Fragen die mich plagen GELÖST

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Fragen die mich plagen GELÖST

Beitrag von cartun » 08.07.2010 14:06:14

Hey,

als erstes, nachdem ich nun meine Z10 mit interner Soundkarte nicht zum laufen bekommen habe entschloss ich mich nun
für den kauf anderer Lautsprecher damit ich meine arbeit immer weiter auf Debian verlagern kann, denn nur mit Musik macht arbeiten erst richtig Spaß :mrgreen:
Funktioniert alles Prima auch wenn die neuen Lautsprecher nicht so hochwertig sind aber für Debian lohnt sich das :)

So aber nun zu meinen Fragen, ich habe auf meinem alten Lappy DamnSmallLinux installiert um gefahrlos ein wenig zu experimentieren um Debian näher kennenzulernen.

Folgende fragen sind nun aufgekommen:

Geräte & Verlinkungen
, ich habe mir mal die Verlinkungen bei den Geräten bzw. meines CD-Laufwerkes angeschaut:

Code: Alles auswählen

/mnt cdrom -> /mnt/auto/cdrom
/dev cdrom -> /dev/scd0
?
Wie ich nun als laie erkenne zeigt in /mnt das CD-Laufwerk auf mnt/auto/cdrom
und in /dev auf dev/scd0.
Theoretisch könnte ich doch auch scd1 irgendwo hin mounten oder? Und wieso wird das alles verlinkt? Ich kapiere das mit den Hardlinks usw. nicht.

Was ich mich noch frage, ich habe einfach mal cat /dev/cdrom eingegeben. In der Datei cdrom ist ja der Inhalt der CD gespeichert (bei mir war das so) und ich konnte die Dateien (und Quelltext usw.) sehen.
Wenn ich nun das CDLaufwerk woanders einhänge (in einen Ordner) wie kommt dann der Inhalt der Gerätedatei in einen Ordner?
Wie geht das und was passiert da?

Ordner und Dateien:

Was mich noch irgendwie wurmt, wie kann ich Ordner -mit Inhalt- auf einen Rutsch löschen?
Was ist eine blacklist genau? Haben nur Programme oder Anwendungen einen blacklist oder gibt es auch eine Globale?
Angenommen ich als Admin möchte das keinerlei CD oder Diskettenlaufwerke angesprochen werden, könnte ich das in einer blacklist eintragen? Und woher weiß man was man da eintragen muss, also die richtige bezeichnung usw.?

Angenommen ich habe eine Textdatei und möchte nun einfach einen Satz mit echo "letzter Satz" > Datei.txt an einer Datei anhängen ohne den vorhandenen Inhalt zu löschen, wie funktioniert das?

Wenn ich eine man eines CMD's angezeigt bekommen möchte z.B. man cat bekomme ich die Meldung:

Code: Alles auswählen

Cant locate strict.pm
So und nun meine vorletzte Frage für heute :)
Wieso kann ich manche Programme einfach mit dem Namen ausführen und andere mit ./name ?
Und was sind programme mir der Endung .sh?

Letztes Fragezeichen... wenn ich DSL Starte und mich einlogge wird die GUI geladen... ich möchte aber lieber in der Shell bleiben, wo und welche Datei steuert das und wo kann ich das ändern?


Danke euch vielmals, ich hoffe auf idiotensichere Antworten von euch :)

lg

Dennis aka cartun
Zuletzt geändert von cartun am 09.07.2010 18:53:50, insgesamt 1-mal geändert.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von Colttt » 08.07.2010 14:29:52

Was mich noch irgendwie wurmt, wie kann ich Ordner -mit Inhalt- auf einen Rutsch löschen?

