IPv6 Unique Local Unicast

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ThoRHam
Beiträge: 113
Registriert: 12.11.2006 12:57:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

IPv6 Unique Local Unicast

Beitrag von ThoRHam » 28.06.2010 16:00:15

Hallo, kürzlich habe ich etwas über eine IPv6 Unique Local Unicast Adresse gehört darauf bei Wikipedia nachgesehen.

Dieser Adresstyp mit dem Präfix fc00::/7 soll die Privaten Adressen abbilden.

Ich bin nun etwas verwirrt wie das mit dem /7 zu verstehen ist. Ist das genauso wie bei IPv4 mit der CIDR Notation als Netzwerk Präfix?

FC00 ist ja ein 16Bit Block, davon sind 7 Bit gesetzt:
1111 1110 0000 0000
Würde alles andere dann für den Host-Teil zur Verfügung stehen? In welchen Bereich genau ...von FC00:: bis FCFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF??
Finde das kompliziert da hier so ungerade Zahlen wie /7 als Präfix genommen wurden, sonst sind das doch immer 2er Potenzen oder?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 Unique Local Unicast

Beitrag von gms » 28.06.2010 16:22:48

müßte FDFF:... sein


Ich versuchs mal zu erklären:
dir ersten beiden Stellen "FC" dieser Hexadezimalzahl haben 8 Bits, wenn die ersten 7 Bits gleich bleiben müssen, kann sich also nur das letzte Bit verändern. Zählen wir also 1 dazu, erhalten wir "FD"

Benutzeravatar
ThoRHam
Beiträge: 113
Registriert: 12.11.2006 12:57:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Rhein-Main
Kontaktdaten:

Re: IPv6 Unique Local Unicast

Beitrag von ThoRHam » 28.06.2010 17:06:13

Danke gms,

du hast mich da wohl auf den richtigen Weg gebracht.

Wenn ich das jetzt mit deiner Methode als Beispiel nochmal bei der Link Local UnicastAdresse fe80::/10 erkläre passt das auch mit dem wie in Wikipedia überein:

Mit deinen Worten :)
dir ersten drei Stellen "FE8" dieser Hexadezimalzahl haben 12 Bits, wenn die ersten 10 Bits gleich bleiben müssen, können sich also nur die beiden letzten Bits verändern. Zählen wir also 3 dazu (11Binär = 3 für HEX), erhalten wir "FEB" (8 + 3 = B in HEX)

Also FE80:: bis FEBF::FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF:FFFF

wenn jemand anderer Meinung ist bitte melden.

Antworten