzuwenden.rendegast hat geschrieben:Klappt's denn?Saxman hat geschrieben: mit dem alleinigen Ziel mich mit unnötigen VIdeos von der Arbeit abzuhalten.
Im Moment bin ich also sicher.. *g*
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.