Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gorm
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2010 13:42:13

Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von gorm » 04.07.2010 14:24:42

Hallo,

ich habe ein Debian Lenny (5.0.5) als Internetrouter, mit zwei Netzwerkkarten (eth0 - LAN, eth1 bzw. ppp0 - WAN).
Im LAN steht noch ein Windows Server 2003 als DHCP und DNS.

Nun habe ich das Problem, dass Debian jedesmal einen DHCP-Broadcast absetzt und einen Lease erhält,
wenn eth0 hochgefahren wird, obwohl ich ich die IP statisch vergeben habe.
Ausserdem trägt er sich in den DNS mit einem völlig falschen Namen ein, den ich in keiner Config finden kann.

/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# automatically added when upgrading
auto lo
iface lo inet loopback

# automatically added when upgrading
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.0.1
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.0.0
Ich habe werder dhcp(3)-client noch pump installiert.
tcpdump bzw. wireshark zeigen mir, das der Broadcast von der eth0-MAC kommt.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?
Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, welcher Prozess diesen Broadcast absetzt?

Vielen Dank
Gorm

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von Colttt » 04.07.2010 19:45:59

sicher das eth0 auch das richtige interface ist?? evtl ist es ja auch eth1 ;)

das wäre jetzt erstmal meine erste idee
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gorm
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2010 13:42:13

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von gorm » 04.07.2010 20:33:36

Da bin ich mir sicher, dass eth0 richtig ist ...es geht ja auch "alles". LAN/WAN(NAT) etc
Nur möchte ich nicht, dass er sich einen Lease holt oder ich möchte jedenfalls wissen warum er das macht.

Das spannende ist, dass er bspw. die 192.168.0.43 vom DHCP zugeweisen bekommt und ich diese auch anPINGen kann.
(mit tcpdump sehe ich auch das die PINGs ankommen und nicht zufällig bei einer anderen Maschine)

Die .0.1 funktioniert trotzdem!

Und "ifconfig" oder "ip addr show" zeigen mir auch nur die .0.1 an:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse aa:aa:aa:aa:aa:aa
          inet Adresse:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse bb:bb:bb:bb:bb:bb
          UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1

ppp0      Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
          inet Adresse:x.x.x.x  P-z-P:y.y.y.y  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metrik:1
Mittlerweile hab ich im DHCP eine Reservierung auf .0.1 gemacht, aber das ist nicht die Lösung

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von Colttt » 04.07.2010 21:35:31

es MUSS aber dazu was in der syslog drinstehen wenn er sich ne IP holt

ansonsten stell mal eth0 auf dhcp um und guck dir dann mal ifconfig an..

i bin ja fast der meinung das du irgendwo noch nen fehler drin hast bei irgendeiner config..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gorm
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2010 13:42:13

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von gorm » 04.07.2010 22:24:15

Wenns so einfach wäre :-(
Ein "ifdown eth0 && ifup eth0" erzeugt nur diese beiden Zeilen im syslog

Code: Alles auswählen

ntpdate[4304]: the NTP socket is in use, exiting
kernel: [1348957.840517] eth0: Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: RX/TX
btw:if-down.d/, if-post-down.d/, if-pre-up.d/ sind leer auch das Entfernen der Skripe in if-up.d/ ändert nichts am Verhalten.

Wenn ich auf DHCP umstelle per "iface eth0 inet dhcp" existiert eth0 in ifconfig nicht. ?!?

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von Colttt » 04.07.2010 22:26:29

mach mal dann bitte wenn du auf dhcp stellst

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gorm
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2010 13:42:13

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von gorm » 04.07.2010 23:25:48

ifconfig eth0 liefert:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse aa:aa:aa:aa:aa:aa
          inet Adresse:192.168.0.1  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
ip addr show:

Code: Alles auswählen

2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN qlen 1000
    link/ether aa:aa:aa:aa:aa:aa brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.0.1/24 brd 192.168.0.255 scope global eth0

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von Pawel » 06.07.2010 22:52:49

Servus,

könnte es sein, dass noch ein DHCP Client auf dem Server läuft?
Auch wenn das weit gegriffen ist, ist vlt. nm-applet installiert?

gorm
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2010 13:42:13

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von gorm » 07.07.2010 20:59:59

Könnte sein, aber wie finde ich das raus? Deshalb wollte ich ja wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, rauszufinden welcher Prozess den Request absetzt.
Dagegen spricht, dass das kein Interface mit der Lease IP existiert bzw. eth0 nicht mit der Lease IP "hoch kommt".

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von Colttt » 08.07.2010 09:24:42

selbst wenn ein dhcp-client installiert ist, sollte trotzdem ein feste IP bekommen wenn er es eingestellt hat..

im DHCP hast du auch nicht für die MAC-adresse der karte eine feste IP hinterlegt?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

gorm
Beiträge: 6
Registriert: 04.07.2010 13:42:13

Re: Unerwünschter DHCP Lease trotz statischer IP

Beitrag von gorm » 08.07.2010 20:27:42

Colttt hat geschrieben:selbst wenn ein dhcp-client installiert ist, sollte trotzdem ein feste IP bekommen wenn er es eingestellt hat..
Die feste IP bekomm ich ja, aber es wird trotzdem eine IP beim DHCP angefragt und ich weiss nicht warum.
Colttt hat geschrieben:im DHCP hast du auch nicht für die MAC-adresse der karte eine feste IP hinterlegt?
Ja wie ich geschrieben habe, habe ich vorerst auch eine Reservierung im DHCP auf die 192.168.0.1 gemacht,
aber das ist ja keine Lösung.

Nochmal die Erklärung des ganzen Problems ..die ich selber nicht glauben würde/kann, aber ich finde den Fehler nicht :(
Mein SERVER.domain.local hat die statische Adresse 192.168.0.1.
Wenn ich keine Reservierung im DHCP mache, dann macht er einen DHCP Request und bekommt im DHCP/DNS
z.B. 192.168.0.43 <-> quatsch.domain.local (aber nicht SERVER.domain.local) zugewiesen.
Dann kann ich die 192.168.0.43 auch anpingen. Das die Pings am SERVER ankommen sehe ich mit tcpdump auf dem Server.
Aber weder ifconfig noch ip addr show zeigen mir an, dass SERVER die 192.168.0.43 hat.
Und ein File mit dem Eintrag "quatsch.domain.local" kann ich auch auf dem Server nicht finden.

Deshalb möchte ich rausfinden welcher Prozess die DHCP-Request macht, wenn ich ifup eth0 ausführe.
Ich hab einfach keine Idee mehr wo ich weitersuchen soll.

Antworten