Code: Alles auswählen

rm -rf /den/ordner/zum/löschen
Angenommen ich habe eine Textdatei und möchte nun einfach einen Satz mit echo "letzter Satz" > Datei.txt an einer Datei anhängen ohne den vorhandenen Inhalt zu löschen, wie funktioniert das?
dies geschieht mit dem doppelpfeil, bei einem einfachen pfeil wird der inhalt der datei gelöscht und das dort erst dann reingeschrieben

Code: Alles auswählen

echo "hier mit trage ich es am ender der datei ein" >> Datei.txt
Wieso kann ich manche Programme einfach mit dem Namen ausführen und andere mit ./name ?
Und was sind programme mir der Endung .sh?
./name deswegen weil diese in deinem verzeichnis liegen und nicht mit der in der PATH-variable stehen. wenn du beispielsweise in der pathvariable noch /home/deinName/meinprogramme einträgst du in diesem ordner "meineprogramme" eben deine programme ablegst, kannst du diese auch einfach mit namen aufrufen.
Letztes Fragezeichen... wenn ich DSL Starte und mich einlogge wird die GUI geladen... ich möchte aber lieber in der Shell bleiben, wo und welche Datei steuert das und wo kann ich das ändern?
das kannst du wenn du übers LAN reingehst(kein WLAN!!) in der interfaces-datei einrichten!![1][2]

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen..

Gruss

[1]http://www.debian.org/doc/manuals/refer ... ay.de.html
[2]http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von hikaru » 08.07.2010 14:40:36

cartun hat geschrieben:So aber nun zu meinen Fragen, ich habe auf meinem alten Lappy DamnSmallLinux installiert um gefahrlos ein wenig zu experimentieren um Debian näher kennenzulernen.
Warum DSL und nicht Debian selbst? Debian läuft bei entsprechender Softwareauswahl auch auf Pentium2/AMD-K6-Rechnern noch ganz brauchbar. DSL ist eher weniger geeignet um sich mit Debian vertraut zu machen.
cartun hat geschrieben:Was mich noch irgendwie wurmt, wie kann ich Ordner -mit Inhalt- auf einen Rutsch löschen?

Code: Alles auswählen

rm -rf
(Bitte sehr vorsichtig damit sein!)
cartun hat geschrieben:Angenommen ich habe eine Textdatei und möchte nun einfach einen Satz mit echo "letzter Satz" > Datei.txt an einer Datei anhängen ohne den vorhandenen Inhalt zu löschen, wie funktioniert das?

Code: Alles auswählen

echo "letzter Satz" >> Datei.txt
cartun hat geschrieben:Wenn ich eine man eines CMD's angezeigt bekommen möchte z.B. man cat bekomme ich die Meldung:

Code: Alles auswählen

Cant locate strict.pm
Das sollte nicht passieren. Ich habe mich aber mit DSL u.a. aus o.g. Grund lange nicht mehr beschäftigt. In welchem Kontext kommt die Fehlermeldung? Beim direkten Aufruf aus der Konsole?
cartun hat geschrieben:Wieso kann ich manche Programme einfach mit dem Namen ausführen und andere mit ./name ?
Ruf mal folgendes auf:

Code: Alles auswählen

echo $PATH
Programme die in den hier aufgeführten Pfaden liegen sind global bekannt. Hier reicht der Aufruf über den Programmnamen. Programme die an anderen Stellen liegen musst du mit Angabe des Pfades starten.

Code: Alles auswählen

./name
ruft z.B. das Programm name im aktuellen Verzeichnis auf.

Edit:
Alle Programme die du über die Paketverwaltung installierst sind übrigens in den in $PATH definierten Pfaden zu finden. Der zweite Fall tritt also nur bei Software auf die du an der Paketverwaltung vorbei installiert hast. Sowas sollte man nur machen wenn man gute Gründe dafür hat. Wenn dein Grund
Ich hab's unter meinem bisherigen Betriebssystem genauso gemacht.
lautet, dann ist das kein guter Grund und du solltest diese Vorgehensweise umgehend einstellen. Für gewöhnlich findest du alles was du brauchst in der Paketverwaltung.
/Edit
cartun hat geschrieben:Und was sind programme mir der Endung .sh?
einfache Erklärung: Shell-Scripts die von deiner Standard-Shell (i.d.R.: /bin/bash) verarbeitet werden.
genauere Erklärung: Unix kennt keine Endungen. name.sh kann alles sein. Ein Shell-Script, ein Programm in Binärform, ein Openoffice-Dokument, eine Bilddatei etc. Es haben sich aber in Analogie zu DOS gewisse Konventionen etabliert wie bestimmte Dateitypen zu benamen sind. Für das System sind diese aber völlig belanglos.


