Dual-Boot und Swap-Partition

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
router
Beiträge: 153
Registriert: 29.01.2004 19:27:43
Wohnort: Wuppertal

Re: Dual-Boot und Swap-Partition

Beitrag von router » 29.06.2010 12:36:37

Sry, ich habe mich nich ganz richtig ausgedrückt. Windows habe ich auf einer kleinen (6 GB) Partition installiert, es ließ sich nach der Installation aber nicht starten.

Ich habe mir jetzt die Debian-Live-CD heruntergeladen. Mit "fdisk -l" bekomme ich:

Code: Alles auswählen

Free Space              1 MB
hda1 Primary            6 GB
Free Space              35 GB
hda2 Primary (boot)     38 GB
D. h., dass das alte Windows jetzt als hd2 (primary) erkannt wird. Das ist doch schon mal gut.

Ich denke, dass ich jetzt mit Repair-Install oder fixmbr weiter machen werde. Aber ich muss mir zuerst eine externe Festplatte kaufen, weil die alte komische Geräusche von sich gibt und mir das Risiko zu groß ist, etwas auf der Festplatte zu verändern, wenn ich kein sicheres Backup habe.

Ich werde mich dann aber wieder melden. Danke nochmal.

Gruß
router

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Dual-Boot und Swap-Partition

Beitrag von 123456 » 29.06.2010 12:41:39

router hat geschrieben:Sry, ich habe mich nich ganz richtig ausgedrückt. Windows habe ich auf einer kleinen (6 GB) Partition installiert, es ließ sich nach der Installation aber nicht starten.
klar, hda1 ist auch nicht aktiv gesetzt, sondern hda2 - als (boot) markiert....und hda2 werden ja die Systemdateien zum Starten fehlen.

Benutzeravatar
router
Beiträge: 153
Registriert: 29.01.2004 19:27:43
Wohnort: Wuppertal

Re: Dual-Boot und Swap-Partition

Beitrag von router » 29.06.2010 12:46:16

ub13 hat geschrieben: klar, hda1 ist auch nicht aktiv gesetzt, sondern hda2 - als (boot) markiert....und hda2 werden ja die Systemdateien zum Starten fehlen.
Dann müsste ich im Prinzip jetzt nur noch das Boot-Flag bei hda1 setzen?

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Dual-Boot und Swap-Partition

Beitrag von 123456 » 29.06.2010 12:50:32

ja.
und evtl. zusätzlich ein fixmbr bzw. fixboot
http://www.windows-faq.de/2009/03/23/fixmbr-fixboot/

Antworten