Funktionsweise virt-clone

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Fuechsin
Beiträge: 133
Registriert: 22.08.2005 07:48:55
Kontaktdaten:

Funktionsweise virt-clone

Beitrag von Fuechsin » 15.07.2010 10:29:00

Halli Hallo,

ersteinmal einige Infos zu meiner Umgebung:

Server:
* Xen 3.1
* libvirtd (Vers: libvirtd 0.4.6)
* Verzeichnis der Images: /image

Verwalter:
* livirt-bin
* Verzeichnis für xml-Dateien: /cfg

Nun folgendes: Ich möchte gerne eine virtuelle Maschine starten bzw stoppen:

Code: Alles auswählen

virsh -c xen+tcp://server/ start /cfg/blubb.xml
Das funktioniert so weit alles :)

Möchte ich aber nun die laufende virtuelle Maschine mit virt-clone clonen geht dieses nicht:

Code: Alles auswählen

virt-clone --connect xen+tcp://server/ --original blubb --name kopievonblubb --file /image/kopievonblubb.img
ERROR    [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden: '/image/blubb.img'
Es soll also die laufende VM blubb kopiert werden nach kopievonblubb und ein gleichnamiges Image soll angelegt werden. Das Ganze soll dann auf dem Server unter /image zu finden sein

Sehe ich es richtig, dass mein Problem ist, dass die *.img-Dateien auf Server liegen und nicht auf dem Verwalter? Starten und Stoppen funktioniert auch wenn die Image-Dateien auf dem Server liegen. (Die cfg-Dateien müssen ja scheinbar auch auf dem Verwalter liegen um die VMs zu starten, funktionierte im Test jedenfalls nicht anders)

Lg Fuechsin

Antworten