Scannen in pdf
Scannen in pdf
Ich suche ein Programm, womit ich direkt vom Scanner in ein pdf File wandeln kann.
Habe einen HP Drucker Scanner Kombi.
Habe einen HP Drucker Scanner Kombi.
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Scannen in pdf
Hallo
was ist für dich direkt scannen in pdf ß
In xsane solltest du pdf als Ausgabeformat angeben können, dann hast du ja direkt scannen nach pdf, ohne Umwandlung.
mfg
schwedenmann
P.S.
Hb selbst ein Multifunktionsgeräöt von Brother, da kann ich pdf als Ausgabeformat in xsane auswählen.
was ist für dich direkt scannen in pdf ß
In xsane solltest du pdf als Ausgabeformat angeben können, dann hast du ja direkt scannen nach pdf, ohne Umwandlung.
mfg
schwedenmann
P.S.
Hb selbst ein Multifunktionsgeräöt von Brother, da kann ich pdf als Ausgabeformat in xsane auswählen.
Re: Scannen in pdf
Na prima, an xsane habe ich gar nicht mehr gedacht, ich hatte wenn ich mal gescannt habe mit skanlite gearbeitet. Da hat sich das ja sehr schnell erledigt.
Danke
.
Danke
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
Re: Scannen in pdf
Subson, schreib's doch bitte in den Betreff, dass es gelöst ist. Spart einigen Leuten hier Zeit.
cu,
niemand
cu,
niemand
- mbl103
- Beiträge: 253
- Registriert: 01.03.2008 15:43:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Greußen (Thüringen)
Re: Scannen in pdf
Die Ausgabe ist dann aber eigentlich nur eine Bilddatei, die als PDF-Dokument virtuell ausgedruckt wird, oder? Um ein richtiges PDF zu kriegen, bei dem du auch z.B. Text markieren und rauskopieren kannst, bräuchtest du dann wohl ein OCR-Programm wie OCRFeeder oder Clara. Wenns dir aber darauf nicht ankommt, reicht Xsane wohl aus.schwedenmann hat geschrieben:In xsane solltest du pdf als Ausgabeformat angeben können, dann hast du ja direkt scannen nach pdf, ohne Umwandlung.
Gruß Mario
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)
Re: Scannen in pdf
Nun ja - es ist eine regelrechte (also: "richtige") pdf-Datei. OCR war nicht die Frage des TEDie Ausgabe ist dann aber eigentlich nur eine Bilddatei, die als PDF-Dokument virtuell ausgedruckt wird, oder?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nichtsdestotrotz wäre das ein interessantes Thema, allerdings lieber in einem entsprechenden Thread - damit es auch jemand findet, den es (auch abseits des Scannens) noch interessiert.
cu,
niemand
Re: Scannen in pdf
Das sagt mir schon eher zu, danke.
An so etwas hatte ich aber gedacht, schlechte und zu knappe Beschreibung von mir.niemand hat geschrieben:Nun ja - es ist eine regelrechte (also: "richtige") pdf-Datei. OCR war nicht die Frage des TE
cu,
niemand
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
- mbl103
- Beiträge: 253
- Registriert: 01.03.2008 15:43:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Greußen (Thüringen)
Re: Scannen in pdf
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruß Mario
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)