Debian: findet neue Pakete nicht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
speedfight
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2010 13:22:55

Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von speedfight » 14.07.2010 21:40:09

Habe vor kurzem meinen Server neu eingerichtet, läuft auch alles bestens. Nur heute ist mir aufgefallen, dass z. T. uralte Pakete installiert sind, z.B.:

Apache 2.2.9 (aktuelle Version laut wikipedia: 2.2.15)
Postfix 2.5.5 (aktuelle Version: 2.7.1)
MySQL 5.0.51 (aktuelle Version: 5.1.48)
phpmyadmin 2.11.8.1deb5+lenny4 (aktuelle Version 3.3.4)
OpenSSH 5.1 (aktuelle Version: 5.5 )
usw.

der Server läuft mit Debian Linux 5.0 (Kernel Linux 2.6.33.2)

die sources.list sieht wie folgt aus:
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.4 _Lenny_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20100201-16:38]/ lenny main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.4 _Lenny_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20100201-16:38]/ lenny main

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main

deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib
webmin findet nie die neusten Pakete:
Clearing package caches ..
.. done

Re-fetching available packages ..
.. found 0 possible updates
auch über die Konsole werden keine Updates gefunden. Was ist da nur los???

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von mbl103 » 14.07.2010 21:44:39

Ganz einfach: Es gibt keine Aktualisierungen. Du verwendest Lenny, die derzeit stabile Distribution. Wenn du da keine Backport-Quelle aktiviert hast, bleiben die ursprünglichen Paketversionen dieser Distribution erhalten. Versionsaktualisierungen gibts für Stable nur selten.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von michaels » 14.07.2010 21:46:45

Allerdings werden Sicherheitsupdates weiterhin in die Versionen eines Debian stables eingepflegt.

speedfight
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2010 13:22:55

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von speedfight » 14.07.2010 21:48:44

mbl103 hat geschrieben:Ganz einfach: Es gibt keine Aktualisierungen. Du verwendest Lenny, die derzeit stabile Distribution. Wenn du da keine Backport-Quelle aktiviert hast, bleiben die ursprünglichen Paketversionen dieser Distribution erhalten. Versionsaktualisierungen gibts für Stable nur selten.
danke, aber heisst das, dass auf dem Server auch Pakete mit Sicherheitslücken/Bugs laufen könnten, die erst in neueren Versionen behoben sind?

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von mbl103 » 14.07.2010 21:57:08

speedfight hat geschrieben:danke, aber heisst das, dass auf dem Server auch Pakete mit Sicherheitslücken/Bugs laufen könnten, die erst in neueren Versionen behoben sind?
Nein, denn:
michaels hat geschrieben:Allerdings werden Sicherheitsupdates weiterhin in die Versionen eines Debian stables eingepflegt.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

speedfight
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2010 13:22:55

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von speedfight » 15.07.2010 16:39:25

na dann bin ich beruhigt :D

gibt es trotzdem eine Möglichkeit, z.B. phpmyadmin auf die 3er Version zu updaten? Wenn ja, wie mache ich das am schlausten?

Danke für eure Antworten!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13955
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von hikaru » 15.07.2010 17:10:45

speedfight hat geschrieben:gibt es trotzdem eine Möglichkeit, z.B. phpmyadmin auf die 3er Version zu updaten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Die erste wäre, Debianphpmyadmin aus Squeeze zu installieren. Dafür brauchst du aber Debianlibjs-mootools aus den Lenny-Backports oder ebenfalls aus Squeeze. Das ist für den Moment kein Problem, aber 1. heißt das nicht, dass dieser Releasemix so einfach zu handhaben bleibt und 2. müsstest du dich aufgrund der Updateproblematik gemischter Releases mit dem Thema Pinning beschäftigen.
Die Problematik gemischter Releases wird gerade hier erörtert:
viewtopic.php?f=15&t=121546

Die zweite Möglichkeit wäre die Installation von phpmyadmin aus einer Fremdquelle bzw. indem du es selbst kompilierst. Beides ist mit Bezug auf Einrichtung und Wartung nicht einfacher als die erste Möglichkeit.
speedfight hat geschrieben:Wenn ja, wie mache ich das am schlausten?
Bitte nicht übel nehmen, aber in Anbetracht deines aktuellen Kenntnisstandes und der offensichtlichen Notwendigkeit eines sicheren Systems wäre es das Schlauste, es nicht zu machen.

DeletedUserReAsG

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.07.2010 17:14:04

Naja, phpmyadmin wird nicht kompiliert. Laden, ins Zielverzeichnis entpacken, configs anpassen und aufrufen. Und dran denken, dass man sich ab dann um Sicherheitsupdates selbst zu kümmern hat.

cu,
niemand

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian: findet neue Pakete nicht

Beitrag von KBDCALLS » 15.07.2010 17:23:18

Dann gibt es ja noch die Möglichkeit , einen Backport selbst zu erstellen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten