Debian Image erstellen, nur wie?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 25.06.2010 13:16:25

hi volks,

ich suche ein programm like acronis true image für linux debian!

am betsen wär es wenn es open source wäre!
oder entsprechende links würde ich auch per pm annehmen, falls jemand so etwas besitzten sollte ;)

aber am besten wäre opensource oder einfach nen script nachbau von irgendeiner funktion die ein systemimage erstellen kann! natürlich mit enileuchtender gui...
falls da jemand was für mich hat....würde es mich sehr freuen....such schon lange nach etwas einfachen für systemimage für linux :(


danke im vorraus für eure mühen!!!!

mfg dave

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von mindX » 25.06.2010 13:26:17


debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von debianoli » 25.06.2010 13:28:00

clonezilla
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 25.06.2010 14:50:50

nice :D THx

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 25.06.2010 15:21:37

ok habe partimage erstmal ausprobiert....


folgende sachen:

kannman kein gesamtes hdd image erstellen, also +swap usw etc pp

halt draufspielen und fertig sein und nicht erst partitionen erstellen und dann image ;)

und...

warum kann ich nicht von meiner aktiven partition, die ich ja imagen möchte, ein image erstellen weil sie gemounted ist sagt er???
(kann ja wohl schlecht die system platte mit umount rauswerfen :D)
geht doch mit trueimage auch wen sie aktiv ist ;)!

danke

DeletedUserReAsG

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 25.06.2010 15:34:59

Zum Ersten: Vielleicht suchst du 'dd'.

Zum Zweiten: Klar kann man mit partimage auch die aktive Partition sichern. Kann halt Probleme geben, weil diverse Dateien sich im Betrieb ändern können, während das Image erstellt wird. Kurzzeitiges Mounten als ro sollte solchen Problemen vorbeugen.

cu,
niemand

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von mindX » 25.06.2010 15:36:19


OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 25.06.2010 15:55:01

also dd ist zwar genau das was ich suche....aber ganz ehrlich...für nen blödes image...2h lesen und configs und scripte zusammenstellen.....für nen image???


hallo??? trueimage....benötigt drei klicks und du hast dein systemimage ;)

gui von nöten!!! :D


also zu den aktiven partitionen:

wie kann ich ein image erstellen, ohne die platte auszubauen?

unmountn geht ja wohl kaum ;) ist das system!

wäre lieb wenn da jemand direkter drauf eingeht...
(mounten als ro?)

zusätzlich weiß ich, das checkdisk bei gemounteten hdds das dateisystem beschädigen kann ;)
partimage führt eine checkdisk routine beim starten des images aus ;)


zu dem gesamten systemimage:

kann in der gui nach eingeben des befehls: partimage

nur eine partition auswählen. nciht aber alle oder die gesamte hdd

korrigiert mich wen ich falsch liegen sollte ;)


DANKE für eure MÜHEN!!!!!
mfg

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von dawg » 25.06.2010 16:27:09

Auf der live-cd:
http://partedmagic.com/
ist das Programm G4L. Wenn ich das richtig verstehe macht es genau das, was Du willst
(RawMode -> Click&Clone -> Select source -> Select target).
Clonezilla kann auch gut sein (hat mich aber einige Mühe gekostet durchzusteigen. Auf den ersten Blick sieht G4L recht verständlich aus).
Kannst ja mal gucken.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von debianoli » 25.06.2010 16:37:51

OnkelDave hat geschrieben: hallo??? trueimage....benötigt drei klicks und du hast dein systemimage ;)

gui von nöten!!! :D

also zu den aktiven partitionen:

wie kann ich ein image erstellen, ohne die platte auszubauen?

unmountn geht ja wohl kaum ;) ist das system!
Nix gui nötig, im laufenden Betrieb geht das auch per einzeiligem Tar von der Kommandozeile.

