nslookup - nameserver auflisten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

nslookup - nameserver auflisten

Beitrag von 1GENNADIY » 06.07.2010 21:43:36

Hallo!
Ich lese gerade ein Buch, und da steht über bnutzung von nslookup (Win.). Es wird ein Beispiel aufgeführt, in dem nach Servern, die Toplevel Domains behandeln, gesucht wird. Auf der Kommandozeile im Buch sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

C:\> nslookup
.....
>server a.root-servers.net
.......
>de. (mit Punkt)
..... -kommt Auflistung zuständiger Server.
Bei mir in der Konsole (Debian) komme ich nur zur Festlegung des root-Servers. Weiter wird Fehler augegeben.
Danke für die Hilfe! Mit Gr., Gennadiy

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nslookup - nameserver auflisten

Beitrag von catdog2 » 07.07.2010 00:08:16

Probiers nochmal mit

Code: Alles auswählen

nslookup -q=any
.
Eine Alternative wäre auch

Code: Alles auswählen

dig @a.root-servers.net de.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: nslookup - nameserver auflisten

Beitrag von 1GENNADIY » 07.07.2010 20:47:09

Hallo!
Mit dig geht es; mit nslookup dagegen nicht. Danke!
Mit Gr., Gennadiy

Antworten