Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 14.07.2010 09:47:46

Hallo,

da wollte ich mal beim Hardwarekauf alles richtig machen und dann das... :evil:

Ich habe mich nach längerer Suche für einen simlockfreien Huawei e170 (Telekom web'n'walk Stick III) entschieden, weil der unproblematisch erkannt werden soll. Wird er auch...unter Ubuntu 9.10 auf meinem Desktop (nur nutzt er da nichts... :( ). Dort stecke ich ihn ein und kann über den NetworkManager eine mobile Breitbandverbindung einrichten, die auch tadellos mit dem Vorgaben für Fonic funktioniert (ich nutze im dem Stick eine Fonic Tagesflatrate). Heißt also der Stick und die Einwahldaten sind o.k.

Unter Squeeze auf dem Notebook wird der Stick in lsusb auch erkannt und zwar als

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 001: ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem
Das dürfte so der Standard für alle älteren Huawei-Modelle sein (der e160 soll exakt auch so erkannt werden).

Wenn ich dann über den Assistenten im NetworkManager eine neue mobile Breitbandverbindung mit den Vorgaben für Fonic einrichte, dann kommt keine Verbindung zustande. Der Stick blinkt dann grün, was nach dem Beipackzettel bedeuten soll, dass die Sim bei einem GPRS Netzwerk registriert ist, aber keine Verbindung besteht.

Da ich von Ubuntu komme, bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch. Das scheitert aber schon daran, dass es in Squeeze keine Datei /lib/udev/rules.d/61-option-modem-modeswitch.rules gibt. Ich habe dann mal versuchsweise die entsprechende Datei aus Ubuntu ins Verzeichnis /lib/udev/rules.d/ kopiert, aber das bringt auch nichts.
Eigenartig ist auch, dass ich im NetworkManager bei Mobiles Breitband aktivieren kein Häckchen setzen kann.

Dann habe ich vodafone-mobile-connect in der Version 2.25.01-1 installiert und versucht, darüber zu verbinden. Das Programm erkennt meinen Stick als Huawei e172 (das dürfte die Vodafone Variante davon sein) hängt dann aber dauerhaft im Erstinstallationsmenu mit der Meldung "Liest Nachrichten...". Liegt wohl daran, dass es keine Vodafone-Karte ist. Dabei blinkt der Stick blau, was wohl bedeutet, dass er bei einem UMTS Netzwerk registriert, aber nicht verbunden ist.

UMTSmon werde ich auch noch testen, aber jetzt bin ich gerade in der Arbeit und kann es nicht herunterladen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen unter Squeeze gemacht ? Was mache ich falsch ? Welche Logdaten, Konsolenmeldungen soll ich angeben ?

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von mindX » 14.07.2010 10:23:08

Eigenartig ist auch, dass ich im NetworkManager bei Mobiles Breitband aktivieren kein Häckchen setzen kann.
Nur mal so auf die Schnelle: Hast Du das Paket Debianmodemmanager installiert?

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 14.07.2010 13:21:16

Nur mal so auf die Schnelle: Hast Du das Paket Debianmodemmanager installiert?
Ja, habe ich.

Aber jetzt wird es ganz verrückt: Wenn ich vodafone-mobile-connect starte (das beim Start hängen bleibt) oder auch UMTSmon (das auch nicht tut, damit tu ich noch rum) und dabei jeweils der Huawei Stick blau blinkt und ich dann den Rechner neu starte (aber nur dann !), verbindet sich der NetworkManager und ich kann den Stick ganz normal nutzen (ich schreibe grad drüber). Das ist eine Not-Not-Notlösung, aber kein Zustand :? .

Ich möchte eigentlich weder die Vodafone Software noch UMTSmon nutzen (obwohl, wenn ich das hinkriege, soll's mir auch recht sein...), sondern mit dem NetworkManager das Ganze erledigen, es geht ja, nur nicht von Anfang an.

Was machen diese Programme beim Starten, dass nach einem Reboot plötzlich der NetworkManager mit dem Huawei Stick klarkommt ?

Ach ja, die aus Ubuntu kopierte Datei /lib/udev/rules.d/61-option-modem-modeswitch.rules habe ich wieder aus /lib/udev/rules.d gelöscht, ohne dass sich etwas geändert hätte.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von mindX » 14.07.2010 14:00:12

Kommt mir so vor, als gäbs einen Hänger beim mode-switch. Da ich keinen UMTS-Stick habe, kann ich das Problem nicht reproduzieren. Vielleicht findest Du hier einen Lösungsansatz: http://www.kworx.de/2009/11/huawei-e161 ... ter-linux/ (Vorsicht: ist für Lenny und bei Squeeze ggf. überholt)

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 14.07.2010 16:36:38

Hallo mindX,

danke für den Link, ist ein anderer Stick und Lenny, hat mich aber trotzdem auf eine Idee gebraucht.

