lokales Verzeichnis als Repository

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
matzup
Beiträge: 23
Registriert: 26.06.2010 00:12:36

lokales Verzeichnis als Repository

Beitrag von matzup » 27.06.2010 15:44:30

Ich hab hier mehrere Pakete die ich installieren muss, alle sind voneinander abhängig. Die Pakete liegen im lokalen home Verzeichnis.
Unter OpenSuse habe ich einfach ein lokales Verzeichnis als Repository eingefügt und dann per Paketmanager die Pakete installiert.

Wie funktioniert das unter Debian5? Wie kann man da vorgehen?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: lokales Verzeichnis als Repository

Beitrag von michaels » 27.06.2010 15:51:44

Ich mache so etwas immer mit dpkg. Also ungefähr so:
- ins Verzeichnis navigieren "cd ....."
- und dpkg aufrufen mit allen nötigen Paketen: "dpkg -i paket1.deb paket2.deb paketn.deb"
Man kann auch mit z.B. * arbeiten und rekursiv kann man dpkg auch mit Paketen "füttern"

Gruß

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: lokales Verzeichnis als Repository

Beitrag von KBDCALLS » 27.06.2010 17:05:20

matzup hat geschrieben:
Wie funktioniert das unter Debian5? Wie kann man da vorgehen?
Hier mal drei Vorgehensweisen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten