VNC Verbindung geht nicht ohne angeschlossenen Monitor

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
duggula
Beiträge: 6
Registriert: 12.02.2010 18:58:27

VNC Verbindung geht nicht ohne angeschlossenen Monitor

Beitrag von duggula » 05.07.2010 15:48:55

Hallo liebe Debian Nutzer,

Ich habe hier einen PC mit Debian Squeeze (mit Gnome Installation) als Server stehen.
Ich möchte diesen automatisch hochfahren und einloggen lassen, da kein Monitor angeschlossen werden soll.
Also habe ich einen Benutzeraccount eingerichtet und gdm mitgeteilt, dass der nutzer sich automatisch einloggen soll.
Das klappt und ich kann mich dann von Windows mit ssh oder auch samba verbinden.
Nur nicht per VNC, da die grafische Oberfläche nicht startet, wenn kein Monitor angeschlossen ist.
Ich hoffe, dass jemand eine Idee zu meinem Problem hat.

Zweite Frage wäre:
Kürzlich habe ich gelesen, dass bald mehrere VNC Verbindungen mit eigenen X Oberflächen auf einmal möglich werden.
Weiß da jemand über den Stand Bescheid?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ralph

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: VNC Verbindung geht nicht ohne angeschlossenen Monitor

Beitrag von pferdefreund » 06.07.2010 07:06:57

Wie wärs denn mit xming unter Windows. Das ist ein X-Server und
kann remote Programme laufen lassen. Die Zeilen, die ich hier
gerade tippe, laufen darüber. Da gibts sogar ein schönes
Launcher-Progrämmelchen dazu. Ist im Endeffekt ein ssh -X /usr/bin/dein/programm

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Re: VNC Verbindung geht nicht ohne angeschlossenen Monitor

Beitrag von Pawel » 06.07.2010 23:05:02

Hi,

es gibt zwei Wege, wie man VNC auf einem Server installieren kann
  1. Erst wird ein Desktop Manager gestartet und den Desktop kann man über VNC sehen
  2. Es wird ein VNC Server Instanz gestartet, die dann einen Desktop startet
Was du suchst, ist der zweite Weg. Unter http://www.linuxtopia.org/HowToGuides/V ... ndows.html findest du eine Einleitung dazu, allerdings würde ich dir empfehlen statt dem tightvncserver denn vnc4server zu verwenden, weil mit dem tightvncserver wurde die Tastatur komplett durcheinander gewürfelt.

Damit kannst du auch mehrere VNC Server Instanzen starten und mehrere Desktops auf einem Server haben, die nicht geteilt werden.

Benutzeravatar
SwissMac
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2010 22:32:57
Wohnort: Zürich

Re: VNC Verbindung geht nicht ohne angeschlossenen Monitor

Beitrag von SwissMac » 07.07.2010 03:50:48

Es gäbe ev. noch die Möglichkeit, einen angeschlossenen Monitor vorzutäuschen indem man 3 Widerständen von 68 Ohm in die RGB-Pins gegen GND steckt oder den Steuerleitungen (besser: Stecker kaufen und löten), aber es kommt auf die Grafikkarte an.

Alle Angaben ohne Gewähr oder Haftung. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr !

Antworten