gelöst: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
- Henry
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.10.2002 13:46:09
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Latitude = 51.1810, Longitude = 14.4281
gelöst: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Hallo,
weiß jemand, ob folgende Karte unter Debian unterstützt wird:
02:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. Device 002b (rev 01)
Subsystem: Device 1a3b:1089
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 5
Memory at feaf0000 (64-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [40] Power Management version 3
Capabilities: [50] Message Signalled Interrupts: Mask- 64bit- Queue=0/0 Enable-
Capabilities: [60] Express Legacy Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting <?>
Capabilities: [140] Virtual Channel <?>
Capabilities: [160] Device Serial Number 12-14-24-ff-ff-17-15-00
Capabilities: [170] Power Budgeting <?>
Und wenn ja, warum das Ding beim installieren nicht erkannt wird.
Gruß
HenryNick
weiß jemand, ob folgende Karte unter Debian unterstützt wird:
02:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. Device 002b (rev 01)
Subsystem: Device 1a3b:1089
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 5
Memory at feaf0000 (64-bit, non-prefetchable)
Capabilities: [40] Power Management version 3
Capabilities: [50] Message Signalled Interrupts: Mask- 64bit- Queue=0/0 Enable-
Capabilities: [60] Express Legacy Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting <?>
Capabilities: [140] Virtual Channel <?>
Capabilities: [160] Device Serial Number 12-14-24-ff-ff-17-15-00
Capabilities: [170] Power Budgeting <?>
Und wenn ja, warum das Ding beim installieren nicht erkannt wird.
Gruß
HenryNick
Zuletzt geändert von Henry am 13.07.2010 21:02:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Diese Karte mit dem Atheros AR9285 Chip sollte mit dem Kernelmodul ath9k laufen und ist ab Kernel 2.6.29 unterstützt.
Der Lenny installer sowie der Lenny Kernel sind also zu alt um out of the Box diesen Chip zu unterstützen.
Wenn du auch anderweitig ins netz kommst, mit deiner Maschine, würde die Karte nach installation eines neuen Kernels aus den Backports funktionieren.
Bist du aber bei installation auf die Karte angewiesen, dann könnte es mit einem Installier von Kmuto funktionieren.
http://kmuto.jp/debian/d-i/
Der Lenny installer sowie der Lenny Kernel sind also zu alt um out of the Box diesen Chip zu unterstützen.
Wenn du auch anderweitig ins netz kommst, mit deiner Maschine, würde die Karte nach installation eines neuen Kernels aus den Backports funktionieren.
Bist du aber bei installation auf die Karte angewiesen, dann könnte es mit einem Installier von Kmuto funktionieren.
http://kmuto.jp/debian/d-i/
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Henry
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.10.2002 13:46:09
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Latitude = 51.1810, Longitude = 14.4281
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Danke für die schnelle Rückmeldung.
ist meine aktuelle Version - ich nehme ich nicht an, dass das über ein einfaches apt-get upgrade zu
beheben ist ... das habe ich nämlich schon versucht.
Code: Alles auswählen
cat /proc/version
Linux version 2.6.26-2-686 (Debian 2.6.26-24) (dannf@debian.org) (gcc version 4.1.3 20080704 (prerelease) (Debian 4.1.2-25)) #1 SMP Mon Jun 21 05:58:44 UTC 2010
beheben ist ... das habe ich nämlich schon versucht.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Du musst die Backports Quellen angeben. (siehe Link)
http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions
Und danach kannst du dir einen 2.6.32er Kernel installieren
Dann läuft auch die Wlan Karte.
http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions
Und danach kannst du dir einen 2.6.32er Kernel installieren
Dann läuft auch die Wlan Karte.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Henry
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.10.2002 13:46:09
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Latitude = 51.1810, Longitude = 14.4281
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
@ Teddybaer
Danke für den Support - und entschuldigung für die langen Pausen. Ich schaffs im Moment bloß Abends
mal ne halbe Stunde an der Kiste was zu machen
Damit zieht sich das immer ewig hin.
Das einfügen in die /etc/apt/sources.list ist erledigt. Das ein
dann eine Fehlermeldung bezüglich der Schlüsslewerte bringt, ist in Ordnung!? Ein
hat die Fehlermeldung jedenfalls nicht behoben.
Danke für den Support - und entschuldigung für die langen Pausen. Ich schaffs im Moment bloß Abends
mal ne halbe Stunde an der Kiste was zu machen

Das einfügen in die /etc/apt/sources.list ist erledigt. Das ein
Code: Alles auswählen
apt-get update
dann eine Fehlermeldung bezüglich der Schlüsslewerte bringt, ist in Ordnung!? Ein
Code: Alles auswählen
apt-get install debian-backports-keyring
hat die Fehlermeldung jedenfalls nicht behoben.
-
- Beiträge: 749
- Registriert: 17.10.2006 08:57:58
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Du must noch mal "aptitude update" eingeben, dann sollte die Fehlermeldung weg sein.
- Henry
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.10.2002 13:46:09
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Latitude = 51.1810, Longitude = 14.4281
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Danke - anbei das Ergebnis ...
apt-get update
aptitude update
Warum sollte das unterschiedliche Ergebnisse liefern?
apt-get update
Code: Alles auswählen
Es wurden 56,3kB in 1s geholt (46,2kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://www.backports.org lenny-backports Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY EA8E8B2116BA136C
W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
Code: Alles auswählen
Es wurden 56,3kB in 1s geholt (46,2kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://www.backports.org lenny-backports Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY EA8E8B2116BA136C
W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
- Henry
- Beiträge: 95
- Registriert: 10.10.2002 13:46:09
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Latitude = 51.1810, Longitude = 14.4281
Re: Ateros Wireless auf ASUS P50IJ
Hallo,
danke an alle für die Unterstützung - mit den Hinweisen und dem folgenden link
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... s+backport
ließ sich der neue Kernel installieren
Die Fehlermeldung bezüglich des fehlerhaften Schlüssels kommt zwar immer noch, aber das finde ich
bestimmt auch noch irgendwo
Die WLAN-Karte wurde erkannt und funktioniert nach Installation des neuen Kernels.
Gruß
Henry
danke an alle für die Unterstützung - mit den Hinweisen und dem folgenden link
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... s+backport
ließ sich der neue Kernel installieren
Code: Alles auswählen
cat /proc/version
Linux version 2.6.32-bpo.5-686 (Debian 2.6.32-15~bpo50+1) (norbert@tretkowski.de) (gcc version 4.3.2 (Debian 4.3.2-1.1) ) #1 SMP Fri Jun 11 22:20:29 UTC 2010
bestimmt auch noch irgendwo

Die WLAN-Karte wurde erkannt und funktioniert nach Installation des neuen Kernels.
Gruß
Henry