APT Testing will nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

APT Testing will nicht

Beitrag von sewulba » 28.06.2010 10:42:24

Hallo Community...

Ich besitze 2 x Linksys NSLU2 und auf beiden betreibe ich Debian.
Ich habe nun die eine NSLU2 frisch gemacht. Erst habe ich dazu Debian 5.0.4 installiert und danach die Sources.list abgeändert wie folgt.

Code: Alles auswählen

nslu2:/home/ruedi# cat /etc/apt/sources.list
# deb http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ testing main

deb http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ testing main
deb-src http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ testing main

deb http://security.debian.org/ testing/updates main
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main
Dann das System geupdated und siehe da es funktioniert. Debian Testing auf der NSLU2 mit Kernel 2.6.32... :THX:
Nun dachte ich mir, mache ich das mit der 2ten NSLU2 auch. Auf ihr läuft ein Lenny Debian. Also sources.list abgeändert, wie oben beschrieben. Aber es will einfach nicht funktionieren. Egal ob ich nun aptitude upgrade oder aptitude dist-upgrade mache, es ändert sich nichts an diesem Lenny. Natürlich habe ich vorher aptitude update ausgeführt.
Ich finde einfach den Fehler nicht. wie komme ich am Besten dahinter, warum das schief läuft. Komme einfach nicht mehr weiter. :roll:

Gruss Sewulba
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von Alternativende » 28.06.2010 11:17:10

Hmh was heißt es ändert sich nichts? Installiert er denn etwas oder nicht?
Kannst du andere Pakete installieren?
Hast du mal ein aptitude full-upgrade probiert?

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von sewulba » 28.06.2010 11:27:07

Nein er installiert gar nichts neues. :(

Code: Alles auswählen

nslu2:/etc/apt# aptitude full-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh�ngigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zus�tzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zus�tzlich belegt sein.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh�ngigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Samba beispielsweise bleibt bei der gleichen Version. siehe hier.

Code: Alles auswählen

nslu2:/etc/apt# aptitude show samba
Paket: samba
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 2:3.2.5-4lenny12
Priorit�t: optional
Sehr sonderbar.

Gruss Sewulba
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2010 11:31:27

Was gibt apt-cache policy aus ? Kann sein das apt-cache erst installiert werden muß.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von sewulba » 28.06.2010 11:32:45

Es gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

nslu2:/etc/apt# apt-cache policy
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://ftp5.gwdg.de testing/main Translation-de
Per Pinning verwaltete Pakete:
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2010 11:38:15

Das kann ja nicht stimmen. Die liste muß umfangreicher sein. Mindestens müßte danoch auftauchen. Ich würde den ganzen Kram mal löschen (und zwar die Listen /var/lib/apt/lists) und dann einen anderen Server nehmen.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian testing main
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von sewulba » 28.06.2010 15:46:45

Hat leider nichts gebracht!

Code: Alles auswählen

nslu2:/var/lib/apt# apt-cache policy
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 http://ftp5.gwdg.de testing/main Translation-de
Per Pinning verwaltete Pakete:
Äußerst hartnäckiger Fehler.

Folgendes eben noch bemerkt:

Code: Alles auswählen

nslu2:/var/lib/apt# apt-get update
OK   http://security.debian.org testing/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org testing/updates/main Translation-de
OK   http://security.debian.org testing/updates Release
OK   ftp://ftp.de.debian.org testing Release.gpg
OK   ftp://ftp.de.debian.org testing/main Translation-de
OK   ftp://ftp.de.debian.org testing Release
W: Konnte http://security.debian.org/dists/testing/updates/Release nicht holen  Unable to find expected entry  main/binary-arm/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)

W: Konnte ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/testing/Release nicht holen  Unable to find expected entry  main/binary-arm/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Irgendwie sind nirgends ARM-Packages?
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2010 16:13:41

Beide sind komplett bestückt auch wenn der gwdg Server nur ein Secendary Mirror ist. Wo du jetzt aber die Architektur Arm erwähnst, die ist bei Squeeze/Testing durch armel ersetzt worden. Da hatte ich leider vorher nicht dran gedacht. Während es bei Lenny noch beides gibt arm und armel
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von sewulba » 28.06.2010 16:23:20

Ahaaaaaaaaaa... Wie kann ich arm auf armel umstellen?
Es muss damit auch gehen. denn meine 2te NSLU2 läuft auf Testing/Squeeze. Die habe ich allerdings komplett frisch gemacht mit dem 5.0.4er di-Binary. Aber neu machen möchte ich eigentlich die "ProblemNSLU2" nicht.
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2010 19:13:24

So wie es aussieht wird die sauberste Lösung eine Neuinstallation sein. Es gibt bislang keine offizielle Lösung dafür. In der ArmEabiHowto ist zwar nen Weg mittles eine Changeroots beschrieben, es wird aber für nichts garantiert.
Hier findet man zwar auch was zu dem Thema. Die Mail ist von Anfang 2007. Aber es würde an ner Möglichkeit gearbeitet, bzw. man will.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Re: APT Testing will nicht

Beitrag von sewulba » 28.06.2010 22:22:06

Nooooooooooo... Das ist ja voll übel... Neu machen auf keine Fall. Echt schlimm! 8O
Okay... Ich brauche auf jeden Fall eine neue Sambaserver-Version >=3.3.6... Wie bekomme ich jetzt am Besten NUR DAS geupdated?
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Antworten