[Solved] Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
[Solved] Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
suche nen BT Client der ohne x11-Server läuft und per Browser administrierbar ist.
hat jmd ne idee?
thx
PS: zwitter Programme ala mldonkey ect.. Brauche ich nicht.
thx
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Hab es aber nie ausprobiert (sprach mich nicht besonders an...).
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
mochte nicht nen Webserver Installierenmichaels hat geschrieben:Ich hatte da auch mal gesucht und nur TorrentFlux gefunden.
Hab es aber nie ausprobiert (sprach mich nicht besonders an...).
LG
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
-
- Beiträge: 237
- Registriert: 26.04.2009 01:57:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nettetal
-
Kontaktdaten:
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Alternativ kann ich dir noch den transmission-daemon empfehlen, der hat ein sehr aufgeräumtes Webinterface, allerdings ist der Funktionsumfang nicht allzu groß. Außerdem brauchst du dafür keinen Webserver.
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Also rtorrent ist gut und hat viele optionen aber man benötigt nen Webserver für die wegbuivwochnik hat geschrieben:ja, rtorrent hat ein Webfrontend. Ich kann rtorrent wegen seiner Stabilität und Geschwindigkeit gut empfehlen. Das Webinterface heißt übrigens wTorrent, dafür braucht man einen Apache. Weiterhin empfielt es sich doch sehr, wenn du dir ein init-Skript für rtorrent baust, dann wird alles automatisch gestartet.
Alternativ kann ich dir noch den transmission-daemon empfehlen, der hat ein sehr aufgeräumtes Webinterface, allerdings ist der Funktionsumfang nicht allzu groß. Außerdem brauchst du dafür keinen Webserver.
transmission-daemonhat zwar weniger optionen aber eine Webinterface die man ohne Webserver benutzen kann.
verstehe ich das richtig?
hat noch jemanden , erfahrungen, Empfehlungen oder Ideen
LG
-
- Beiträge: 237
- Registriert: 26.04.2009 01:57:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nettetal
-
Kontaktdaten:
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Dankevwochnik hat geschrieben:Ja das hast du ganz genau verstanden. Ich habe selbst mal den rTorrent benutzt und fand den Funktionsumfang einfach genial. Einzig gestört hat mich, dass rtorrent nicht nativ als Daemon laufen kann. Daraufhin habe ich mir transmission-daemon angesehen, der in der Version, die ich installiert hatte, bereits transmission-daemon enthielt. Das Webfrontend ist sehr übersichtlich und der Daemon ist sehr resourcenschonend und schnell.
habe mir jetzt transmission per Apt installiert
Code: Alles auswählen
$ apt-get install transmission
wenn ich jetzt Transmission starten möchte mit
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/transmission-daemon start
Code: Alles auswählen
-bash: /etc/init.d/transmission-daemon: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
wie kann ich die WebGUI Starten und configurieren
LG
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Was du willst ist transmission-daemon.
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Teddybear hat geschrieben:Das ding schimpft sich nicht transmission, denn das ist der normale client.
Was du willst ist transmission-daemon.
Code: Alles auswählen
~# apt-get install transmission-daemon
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
E: Konnte Paket transmission-daemon nicht finden
wie kann ich die WebGUI Starten und configurieren
LG
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Bei TorrentFlux kann man nichtmal bestimmen wie viel up/down insgesamt benutzt werden darf. B4rt behebt so einige dieser kleinen mengel von TorrentFlux.
Frueher haben wir in unser WG immer azureus (jetzt vuze?) benutzt, einmal eingerichtet konnte man es auch ohne grafische oberflaeche starten.
Transmission hat mir zu wenig Einstellungsmöglichkeiten, aber ansonnten ist das Webinterface richtig porno.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Ja TorrentFlux mod b4rt braucht leider nen Web Server und das möchte ich nicht installieren.Lord_Carlos hat geschrieben:TorrentFlux kann ich nicht empfehlen, aber den TorrentFlux mod b4rt ist da schon besser.
Bei TorrentFlux kann man nichtmal bestimmen wie viel up/down insgesamt benutzt werden darf. B4rt behebt so einige dieser kleinen mengel von TorrentFlux.
Frueher haben wir in unser WG immer azureus (jetzt vuze?) benutzt, einmal eingerichtet konnte man es auch ohne grafische oberflaeche starten.
Transmission hat mir zu wenig Einstellungsmöglichkeiten, aber ansonnten ist das Webinterface richtig porno.
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
michaa7 hat geschrieben:mldonkey
hanskanns hat geschrieben:
PS: zwitter Programme ala mldonkey ect.. Brauche ich nicht.
thx
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.11.2008 21:36:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: München
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Folgende Pakete werden benötigt:
Code: Alles auswählen
master:/# dpkg -l | grep transmission
ii transmission-cli 1.92-1 lightweight BitTorrent client (command line
ii transmission-common 1.92-1 lightweight BitTorrent client (common files)
ii transmission-daemon 1.92-1 lightweight BitTorrent client (daemon)
Soll über aptitude etc installiert werden ist natürlich die source.list anzupassen
Links:
Transmission Website: http://www.transmissionbt.com/
Transmission Wiki: https://trac.transmissionbt.com/
Debian spezifisch: https://trac.transmissionbt.com/wiki/UnixServer/Debian
Webinterface spezifisch: https://trac.transmissionbt.com/wiki/WebInterface
transmission-remote-dotnet http://code.google.com/p/transmission-remote-dotnet/
Debian Packages: http://packages.debian.org/search?searc ... ansmission
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
war die tage sehr beschäftigt daher konnte ich das erst jetzt alles machen.
habe alle Dateien über wget runtergeladen
homserver:/home/hanskanns# ls
libevent-1.4-2_1.4.13-stable-1_i386.deb
transmission-common_1.77-1~bpo50+2_all.deb
transmission-cli_1.77-1~bpo50+2_i386.deb
transmission-daemon_1.77-1~bpo50+2_i386.deb
homserver:/home/hanskanns#
und manuell installiert per dpkg -i
wenn ich jetzt versuch per webgui mich einzuwählenn
bekomme ich folgende meldung
Code: Alles auswählen
403: Forbidden
Unauthorized IP Address.
Either disable the IP address whitelist or add your address to it.
If you're editing settings.json, see the 'rpc-whitelist' and 'rpc-whitelist-enabled' entries.
If you're still using ACLs, use a whitelist instead. See the transmission-daemon manpage for details.
evtl. kann ja jemand helfen
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:hanskanns hat geschrieben:ich weiß auch das ich die datei "settings.json" bearbeiten muss aber ich finde die nicht
Code: Alles auswählen
dpkg -L transmission-daemon | grep settings.json
- http://packages.debian.org/squeeze/amd6 ... n/filelist
Code: Alles auswählen
locate settings.json
- /etc/transmission-daemon/settings.json
Code: Alles auswählen
Currently transmission overwrites the settings.json configuration file
on exit. The daemon can be instructed to reload the config with a SIGHUP,
or
# invoke-rc.d transmission-daemon reload
Otherwise changes made manually to the file while the daemon is running
will be silently overwritten on exit.
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
danke habe ich gefundenpluvo hat geschrieben:Da gibt es mehrere Möglichkeiten:hanskanns hat geschrieben:ich weiß auch das ich die datei "settings.json" bearbeiten muss aber ich finde die nichtDiese suchst du:
Code: Alles auswählen
dpkg -L transmission-daemon | grep settings.json
- http://packages.debian.org/squeeze/amd6 ... n/filelist
Code: Alles auswählen
locate settings.json
Beachte aber:
- /etc/transmission-daemon/settings.json
Ergo: Vorher den Dienst/daemon beenden.Code: Alles auswählen
Currently transmission overwrites the settings.json configuration file on exit. The daemon can be instructed to reload the config with a SIGHUP, or # invoke-rc.d transmission-daemon reload Otherwise changes made manually to the file while the daemon is running will be silently overwritten on exit.
Habe das jetzt so bearbeitet aber die Meldung über webgui bleibt
Code: Alles auswählen
{
"alt-speed-down": 50,
"alt-speed-enabled": false,
"alt-speed-time-begin": 540,
"alt-speed-time-day": 127,
"alt-speed-time-enabled": false,
"alt-speed-time-end": 1020,
"alt-speed-up": 50,
"bind-address-ipv4": "0.0.0.0",
"bind-address-ipv6": "::",
"blocklist-enabled": false,
"dht-enabled": true,
"download-dir": "\/var\/lib\/transmission-daemon\/downloads",
"download-limit": 100,
"download-limit-enabled": 0,
"encryption": 1,
"lazy-bitfield-enabled": true,
"max-peers-global": 200,
"message-level": 2,
"open-file-limit": 32,
"peer-limit-global": 240,
"peer-limit-per-torrent": 60,
"peer-port": 51413,
"peer-port-random-high": 65535,
"peer-port-random-low": 49152,
"peer-port-random-on-start": false,
"peer-socket-tos": 0,
"pex-enabled": true,
"port-forwarding-enabled": false,
"preallocation": 1,
"proxy": "",
"proxy-auth-enabled": false,
"proxy-auth-password": "",
"proxy-auth-username": "",
"proxy-enabled": false,
"proxy-port": 80,
"proxy-type": 0,
"ratio-limit": 2.0000,
"ratio-limit-enabled": false,
"rpc-authentication-required": true,
"rpc-bind-address": "0.0.0.0",
"rpc-enabled": true,
"rpc-password": "[b]mein PW[/b][color=#FF0000][/color]",
"rpc-port": 9091,
"rpc-username": "transmission",
"rpc-whitelist": "[color=#FF0000]meine IP[/color][b][/b]",
"rpc-whitelist-enabled": true,
"speed-limit-down": 100,
"speed-limit-down-enabled": false,
"speed-limit-up": 100,
"speed-limit-up-enabled": false,
"umask": 18,
"upload-limit": 100,
"upload-limit-enabled": 0,
"upload-slots-per-torrent": 14
}
wenn ich jetzt
Code: Alles auswählen
transmission-daemon -f
Code: Alles auswählen
[13:29:13.370] Couldn't bind port 51413 on 0.0.0.0: Address already in use
[13:29:13.371] RPC Server: Adding address to whitelist: 127.0.0.1
[13:29:13.371] RPC Server: Serving RPC and Web requests on port 9091
[13:29:13.371] RPC Server: Whitelist enabled
[13:29:13.371] Transmission 1.77 (9868) started
[13:29:13.704] Port Forwarding (NAT-PMP): initnatpmp succeeded (0)
[13:29:13.704] Port Forwarding (NAT-PMP): sendpublicaddressrequest succeeded (2)
[13:29:21.713] Port Forwarding: State changed from "Not forwarded" to "Starting"
hat evtl. noch jemand einen Tipp
LG
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Ich habe es eben mal ausprobiert:
Code: Alles auswählen
aptitude install transmission-daemon
- Nun kann man lokal auf Transmission zugreifen: http://transmission:transmission@localhost:9091/
- Der Dienst muss vor dem Editieren der Konfiguration gestoppt werden:
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/transmission-daemon stop
Code: Alles auswählen
nano /etc/transmission-daemon/settings.json
- Von:
Code: Alles auswählen
"rpc-whitelist": "127.0.0.1",
- Nach:
Code: Alles auswählen
"rpc-whitelist": "127.0.0.1,192.168.178.30",
- Nun kann man den Dienst wieder starten:
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/transmission-daemon start
- Dann kann man von dem Rechner mit der IP-Adresse 192.168.178.30 auf das Web-Interface von Transmission zugreifen.
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Leider bekomme ich immer noch die gleiche Fehlermeldungpluvo hat geschrieben:Du startest vermutlich den Dienst nur falsch.
Ich habe es eben mal ausprobiert:
Code: Alles auswählen
aptitude install transmission-daemon
- Nun kann man lokal auf Transmission zugreifen: http://transmission:transmission@localhost:9091/
- Der Dienst muss vor dem Editieren der Konfiguration gestoppt werden:
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/transmission-daemon stop
Code: Alles auswählen
nano /etc/transmission-daemon/settings.json
- Von:
Code: Alles auswählen
"rpc-whitelist": "127.0.0.1",
- Nach:
Code: Alles auswählen
"rpc-whitelist": "127.0.0.1,192.168.178.30",
- Nun kann man den Dienst wieder starten:
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/transmission-daemon start
- Dann kann man von dem Rechner mit der IP-Adresse 192.168.178.30 auf das Web-Interface von Transmission zugreifen.
LG
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Wenn du diese Meldung meinst:hanskanns hat geschrieben:Leider bekomme ich immer noch die gleiche Fehlermeldung
Code: Alles auswählen
[13:29:13.370] Couldn't bind port 51413 on 0.0.0.0: Address already in use
Code: Alles auswählen
netstat -pa | grep 51413
Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
beipluvo hat geschrieben:Wenn du diese Meldung meinst:hanskanns hat geschrieben:Leider bekomme ich immer noch die gleiche FehlermeldungDann läuft der Dienst bereits:Code: Alles auswählen
[13:29:13.370] Couldn't bind port 51413 on 0.0.0.0: Address already in use
Code: Alles auswählen
netstat -pa | grep 51413
Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission
Code: Alles auswählen
netstat -pa | grep 51413
bei
Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission
Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission
root 17222 0.0 0.0 3916 708 pts/1 S+ 16:35 0:00 grep transmission
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.11.2008 21:36:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: München
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
hanskanns hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission root 17222 0.0 0.0 3916 708 pts/1 S+ 16:35 0:00 grep transmission
Erstmal würde ich noch einen seperaten user für den daemon anlegen.
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
@benba: Du interpretierst das falsch.benba hat geschrieben:Erstmal würde ich noch einen seperaten user für den daemon anlegen.hanskanns hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission root 17222 0.0 0.0 3916 708 pts/1 S+ 16:35 0:00 grep transmission
- Das Paket transmission-daemon legt den Benutzer debian-transmission an. Siehe auch dazu das Init-Skript: /etc/init.d/transmission-daemon
- Er hat den ps-Befehl (und den grep-Befehl) als root ausgeführt, deswegen steht dort root. (Die ps-Ausgabe wird mit grep verarbeitet. ps sieht in dem Moment natürlich auch den grep-Prozess )
- Der Prozess transmission-daemon läuft bei ihm aber nicht. Das würde so aussehen:
Code: Alles auswählen
ps auxw | grep transmission 113 2990 0.0 0.0 33036 2384 ? Ssl 13:15 0:00 /usr/bin/transmission-daemon --config-dir /var/lib/transmission-daemon/info root 3175 0.0 0.0 3316 820 pts/3 S+ 13:20 0:00 grep transmission
Code: Alles auswählen
cat /etc/passwd | grep 113 debian-transmission:x:113:121::/home/debian-transmission:/bin/false
Re: Bittorrent Client f. Konsole mit WebGUI
Hatte vorhin einem System Crash gehabt (irgendwie läuft alles schief )
jetzt habe ich Debian Lenny neu installiert und wollte wieder /transmission-daemon neu installieren
und bekomme weder die meldung
Code: Alles auswählen
# apt-get install transmission-daemon
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
E: Konnte Paket transmission-daemon nicht finden
transmission-common 1.22-1+lenny2
liessen sich einfach per apt-get installieren ist leider nicht in der Package Repository : von Lenny
wie kann ich am besten die die source.list anpassen, bzw. welchen server soll ich nehmen?
kann ich nach der Installation den Server herausnehmen aus meine liste?
LG