In /lib/udev/rules.d befindet sich ein Abschnitt, der zu meinem Stick gehört, der lautet:

Code: Alles auswählen

# Huawei devices
ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="1003", RUN+="usb_modeswitch '%b/%k'"
Würde es vielleicht Sinn machen - wie in dem Artikel beschrieben auch in /etc/udev/rules.d eine Datei /etc/udev/rules.d/50-huawei.rules mit diesem Inhalt zu erstellen ?

Code: Alles auswählen

SUBSYSTEM=="usb", SYSFS{idProduct}=="1003", SYSFS{idVendor}=="12d1", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch"
Ich hab halt leider so gar keine Ahnung von udev und hab geglaubt, der Stick läuft out-of-the-box.

UMTSmon macht auch nicht, was es soll. Es begrüßt mich schon mit dieser Meldung beim Start http://picasaweb.google.de/steckmatthia ... 8462267746 und wenn ich auf verbinden gehe, kommen diese Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

PPP stout
<<PPP hat keine Standardausgabe (stdout) Informationen geliefert>>

PPP stderr
/usr/sbin/pppd: The remote system is required to authenticate itself
/usr/sbin/pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.
Ich muss zugeben, ich versteh nur Bahnhof...

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

DeletedUserReAsG

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.07.2010 17:17:27

Zum letzten Teil: Das Prob hatte ich auch, als ich umtsmon das erste Mal nach dem Update auf Squeeze gestartet habe. In /etc/ppp/options stehen so Zeilen mit '# Require the peer to authenticate itself (…)' - dort dafür sorgen, dass die Gegenstelle sich nicht authentifizieren muss.

cu,
niemand

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 15.07.2010 07:55:41

Hallo niemand,

das Auskommentieren (trotz des Warnhinweises) der Authentifizierungsoption in UMTSmon führt zu folgender Veränderung in der Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

PPP stout
<<PPP hat keine Standardausgabe (stdout) Informationen geliefert>>

PPP stderr
/usr/sbin/pppd: By default the remote system is required to authenticate itself
/usr/sbin/pppd: (because this system has a default route to the internet)
/usr/sbin/pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.

Code: Alles auswählen

umtsmon -v  4
bringt folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

umtsmon version 0.9 .
##P1 t=647: setVerbosity: '4'
##P2 t=647: set verbosity level to 4
##P2 t=647: set PPP verbosity level to 1
##P2 t=647: Installing Translator files for locale 'de_DE.UTF-8'
##P3 t=647: TheDeviceManagerSingleton::setupDevice(void)
##P3 t=647: TheDeviceManagerSingleton::readFromConfigFile()
##P2 t=647: Settings will be saved in : '/home/matthias/.umtsmon'
##P4 t=647: read PPP port from config: '/dev/ttyUSB1'.
##P4 t=647: read AT port from config: '/dev/ttyUSB2'.
##P4 t=647: read device type from config: 0x600A1000
##P3 t=647: Complete config read from file - good :-)
##P3 t=647: Start iterating through all AutoDetectors

##P4 t=647: Kernel: 'Linux version 2.6.32-5-686 (Debian 2.6.32-15) (ben@decadent.org.uk) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-1) ) #1 SMP Tue Jun 1 04:59:47 UTC 2010'
##P3 t=647: AutoDetectBase::go() for 'Device creation from supplied parameters'
##P3 t=647:  AutoDetectBase::createDevice() for Device 600a1000
##P3 t=647: Device creation for type 0x600a1000 requested
##P2 t=647: Profile::Profile('')
##P2 t=647:   finally created profile for 'Fonic'
##P2 t=647: Profile::Profile('')
##P2 t=647:   finally created profile for 'Fonic'
##P3 t=647: Device: probing port '/dev/ttyUSB1' for AT commands
##P3 t=647: TempSerialPort::TempSerialPort()
##P3 t=648: Opened '/dev/ttyUSB1' as FD 7
##P4 t=648: Query sends the following mesage: 'AT'
##P4 t=648: answer 1:'AT'
##P4 t=648: answer 2:'OK'
##P3 t=648: Got Query::OK from port
##P3 t=648: Device: probing port '/dev/ttyUSB1' successful
##P3 t=648: TempSerialPort::~TempSerialPort()
##P3 t=648: SerialPort::closeDev() for FD 7
##P3 t=648: Device: probing port '/dev/ttyUSB2' for AT commands
##P3 t=648: TempSerialPort::TempSerialPort()
Serial::openDev-open() failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
##P3 t=648: Device: probing port '/dev/ttyUSB2' failed
##P3 t=648: TempSerialPort::~TempSerialPort()
##P3 t=648: SerialPort::closeDev() for FD -1
##P3 t=648: set AT  serial to '/dev/ttyUSB1'
##P3 t=648: set PPP serial to '/dev/ttyUSB1'
##P3 t=648: Opened '/dev/ttyUSB1' as FD 7
##P2 t=648: GOOD: 'Device created successfully'
##P2 t=648: Using existing hardware config, not written to disk
##P3 t=648: Everything done - device created

##P3 t=648: HelperList::testAndRun(void)
##P3 t=648: HelperList::createHelperList()
##P3 t=648: INSIDE PARENT, uid=1000, pid=3065
##P3 t=648: INSIDE CHILD, uid=1000, pid=3066
##P1 t=648: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing
##P3 t=648: HelperList::needsFixing
##P3 t=648: HelperApp::add
##P3 t=648: HelperApp::add
##P3 t=648: HelperApp::add
##P3 t=648: HelperApp::add
Da fällt natürlich gleich auf ##P1 t=648: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing, nur wie mache ich das ?

Auf der anderen Baustelle hat das Erstellen einer Datei /etc/udev/rules.d/50-huawei rules mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

SUBSYSTEM=="usb", SYSFS{idProduct}=="1003", SYSFS{idVendor}=="12d1", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch"
keine Veränderung gebracht.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 15.07.2010 08:50:25

Für alle, die sich dankenswerterweise für meinen Beitrag interessieren, noch ein paar Angaben:

ls -l /dev/ttyUSB* liefert

Code: Alles auswählen

crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 15. Jul 08:17 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 15. Jul 08:39 /dev/ttyUSB1
und lsmod | grep usbserial liefert

Code: Alles auswählen

usbserial              21847  6 option
usbcore                98402  6 option,usbserial,usb_storage,uhci_hcd,ehci_hcd
Hoffe, das ist hilfreich. Welche Angaben könnten noch Informationen bringen ?
Ich wüsste ja nur zu gern, ob das Problem im NetworkManager oder in USB ModeSwitch sitzt. UMTSmon hat ja wieder eigene Probleme.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von mistersixt » 15.07.2010 10:14:17

Mach doch mal zu Testzwecken ...

Code: Alles auswählen

chmod u+s /usr/sbin/usb_modeswitch
...um zu überprüfen, ob es am SUID-Flag von diesem Binary liegt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 15.07.2010 13:38:41

Hallo Mistersixt,

nach

Code: Alles auswählen

chmod u+s /usr/sbin/usb_modeswitch
startet UMTSmon ohne Fehlermeldungen im gui.

umtsmon -v 4 gibt jetzt Folgendes aus:

Code: Alles auswählen

matthias@matthias-laptop:~$ umtsmon -v 4
umtsmon version 0.9 .
##P1 t=529: setVerbosity: '4'
##P2 t=529: set verbosity level to 4
##P2 t=529: set PPP verbosity level to 1
##P2 t=529: Installing Translator files for locale 'de_DE.UTF-8'
##P3 t=529: TheDeviceManagerSingleton::setupDevice(void)
##P3 t=529: TheDeviceManagerSingleton::readFromConfigFile()
##P2 t=529: Settings will be saved in : '/home/matthias/.umtsmon'
##P4 t=529: read PPP port from config: '/dev/ttyUSB0'.
##P4 t=529: read AT port from config: '/dev/ttyUSB0'.
##P4 t=529: read device type from config: 0x600A1000
##P3 t=529: Complete config read from file - good :-)
##P3 t=529: Start iterating through all AutoDetectors

##P4 t=529: Kernel: 'Linux version 2.6.32-5-686 (Debian 2.6.32-15) (ben@decadent.org.uk) (gcc version 4.3.5 (Debian 4.3.5-1) ) #1 SMP Tue Jun 1 04:59:47 UTC 2010'
##P3 t=529: AutoDetectBase::go() for 'Device creation from supplied parameters'
##P3 t=529:  AutoDetectBase::createDevice() for Device 600a1000
##P3 t=529: Device creation for type 0x600a1000 requested
##P2 t=529: Profile::Profile('')
##P2 t=529:   finally created profile for 'Fonic'
##P2 t=529: Profile::Profile('')
##P2 t=529:   finally created profile for 'Fonic'
##P3 t=529: Device: probing port '/dev/ttyUSB0' for AT commands
##P3 t=529: TempSerialPort::TempSerialPort()
##P3 t=529: Opened '/dev/ttyUSB0' as FD 7
##P4 t=529: Query sends the following mesage: 'AT'
##P4 t=529: answer 1:'OK'
##P3 t=529: Got Query::OK from port
##P3 t=529: Device: probing port '/dev/ttyUSB0' successful
##P3 t=529: TempSerialPort::~TempSerialPort()
##P3 t=529: SerialPort::closeDev() for FD 7
##P3 t=529: Device: probing port '/dev/ttyUSB0' for AT commands
##P3 t=529: TempSerialPort::TempSerialPort()
##P3 t=529: Opened '/dev/ttyUSB0' as FD 7
##P4 t=529: Query sends the following mesage: 'AT'
##P4 t=529: answer 1:'OK'
##P3 t=529: Got Query::OK from port
##P3 t=529: Device: probing port '/dev/ttyUSB0' successful
##P3 t=529: TempSerialPort::~TempSerialPort()
##P3 t=529: SerialPort::closeDev() for FD 7
##P3 t=529: set AT  serial to '/dev/ttyUSB0'
##P3 t=529: set PPP serial to '/dev/ttyUSB0'
##P3 t=529: Opened '/dev/ttyUSB0' as FD 7
##P2 t=529: GOOD: 'Device created successfully'
##P2 t=529: Using existing hardware config, not written to disk
##P3 t=529: Everything done - device created

##P3 t=529: HelperList::testAndRun(void)
##P3 t=529: HelperList::createHelperList()
##P3 t=529: INSIDE PARENT, uid=1000, pid=2832
##P3 t=529: INSIDE CHILD, uid=1000, pid=2833
##P3 t=530: HelperList::needsFixing
##P4 t=530: SIMHandler::askForPIN() has been called
##P4 t=531: Query sends the following mesage: 'AT+CPIN?'
##P4 t=531: answer 1:'+CPIN: READY'
##P4 t=531: answer 2:'OK'
##P3 t=531: ObserverManager constructor
##P3 t=531: PPPConnection::setNewPPPState state 0 to 3
##P2 t=531: Someone else's PPPD was killed
##P3 t=531: PPPConnection::setNewPPPState state 3 to 0
##P3 t=531: INSIDE PARENT, uid=1000, pid=2832
##P3 t=531: INSIDE CHILD, uid=1000, pid=2834
##P4 t=531: pppd version string 'pppd version 2.4.4' results in '2.4.4'.
##P4 t=531: SIMHandler::isPINProtectionEnabled
##P4 t=531: Query sends the following mesage: 'AT+CLCK="SC",2'
##P4 t=531: answer 1:'+CLCK: 1'
##P4 t=531: answer 2:'OK'
##P4 t=531: ConnectionInfo::refreshSignalQuality(void)
##P4 t=531: Query sends the following mesage: 'AT+CSQ'
##P4 t=531: answer 1:'+CSQ: 9,99'
##P4 t=531: answer 2:'OK'
##P3 t=531: ConnectionInfo::refreshPPPStats
##P4 t=531: ConnectionInfo::refreshSignalQuality(void)
##P4 t=531: Query sends the following mesage: 'AT+CSQ'
##P4 t=531: answer 1:'+CSQ: 9,99'
##P4 t=531: answer 2:'OK'
##P4 t=531: ConnectionInfo::refreshOperator(void)
##P4 t=531: Query sends the following mesage: 'AT+COPS?'
##P4 t=531: answer 1:'+COPS: 0,0,"o2 - de",2'
##P4 t=531: answer 2:'OK'
##P3 t=531: ConnectionInfo::refreshPPPStats
##P4 t=531: ConnectionInfo::refreshSignalQuality(void)
##P4 t=531: Query sends the following mesage: 'AT+CSQ'
##P4 t=531: answer 1:'+CSQ: 9,99'
##P4 t=531: answer 2:'OK'
##P4 t=531: ConnectionInfo::refreshOperator(void)
##P4 t=532: Query sends the following mesage: 'AT+COPS?'
##P4 t=532: answer 1:'+COPS: 0,0,"o2 - de",2'
##P4 t=532: answer 2:'OK'
##P3 t=532: ConnectionInfo::refreshPPPStats
##P2 t=532: MainWindowObserver::newPPPState 0
##P3 t=532: mainwindow::newPPPState()
Verbinden tut es immer noch nicht, da sind die Meldungen unverändert. Ich habe vermutlich falsche Angaben im Profil gemacht (das Problem sitzt bestimmt vor dem Rechner :wink: ), aber welche ? Ich weiß nicht mehr, als ich auch im NetWorkManager eingegeben habe und da reichen sie ja.

