Hallo Allerseits,
unter Squeeze, Gnome gibt es bei mir (lLAN-Anschluß an ADSL-Modem) das "Netzwerk-Manager-Applet 0.8" welches behauptet, keine Netzwerkverbindung zu haben - obwohl alles OK ist, auch ifconfig zeigt nichts auffälliges auf eth0, ebenso zeigt das Applet "Netzwerküberwachung 2.28.1" den korrekten Zustand, d.h. funktionierende online-Verbindung.
Normalerweise würde ich das irritierende Ding einfach rausschmeißen.
Leider möchte das von mir bevorzugte Mail-Programm Claws nach dem Start immer offline arbeiten. Es ist notwendig, es jedesmal per Hand Online zu schalten, was vor allem auch für die anderen Nutzer des PCs unzumutbar erscheint.
Ich würde mich freuen, falls jemand eine Idee hätte, wo ich suchen könnte. Oder wie ich claws beibringen kann, daß es immer "online arbeiten" soll. (habe dort auch unter .claws-mail/clawsrc nichts entsprechendes gefunden)
Ach ja, unter Lenny (nm-applet 0.6.6) und ebenfalls claws - funktioniert alle wie es soll!
Grüße und im Voraus vielen Dank
TuxPeter
[gelöst] wie Start von NetworkManager verhindern?
[gelöst] wie Start von NetworkManager verhindern?
Zuletzt geändert von TuxPeter am 29.06.2010 11:35:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wie Start von NetworkManager verhindern?
Hallo Debianfreunde,
habe inzwischen weiter "geforscht" und herausbekommen:
irgendwie scheint der NetworkManager seinen Job nicht richtig zu erledigen. Mit Claws ist alles in Ordnung.
In Lenny trägt er in /etc/resolv.conf den nameserver ein, in Squeeze steht es selbstverständlich auch richtig da, aber ohne die Komments vom NetworkManager, also wohl nicht von ihm generiert.
Es nützt gar nichts, über Gnome das Applet mittels "System -> Einstellungen -> Startprogramme" auszustellen, da es dann wohl nur für den aktuellen User unsichtbar wird. Vor dem Login des Users killen - das bringt es hingegen.
Nun weiß ich leider nicht, wie ich es verhindern kann, daß der NetworkManager beim Systemstart überhaupt gestartet wird. (es ist schon eine Weile her, daß ich mich mit inttab usw befasst habe, und jetzt sieht alles so ganz anders aus ...) Habe den Titel des Threads auf diese Frage hin geändert.
Für einen kleinen Tipp dankbar:
TuxPeter
habe inzwischen weiter "geforscht" und herausbekommen:
irgendwie scheint der NetworkManager seinen Job nicht richtig zu erledigen. Mit Claws ist alles in Ordnung.
In Lenny trägt er in /etc/resolv.conf den nameserver ein, in Squeeze steht es selbstverständlich auch richtig da, aber ohne die Komments vom NetworkManager, also wohl nicht von ihm generiert.
Es nützt gar nichts, über Gnome das Applet mittels "System -> Einstellungen -> Startprogramme" auszustellen, da es dann wohl nur für den aktuellen User unsichtbar wird. Vor dem Login des Users killen - das bringt es hingegen.
Nun weiß ich leider nicht, wie ich es verhindern kann, daß der NetworkManager beim Systemstart überhaupt gestartet wird. (es ist schon eine Weile her, daß ich mich mit inttab usw befasst habe, und jetzt sieht alles so ganz anders aus ...) Habe den Titel des Threads auf diese Frage hin geändert.
Für einen kleinen Tipp dankbar:
TuxPeter
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: wie Start von NetworkManager verhindern?
Wie wärs, ihn mit rcconf rauszuwerfen?
Re: wie Start von NetworkManager verhindern?
War es nicht so, dass der Network-Manager erst bei der Anmeldung des Benutzers z.B. bei Gnome gestartet wird. Ich glaube im Menü "System -> Einstellungen -> Sitzungen" konnte man das deaktivieren. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Re: wie Start von NetworkManager verhindern?
Das ist denke ich nur das Applet. Der Hintergrund-Daemon wird Systemweit gestartet per init-script.uname hat geschrieben:War es nicht so, dass der Network-Manager erst bei der Anmeldung des Benutzers z.B. bei Gnome gestartet wird. Ich glaube im Menü "System -> Einstellungen -> Sitzungen" konnte man das deaktivieren. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Re: [gelöst] wie Start von NetworkManager verhindern?
Wunderbar, Danke!
rcconf installiert, Sternchen beim NetworkManager rausgenommen - alles bestens.
Grüße, TuxPeter
rcconf installiert, Sternchen beim NetworkManager rausgenommen - alles bestens.
Grüße, TuxPeter
Re: [gelöst] wie Start von NetworkManager verhindern?
Es gibt eine entsprechende (versteckte) Einstellung:TuxPeter hat geschrieben:Ich würde mich freuen, falls jemand eine Idee hätte, wo ich suchen könnte. Oder wie ich claws beibringen kann, daß es immer "online arbeiten" soll. (habe dort auch unter .claws-mail/clawsrc nichts entsprechendes gefunden)
http://www.claws-mail.org/manual/de/cla ... orkmanager
Verwende NetworkManager, um automatisch offline zu schalten. Dies ist standardmäßig aktiviert. [/code]