Seit einigen Tagen erscheint bei meinem Debian 5.0 mit Gnome folgende Fehlermeldung:
«Your current network has a .local domain, wich is not recommended and incompatible with the Avahi network service discovery. The service has been disabled.»
Kann mir jemand sagen, was dies zu bedeuten hat bzw. wo das Problem liegt? Im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Raphael
PS: Ich bin über einen Router (wired) mit dem Internet verbunden.
PSS: Hier ein Auzug aus /var/log/syslog zum Suchbegriff «avahi»: 31776 31777 (Anscheinend hat der Gnome-Systemprotokollbetrachter Probleme beim Kopieren der Suchresultate, da der kopierte Text nicht den Suchresultaten, sondern dem Beginn von /var/log/syslog entspricht.)
«Network service discovery disabled»
«Network service discovery disabled»
Zuletzt geändert von Debjanux am 18.11.2009 08:40:26, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Netzwerk-Fehlermeldung (.local domain incomp. with Avahi)
Wie heist den deine locale Domain, wenn es irgendwas.local ist, dann haste schnell den Fehler.
Re: Netzwerk-Fehlermeldung (.local domain incomp. with Avahi)
Locale-Domain? Ich kenne nur die Locale-Sprachumgebung und die ist de_CH, aber das hast Du wohl nicht gemeint …tafkad hat geschrieben:Wie heist den deine locale Domain, wenn es irgendwas.local ist, dann haste schnell den Fehler.
Hat mein Problem eventuell etwas mit diesem Bug [1] zu tun? Außerdem wollte ich darauf aufmerksam machen, dass mich der «avahi-daemon» auf diese Seite [2] verwies; leider verstehe ich vom Inhalt der Seite überhaupt nichts … :/ Was ist überhaupt Avahi? Bzw. für was benötige ich den «avahi-daemon»?
1. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=393711
2. http://avahi.org/wiki/AvahiAndUnicastDotLocal
Nachtrag: Ich habe gerade bemerkt, dass die Warn-/Fehlermeldung nur dann erscheint, wenn ich das Netzwerkkabel bereits während dem Hochfahren meines Debian-Rechners angeschlossen habe, andernfalls erscheint die Warnung nicht. (Meistens, aber auch nicht immer …)
Nachtrag 2:: Ich habe gerade die Ubuntu-Live-CD ausprobiert und auch dort erschien eine Warnmeldung bezüglich dieser «local domain»: «Automatische Erkennung von Netzwerkdiensten i…: Sie haben in Ihr Netzwerk mit einer .local-Domäne eingerichtet. Dies wird nicht empfohlen und ist zudem nicht mit der automatischen Erkennung von Netzwerkdiensten vereinbar. Aus diesem Grund wurde diese deaktiviert.»
Zuletzt geändert von Debjanux am 19.11.2009 08:18:42, insgesamt 1-mal geändert.
- mbl103
- Beiträge: 253
- Registriert: 01.03.2008 15:43:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Greußen (Thüringen)
Re: «Network service discovery disabled»
Ich grabe mal eben diesen alten Thread wieder aus, denn das Problem ist ja noch nicht gelöst und nun hab ich es auch. Ich kriege nach der Anmeldung die besagte Fehlermeldung. Hier ein Auszug aus /var/log/syslog (nur die Zeilen, die .local enthalten):
Auf den Router selbst hab ich keinen Zugriff, ich bin hier nur geduldeter Gast. Der Rechner ist per WPA2-verschlüsseltem WLAN verbunden. Wie kommt es dazu, dass die Domäne debian.local heißt, und wie könnte ich das ändern, damit Avahi wieder läuft? Hier gibt es einen Netzwerkdrucker, den ich gern nutzen würde, aber der wird nicht gefunden.
Code: Alles auswählen
Jun 30 19:55:29 debian avahi-daemon[1313]: Server startup complete. Host name is debian.local. Local service cookie is 508481574.
Jun 30 19:55:32 debian kernel: [ 22.942328] [<c1140fbd>] ? local_pci_probe+0xb/0xc
Jun 30 19:55:56 debian polkitd[2218]: started daemon version 0.96 using authority implementation `local' version `0.96'
Jun 30 19:56:32 debian avahi: Avahi detected that your currently configured local DNS server serves
Jun 30 19:56:32 debian avahi: a domain .local. This is inherently incompatible with Avahi and thus
Jun 30 19:56:32 debian avahi: since .local should be used exclusively for Zeroconf technology.
Gruß Mario
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 15.11.2007 22:07:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: «Network service discovery disabled»
das wurde im Router so definiert, dass die lokale Domain 'local' heißt.
Zusammen mit dem Hostnamen deines Rechners ergibt das also 'debian.local'
das ist nicht standardkonform, da 'local' eigentlich für Dienste wie avahi reserviert ist. Da 'local' aber nun bereits vom Router vergeben wurde, streikt avahi.
Dir bleiben jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Eine Person mit Zugang zum Router bitten, den lokalen Domainnamen zu ändern (z.B. in 'lan', oder 'affenparty', was auch immer).
2. In der Datei /etc/avahi/avahi-daemon.conf den Eintrag
auskommentieren und local in etwas anderes ändern. Danach avahi neu starten.
Zusammen mit dem Hostnamen deines Rechners ergibt das also 'debian.local'
das ist nicht standardkonform, da 'local' eigentlich für Dienste wie avahi reserviert ist. Da 'local' aber nun bereits vom Router vergeben wurde, streikt avahi.
Dir bleiben jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Eine Person mit Zugang zum Router bitten, den lokalen Domainnamen zu ändern (z.B. in 'lan', oder 'affenparty', was auch immer).
2. In der Datei /etc/avahi/avahi-daemon.conf den Eintrag
Code: Alles auswählen
#domain-name=local
- mbl103
- Beiträge: 253
- Registriert: 01.03.2008 15:43:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Greußen (Thüringen)
Re: «Network service discovery disabled»
Fällt schon mal flach, es hat mich schon genug Mühe gekostet, überhaupt diesen Internetzugang nutzen zu dürfen.xdanx hat geschrieben:Dir bleiben jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Eine Person mit Zugang zum Router bitten, den lokalen Domainnamen zu ändern (z.B. in 'lan', oder 'affenparty', was auch immer).
Das werde ich heute abend mal probieren. Danke für den Tipp.xdanx hat geschrieben: 2. In der Datei /etc/avahi/avahi-daemon.conf den Eintragauskommentieren und local in etwas anderes ändern. Danach avahi neu starten.Code: Alles auswählen
#domain-name=local
Gruß Mario
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)
Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)