Im Prinzip habe ich für Fonic nur APN pinternet.interkom.de eingetragen. User und Passwort kann ich bei Fonic ja offenlassen (ich hätte auch keine Ahnung, was da reingehört) und sonst kann ich bei UMTSmon ja kaum was eintragen.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von mistersixt » 15.07.2010 17:20:21

Schau Dir vielleicht mal ff. Seite genauer an:

http://www.social-sourcecode.de/index.p ... r-linux.cm

Eventuell darfst Du User und Password nicht einfach freilassen, sondern trägst mal Pusemuckel und Weichspüler ein (oder wasauchimmer).
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 16.07.2010 14:53:36

Hallo mistersixt,

danke für den Link, ein neuer Weg, der zum Ziel führen könnte.
Ich hab mal die entsprechenden Dateien erstellt. Aber bisher nicht getestet, denn heute stellt der Laptop nach Booten mit eingestecktem Stick automatisch über den NetWorkManager eine Verbindung her - warum auch immer. Das Einzige, was ich gestern noch geändert hab, war dass ich mit UMTSmon die PIN-Abfrage deaktiviert habe.
Aber danach ist es gestern immer noch nicht gegangen - heute schon, warum auch immer ?

Finde ich irgendwo aussagekräftige Logs über den NetWorkManager ?

Ich erwarte jedenfalls, dass es bald wieder mal nicht automatisch geht und dann probiere ich die Ein- und Auswahl mit pon | poff. Mal schauen.

Gruß Hias (immer verwirrter...)
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von jeff84 » 16.07.2010 15:49:25

Du könntest den Networkmanager mit

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/Networkmanager stop
- was die genaue Schreibweise angeht bin ich mir unsicher - stoppen und von Hand in ner root-Konsole starten. Da sollte man schon mehr erkennen können...

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 22.07.2010 07:58:42

Hallo,

so nach einer Woche trau ich es mir jetzt zu sagen...
Es geht reproduzierbar mit mit dem NetworkManager - warum auch immer...Die Hilfskrücke über die nicht richtig startende Vodafone-Software brauche ich nimmer (ich wage im Moment aber auch nicht, sie vom System zu werfen).

Das Einzige, was ich wirklich geändert habe, ist dass ich

Code: Alles auswählen

chmod u+s /usr/sbin/usb_modeswitch
eingeben habe, eine Datei /etc/udev/rules.d/50-huawei rules mit diesem Inhalt erstellt habe

Code: Alles auswählen

SUBSYSTEM=="usb", SYSFS{idProduct}=="1003", SYSFS{idVendor}=="12d1", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch"
und in UMTSmon die PIN-Abfrage deaktiviert (das ist das Einzige, was UMTSmon bei mir macht, aber sei's drum) habe.

Die Dateien für die Einwahl per pon | poff habe ich auch erstellt, aber nie getestet, denn schon zu diesen Zeitpunkt ist ja alles automatisch gegangen.

Ich finde es gerade fast ebenso (na ja nur fast 8) ) beunruhigend, nicht nachvollziehen zu können, warum etwas geht, als wenn es nicht geht.

Die naheliegensten weiteren Tests wären wohl, die PIN in UMTSmon wieder zu aktivieren und die Vodafone-Software zu entfernen, aber soviel Zeit und Lust zum Basteln hab ich grad nicht...

