ich muss nochmal nerven. Ich Pauke nun die ganze Zeit das Debianhandbuch durch und ich blicke da nicht mehr durch.
Bis Dato habe ich immer Aptitute oder einfach apt-get install paketname genutzt (FTP Archiv von Debian).
Nun möchte ich ein Lokales Paket nutzen und installieren, der eine sagt mach das per apt und Aptitute und der andere sagt mach das mit dpkg.
Ja aber was denn nun?
Ich verstehe das so, apt (Aptitute ist doch nur das Frontend oder?) ist zuständig für das Herunterlanden von Paketen sowie das auflösen der Abhängigkeiten mir anschließender installation.
So, und was macht nun dpkg, ist das nun auch ein Paketmanager?
Wenn ich was mit dpkg installieren würde wer oder was kümmert sich um abhängigkeiten und lädt diese bei bedarf nach?
Im Buch stehen soviele dinge die mich als Anfänger irgendwie durcheinander bringen, kann mir das jemand erklären was nun was ist?
Ich bin euch sehr dankbar
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
lg
Dennis