So, und nun siehst du warum du in deinem letzten Sammelsurium den Hinweis bekommen hast, verschiedene Fragen in verschiedenen Threads zu behandeln. Dann hätte ich mir nämlich den Großteil meiner Erklärungen sparen können weil Colttt schneller war. Und andere die mehr Ahnung von Blacklists, Gerätelinks und der Arbeitsweise von mount haben würden von dem langen Text nicht so abgeschreckt und dir vielleicht eher eine Antwort zwischen Feierabend und Abendessen schreiben, statt es sein zu lassen. ;-)

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von cartun » 08.07.2010 15:26:02

Hey ihr beiden,

danke euch für die Antwort! DSL aus diesem Grund weil mein Lappy nur 166Mhz@32RAM hat.. und DSL läuft eigentlich sehr schnell damit.
Ich weiß nicht ob ich das richtig geschrieben habe aber direkt nach dem einlogen auf der Bash startet X... kann man das abstellen? Ich möchte nicht zwingend die GUI nutzen (aber manchmal schon).

Zu meiner Fehlermeldung von man, ja beim direkten aufruf in der Bash kommt die Meldung...

Wie (oder wo) trage ich (wenn es soweit ist) trage ich meine Programme in $PATH rein?

Werde demnächst eigene Threads aufmachen... sorry

Danke!

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von mbl103 » 09.07.2010 00:31:09

hikaru hat geschrieben:Alle Programme die du über die Paketverwaltung installierst sind übrigens in den in $PATH definierten Pfaden zu finden. Der zweite Fall tritt also nur bei Software auf die du an der Paketverwaltung vorbei installiert hast.

Für gewöhnlich findest du alles was du brauchst in der Paketverwaltung.
Solltest du doch etwas nicht finden und an der Paketverwaltung vorbei installieren wollen/müssen, dann solltest du die Ordnerhierarchie unterhalb von /usr/local/ dafür benutzen. Dieser Pfad ist in $PATH auch enthalten.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von pferdefreund » 09.07.2010 06:37:48

Dann schau dir mal die .bashrc, bez .profile in deinem home an,
wenn die Grafik nach den Einloggen gestartet wird, wird das wohl
darüber - oder auch über die /etc/profile gemacht, die von
den vorgenannten eventuell eingelesen wird.
Irgendwo sollte da ein startx auftauchen. Kannst ja auch mal
die ganze platte mit grep -r startx * durchsuchen - vorher ein
cd / machen...

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von Colttt » 09.07.2010 08:41:46

Ich weiß nicht ob ich das richtig geschrieben habe aber direkt nach dem einlogen auf der Bash startet X... kann man das abstellen? Ich möchte nicht zwingend die GUI nutzen (aber manchmal schon).
das liegt am runlevel, das kann man abstellen guck mal in die Datei /etc/intitab, dort findest du folgende Zeile:

Code: Alles auswählen

# The default runlevel.
id:2:initdefault:
anstatt der 2 kann dort etwas anderes bei dir stehen, so jetzt weisst du im welchen runlevel DSL bei dir standardmässig startet. jetzt guckst du in /etc/rcX.d/ statt dem X dein runlevel eintragen, in diesem ordner suchst du dir dein dekstopmanager aus(KDE=kdm; gnome=gdm) die datei verschiebst du in einem anderen Runlevel (Bsp /etc/rc3.d/) und startest den rechner neu, wenn ich alles richtig beschrieben habe und du auch alles richtig gemacht hast, dann sollte nach dem reboot nur die Konsole starten, wenn du die GUI haben möchtest musst du ins runlevel 3 wechseln (init 3) fertsch..

gruss
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

cartun
Beiträge: 234
Registriert: 19.06.2010 11:55:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Fragen die mich plagen

Beitrag von cartun » 09.07.2010 18:53:25

Okay, danke, das leuchtet ein :)

Danke!

Antworten