Was mir noch aufgefallen ist: Ich habe beim Booten wieder neue udev-Fehlermeldungen, aber seitdem die kommen, geht der Stick... :?:

Code: Alles auswählen

Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/45-vmc-novatel.rules:7
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/45-vmc-novatel.rules:11
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/45-vmc-novatel.rules:15
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/45-vmc-novatel.rules:19
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/50-huawei.rules:1
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:73
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:76
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:77
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:78
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:79
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:80
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:81
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:82
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:83
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:84
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:85
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:86
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:87
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:88
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:89
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:90
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:91
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:92
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:93
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:94
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:95
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:96
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:97
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:98
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:99
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:100
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:101
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:105
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:106
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:107
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:108
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:109
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:110
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:111
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:112
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:113
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:114
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: SYSFS{}= will be removed in a future udev version, please use ATTR{}= to match the event device, or ATTRS{}= to match a parent device, in /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:115
Jul 21 21:33:29 matthias-laptop udevd[262]: NAME="%k" is ignored, because it breaks kernel supplied names, please remove it from /etc/udev/rules.d/51-hso-udev.rules:124
Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von dotzball » 22.07.2010 09:42:39

Könnte an diesem Bug Debian Bugreport588593 im Debianmodemmanager liegen.

Würdest Du nochmal "zurückbauen" und ausprobieren, ob Du die gleichen Logs (modem-manager beendet sich mit Fehler beim Verbinden) bekommst?

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 22.07.2010 10:05:06

Danke für den Hinweis,

ich habe natürlich modemmanager 0.4 irgendwas installiert...

Für mich aber eher ein Grund mehr, gar nichts an der momentanen Konstellation zu ändern, denn es geht im Moment reproduzierbar (von zuverlässig spreche ich mal noch nicht :| )

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von dotzball » 22.07.2010 10:09:57

Der modemmanager 0.3-2 läuft zuverlässig ;)

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 23.07.2010 08:34:01

dotzball hat geschrieben:Der modemmanager 0.3-2 läuft zuverlässig ;)
Wo kriege ich denn dieses Paket noch her - möglichst als .deb ? Nur so als Rückversicherung...
Über Google werde ich auf die Schnelle irgendwie nicht fündig, da finde ich nur Source Code und .rpm, aber davon lass ich lieber die Finger.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von dotzball » 23.07.2010 08:35:49

Das Paket kannst Du im Bugreport runterladen, als i386 oder als amd64 :D

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 23.07.2010 09:44:57

dotzball hat geschrieben:Das Paket kannst Du im Bugreport runterladen, als i386 oder als amd64 :D
Den Link habe ich auch gefunden, aber da kommt etwas völlig Anderes (und v.a. kein .deb-Paket), wenn man wirklich auf runterladen klickt.

Hat vielleicht jemand das Paket noch im apt-cache ? Ich leider nicht.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von dotzball » 23.07.2010 11:14:39

Huh 8O

Ich habs gerade nochmal probiert, ich bekomme problemlos beide .deb runtergeladen mit korrekter md5.
Browser Firefox 3.6.7 auf Win XP.

Probiere es nochmal aus, wenn es nicht klappt schick mir eine PN mit Deiner Emailadresse...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von Danielx » 23.07.2010 11:16:33

hias hat geschrieben:Hat vielleicht jemand das Paket noch im apt-cache ? Ich leider nicht.
Dafür gibt es bei Debian den sehr empfehlenswerten Snapshot-Dienst:
http://snapshot.debian.org/package/mode ... ager_0.3-2

Gruß,
Daniel

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von dotzball » 23.07.2010 11:18:17

Hey super, das kannte ich noch garnicht! :THX:

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 23.07.2010 13:44:19

dotzball hat geschrieben:Hey super, das kannte ich noch garnicht! :THX:
Ich auch nicht, vielen Dank, hab's mir mal gezogen. Müsste ich dann halt notfalls über apt-pinning festschreiben.
Aber im Moment geht's ja auch so.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Huawei e170 verbindet nicht unter Squeeze

Beitrag von hias » 29.07.2010 08:43:40

Nächstes Kapitel meiner Abenteuer mit dem Huawei e170... :wink:

In einem Anfall von Übermut habe ich die Vodafone-Software (die immer beim Start hängen geblieben ist, aber trotzdem am Anfang irgendwie den Stick zum Funktionieren gebracht hat) deinstalliert. Ich mag einfach keine nicht funktionierenden Programme auf meinem Rechner.

Dann Reboot (Atem anhalten...)... und...alles geht immer noch. Ganz unproblematisch über den NetworkManager.

Kann es sein, dass der Bug in Debianmodemmanager 0.4 gefixt ist ? Ansonsten kann ich mir immer noch nicht erklären, warum der Stick bis 15.07. nur über Umwege und seit dem 16.07. problemlos funktioniert. Aber ein Update von Debianmodemmanager wär mir doch aufgefallen ?

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Antworten