chmod als nicht root-user

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
onkelhotte
Beiträge: 2
Registriert: 28.06.2010 20:22:26

chmod als nicht root-user

Beitrag von onkelhotte » 28.06.2010 20:26:48

hallo leute,

ich habe mal eine grundlegende frage zum command chown.
mein bekannter hat einen nicht-root account auf meinem vserver (debian 5.0.5), der benutzer heißt scholze (uid=1001). jetzt möchte der user eine datei, die seinem benutzer-account gehört der gruppe www-data überschreiben, sodass der webserver schreibrechte darauf hat.

Code: Alles auswählen

scholze@server:~> ls -l
-rw-r--r-- 1 scholze scholze    0 28. Jun 20:26 test
scholze@server:~> chown scholze.www-data test
Es kommt immer der Fehler "chown: Ändern des Eigentümers von „test“: Die Operation ist nicht erlaubt".

Was kann ich tun.

Edit: häää jetzt gehts. Muss der User evtl. Mitglied von www-data sein um das chown zu machen??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: chmod als nicht root-user

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2010 20:36:46

Kann man zwar machen dem User vorübergehend in Gruppe www-data zu stecken. Ist nicht praktikabel denke ich mal. Es kann ja auch andere Gruppen betreffen. Bestimmte Aktionen führt man besser als Root aus, oder mittles Sudo wäre auch ne Möglichkeit. Einem User sollte man nur die Gruppen geben die nötig sind und nicht mehr.

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

onkelhotte
Beiträge: 2
Registriert: 28.06.2010 20:22:26

Re: chmod als nicht root-user

Beitrag von onkelhotte » 29.06.2010 13:30:34

Danke für deine Antwort.
Dem User möchte ich allerdings kein sudo geben, extra für soetwas.

Ich werde mir da lieber mal Apache-ITK oder wie ds heißt anschauen.
Trotzdem Tausen Dank :THX:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: chmod als nicht root-user

Beitrag von KBDCALLS » 29.06.2010 14:14:22

Wenn man Sudo richtig konfiguriert, läßt sich damit aber wesentlch weniger bis gar kein Schindluder treiben, als mit Gruppenzugehörigkeiten die man unbedacht vergibt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten