Hallo,
ich müsste haufenweise Files abgleichen, die Situation sieht so aus:
Server A muss die Daten auf Server B transferieren - ABER auf Server B existieren bereits viele Files mit dem selben Inhalt und einige aktuellere Files.
Aber auf Server A existieren ebenso neuere Files.
Somit müsste ich alle Files von Server A auf Server B rüberkopieren, allerdings nur die, die neuer sind.
Die Dateien auf SERVER A sollen nicht gelöscht werden.
Ich denke, dass dieser Befehl richtig sein müsste:
rsync -a --update /home/* root@SERVERIP:/home/
Aber ich frag einmal zur Sicherheit - passt das so?
Oder sollte man weitere Parameter angeben? (welche?).
Mit freundlichen Grüßen.
rsync - Files synchronisieren
Re: rsync - Files synchronisieren
rsync -av --delete --log-file=/var/log/rsync_daten /home/* root@SERVERIP:/home/
so erhälst du noch ein log-file und alte daten die auf A gelöscht werden werden auf B auch gelöscht...
so erhälst du noch ein log-file und alte daten die auf A gelöscht werden werden auf B auch gelöscht...
Re: rsync - Files synchronisieren
Ah, danke
--delete ist natürlich nützlich.
Aber fehlt nun nicht der --update parameter?
rsync -av --delete --log-file=/var/log/rsync_daten --update /home/* root@SERVERIP:/home/
sollte es sein, nehme ich an, oder liege ich falsch?
--delete ist natürlich nützlich.
Aber fehlt nun nicht der --update parameter?
rsync -av --delete --log-file=/var/log/rsync_daten --update /home/* root@SERVERIP:/home/
sollte es sein, nehme ich an, oder liege ich falsch?
Re: rsync - Files synchronisieren
ich benutze "--update" nicht...
bei einem client Datum verwechsler würde er die Daten nicht sichern...
rsync erkennt mit -a (archiveMode) ob sich die Datei auf dem source verändert hat ...falls nicht ignoriert er diese.
--checksum wäre vielleicht auch noch eine gute option
bei einem client Datum verwechsler würde er die Daten nicht sichern...
rsync erkennt mit -a (archiveMode) ob sich die Datei auf dem source verändert hat ...falls nicht ignoriert er diese.
--checksum wäre vielleicht auch noch eine gute option
- LessWire
- Beiträge: 558
- Registriert: 21.11.2004 04:36:04
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bavaria
Re: rsync - Files synchronisieren
yep!
... und falls Du für die Vorschläge von Faber38 zur Sicherheit noch eine weitere Bestätigung möchtest: "FULL ACK"
So arbeite ich seit Jahren, es ist meines Erachtens der beste Weg (mit rsync hat man das ausgereifteste Programm)!
Was mich allerdings immer wieder wundert:
Es wäre eigentlich einfach, alle Varianten erstmal mit ein paar Dateien durchzuspielen. Wahrscheinlich wird dafür aber die rsync Syntax viel zu selten (auf Anhieb) begriffen.
Gruß, LW.
... und falls Du für die Vorschläge von Faber38 zur Sicherheit noch eine weitere Bestätigung möchtest: "FULL ACK"
So arbeite ich seit Jahren, es ist meines Erachtens der beste Weg (mit rsync hat man das ausgereifteste Programm)!
Was mich allerdings immer wieder wundert:
Es wäre eigentlich einfach, alle Varianten erstmal mit ein paar Dateien durchzuspielen. Wahrscheinlich wird dafür aber die rsync Syntax viel zu selten (auf Anhieb) begriffen.
Gruß, LW.
at ~ now.