Grub + Raid 5

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
petrolman
Beiträge: 65
Registriert: 20.05.2010 14:54:22

Grub + Raid 5

Beitrag von petrolman » 28.06.2010 17:53:18

Hallo,
ich versuche gerade Debian Sarge auf einem HP Proliant Server ML370 zu installieren mit SW RAID 5 (SCSI). Die Einrichtung des Raids war problemlos, aber nach der Bestätigung der Frage, ob Grub in den Boot Master Record geschrieben werden soll, tut sich nichts mehr. Die Fortschrittsanzeige der Grub Installation bleibt bei 50% stehen. Die Aktivitäts-LED der ersten Festplatte leuchtete noch kurz auf, nun leuchten nur noch die Online-LEDs der 3 Platten. Kann sich jemand an ein solches Problem von damals noch erinnern und was hierzu die Lösung war?

pluvo

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von pluvo » 28.06.2010 17:56:48

Boot-Partition auf RAID1. Soweit ich weiß, kann GRUB von RAID5 nicht starten.

Benutzeravatar
petrolman
Beiträge: 65
Registriert: 20.05.2010 14:54:22

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von petrolman » 28.06.2010 18:22:04

Für Raid 1 und Raid 5 wären dann 5 Festplatten notwendig? Ich versuche, mit einem baugleichen Server alte Produktivsysteme nachzuvollziehen. Darauf laufen auch noch Debian Sarge, allerdings mit 4 Festplatten und einem SmartArray Controller 641.

pluvo

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von pluvo » 28.06.2010 20:57:26

petrolman hat geschrieben:Für Raid 1 und Raid 5 wären dann 5 Festplatten notwendig?
Für RAID5 benötigt man mindestens 3 Festplatten. Für RAID1 mindestens zwei Festplatten. Du kannst auf einer Festplatte mehrere Partitionen anlegen, die unterschiedliche RAID-Level fahren.

Hier mal ein Beispiel:

Partitionslayout (/dev/sda):
  • /dev/sda1, RAID1
  • /dev/sda2, RAID1
  • /dev/sda3, RAID5
Und dasselbe für /dev/sdb und /dev/sdc.

Daraus wird dann:
  • /dev/md0, /boot (md0 besteht aus sda1, sdb1, sdc1)
  • /dev/md1, SWAP (md1 besteht aus sda2, sdb2, sdc2)
  • /dev/md2, / (md2 besteht aus sda3, sdb3, sdc3)
(Für Test-Zwecke kann man auch RAIDs aus einer Festplatte bauen. Zum Beispiel ein RAID1 md0 aus sda1 und sda2)

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von Mictlan » 29.06.2010 10:52:33

pluvo hat geschrieben:
petrolman hat geschrieben:Für Raid 1 und Raid 5 wären dann 5 Festplatten notwendig?
Für RAID5 benötigt man mindestens 3 Festplatten. Für RAID1 mindestens zwei Festplatten. Du kannst auf einer Festplatte mehrere Partitionen anlegen, die unterschiedliche RAID-Level fahren.

Hier mal ein Beispiel:

Partitionslayout (/dev/sda):
  • /dev/sda1, RAID1
  • /dev/sda2, RAID1
  • /dev/sda3, RAID5
Und dasselbe für /dev/sdb und /dev/sdc.

Daraus wird dann:
  • /dev/md0, /boot (md0 besteht aus sda1, sdb1, sdc1)
  • /dev/md1, SWAP (md1 besteht aus sda2, sdb2, sdc2)
  • /dev/md2, / (md2 besteht aus sda3, sdb3, sdc3)
(Für Test-Zwecke kann man auch RAIDs aus einer Festplatte bauen. Zum Beispiel ein RAID1 md0 aus sda1 und sda2)
es geht nur so wie oben beschrieben oder du baust 2 extra Festplatten fürs Raid1 ein. GRUB kann mit Raid5 nicht umgehen!

Benutzeravatar
petrolman
Beiträge: 65
Registriert: 20.05.2010 14:54:22

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von petrolman » 29.06.2010 11:07:31

Ok, danke, das hat mir weitergeholfen! Ich werde damit heute mal "herumspielen".

Benutzeravatar
petrolman
Beiträge: 65
Registriert: 20.05.2010 14:54:22

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von petrolman » 29.06.2010 14:29:28

Also, die Einrichtung und Installation von Debian hat mit dem vorgeschlagenen Partitions/Raid-Layout funktioniert. Was ich dann gleich als erstes wissen wollte, war, wie sich das System verhält, wenn ich eine Festplatte herausziehe und gegen eine identische blanke Platte austausche. Die Wiederherstellung lief nicht an. Aber hier muss ich eh noch recherchieren, da mir so einige Dinge noch nicht klar sind (z.B. muss die neue Platte identisch partitioniert sein oder wird _alles_ durch die Wiederherstellung geregelt) Außerdem ist das SW Raid jetzt eh nur eine vorübergehende Lösung, da ich heute noch den Smart Array Controller bestellen werde, damit ich das Produktivsystem besser simulieren kann.

pluvo

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von pluvo » 29.06.2010 15:49:14

petrolman hat geschrieben:Was ich dann gleich als erstes wissen wollte, war, wie sich das System verhält, wenn ich eine Festplatte herausziehe und gegen eine identische blanke Platte austausche.
Da wird nichts passieren. :wink:

Ablauf (/dev/sdc fällt aus):
  1. Festplatte /dev/sdc austauschen
  2. Neue Festplatte mit Partitionstabelle bestücken (Wenn die Festplatten alle identisch groß sind, kann man einfach den MBR von einer anderen Festplatte kopieren.)

    Code: Alles auswählen

    fdisk -l /dev/sd? | grep bytes
    dd if=/dev/sda of=/dev/sdc count=1 bs=512
    Der Kernel muss noch die Partitionstabelle neu einlesen:

    Code: Alles auswählen

    sfdisk -R /dev/sdc
  3. Code: Alles auswählen

    mdadm /dev/md0 --add /dev/sdc1
    mdadm /dev/md1 --add /dev/sdc2
    mdadm /dev/md2 --add /dev/sdc3
  4. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten den Rebuild-Status zu beobachten:

    Code: Alles auswählen

    mdadm --detail /dev/md0
    mdadm --detail /dev/md1
    mdadm --detail /dev/md2
    Übersichtlicher:

    Code: Alles auswählen

    cat /proc/mdstat
Anmerkung: Ich weiß nicht genau, wie das mit Hot-Swap abläuft, weil ich so etwas nicht habe. Vielleicht muss man vorher noch die Festplatte entfernen:
  • Code: Alles auswählen

    mdadm /dev/md0 --fail /dev/sdc1
    mdadm /dev/md1 --fail /dev/sdc2
    mdadm /dev/md2 --fail /dev/sdc3
  • Code: Alles auswählen

    mdadm /dev/md0 --remove /dev/sdc1
    mdadm /dev/md1 --remove /dev/sdc2
    mdadm /dev/md2 --remove /dev/sdc3

EDIT:

Oder mal hier vorbeischauen:

Benutzeravatar
petrolman
Beiträge: 65
Registriert: 20.05.2010 14:54:22

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von petrolman » 30.06.2010 09:35:42

Danke, mit diesen Infos kann ich es heute richtig machen :) Bevor ich deinen letzten Beitrag gelesen hatte, hatte ich die Wiederherstellung noch hinbekommen (mdadm ... --add ...), aber mit der selben Platte, die ich eigentlich austauschen wollte. Verständlich, dass es mit dieser funktionierte, weil die Partitionen ja noch existierten.

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von Mictlan » 30.06.2010 09:49:56

HOT Swap geht direkt nicht. Das einzige was in Bezug auf Hot-Swap geht ist dass man eine Platte ins SW-Raid hängt die nicht benötigt wird

zB: bei einem Raid1 mit num-devices = 2 -> man fügt eine dritte Festplatte hinzu - diese wird dann für hot-swap genutzt. (mdadm --add /dev/sdx ) Fällt eine Platte aus wird automatisch die dritte auf rebuilded (sinnhaftigkeit bei einem Raid1 ist nicht allzu groß - ist ja nur ein beispiel=
bei meinem Adaptec 5805 muss man nach entfernen der alten hdd und einbauen der neuen auch im Storage-Manager die neue Platte zum Raid hinzufügen.

pluvo

Re: Grub + Raid 5

Beitrag von pluvo » 30.06.2010 16:42:43

Mictlan hat geschrieben:zB: bei einem Raid1 mit num-devices = 2 -> man fügt eine dritte Festplatte hinzu - diese wird dann für hot-swap genutzt. (mdadm --add /dev/sdx ) Fällt eine Platte aus wird automatisch die dritte auf rebuilded (sinnhaftigkeit bei einem Raid1 ist nicht allzu groß - ist ja nur ein beispiel=
Richtig. Das ganze nennt man Hot spare

Antworten