Code: Alles auswählen

tar -cvzp --exclude-from=Verzeichnisse_die_man_nicht_braucht -f sicherung.tar.gz  /*
Und Verzeichnisse_die_man_nicht_braucht ist eine Datei mit Inhalt wie diesem:

Code: Alles auswählen

/proc/*
/sys/*
/dev/*
/home/*
Pfad_zu_deiner_Sicherung/sicherung.tar.gz
Und dazu als Lektüre

Code: Alles auswählen

man tar
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 25.06.2010 17:40:22

das hört sich gut an männers!
THX schonmal dafür!

werde morgen / übermorgen einen ausführlichen bericht posten, wie gut es geklappt hat....auch für leute die es vielelicht noch brauchen sinnvoll ;)

MFG

DeletedUserReAsG

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 25.06.2010 18:06:29

also dd ist zwar genau das was ich suche....aber ganz ehrlich...für nen blödes image...2h lesen und configs und scripte zusammenstellen.....für nen image???

hallo??? trueimage....benötigt drei klicks und du hast dein systemimage ;)

gui von nöten!!! :D
Ich weiß ja nicht, was du machst, aber um 'ne Platte zu spiegeln reicht 'dd if=/dev/[device] of=imagedatei'

cu,
niemand

guennid

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von guennid » 25.06.2010 18:30:14

deibanoli hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

tar -cvzp --exclude-from=Verzeichnisse_die_man_nicht_braucht -f sicherung.tar.gz  /*
Sehe ich richtig, dass das image in dieser Form auf 'ne andere Maschine zurückgespiegelt noch nicht bootfähig wäre?
Dazu wäre aber zusätzlich lediglich ein zusätzliches image des mbr mit dd erforderlich?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von catdog2 » 25.06.2010 20:58:33

Sehe ich richtig, dass das image in dieser Form auf 'ne andere Maschine zurückgespiegelt noch nicht bootfähig wäre?
Dazu wäre aber zusätzlich lediglich ein zusätzliches image des mbr mit dd erforderlich?
Das ist dann ein tar.gz mit allenDdateien. Du musst also erst ein Dateisystem anlegen zum rücksichern. Den mbr sichern wäre eine Möglichkeit. Man kann auch einfach den bootloader neu schreiben.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von ThorstenS » 25.06.2010 21:14:44

... und bitte beachten, dass tar keine ACLs sichert. Bei einem Fileserver wäre daher eine rsync-Lösung angebrachter.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2010 22:29:23

OnkelDave hat geschrieben:
kannman kein gesamtes hdd image erstellen, also +swap usw etc pp
Swap in ein Image packen ist nonsens.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von guennid » 25.06.2010 22:32:30

catdog2 hat geschrieben: Du musst also erst ein Dateisystem anlegen zum rücksichern.
Wie meinst du das? Meinst du damit, ich brauche z.B. eine existierende ext3-formatierte Partition, wenn das gesicherte System ebenfalls ext3 war?

Ich bin zwar schon lange dabei, mache sowas aber höchst selten - auch aus Unsicherheit. Ich meine aber, dass dann, wenn ich sowas mit einem tarball probiert hätte, der Verzeichnisbaum als solcher völlig selbsttätig wiederhergestellt worden wäre. Insofern versteh ich auch ThorstenS nicht recht, auch die Dateirechte waren völlig identisch. Ich meine, dass das einzige, was der tarball nicht enthält, der MBR ist, so dass man noch nicht booten kann (ich benutze lilo, ob man mit grub ohne mbr auskommen kann, weiß ich nicht). Sicherlich kann man den bootloader auch neu aufspielen, aber da halte ich das mbr-image doch für einfacher.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von catdog2 » 25.06.2010 22:34:35

Wie meinst du das? Meinst du damit, ich brauche z.B. eine existierende ext3-formatierte Partition, wenn das gesicherte System ebenfalls ext3 war?
Nein du kannst nehmen was du willst. sollte natürlich möglichst eins sein, was die unix-rechte unterstützt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

dawg
Beiträge: 441
Registriert: 29.12.2008 19:59:00

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von dawg » 26.06.2010 01:22:48

guennid hat geschrieben:
deibanoli hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

tar -cvzp --exclude-from=Verzeichnisse_die_man_nicht_braucht -f sicherung.tar.gz  /*
Sehe ich richtig, dass das image in dieser Form auf 'ne andere Maschine zurückgespiegelt noch nicht bootfähig wäre?
Dazu wäre aber zusätzlich lediglich ein zusätzliches image des mbr mit dd erforderlich?

Grüße, Günther
Ich kopiere mein System mit rsync auf einen zweiten Rechner (sozusagen als Backup).
Neben dem Problem mit grub habe ich noch folgende Probleme:
- menu.lst muss, unter Umständen, editiert werden
- /etc/fstab muss editiert werden
- startx klappt, nicht, ich muss ~/.Xauthority löschen
- keine Internet-Verbindung, /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules muss editiert werden.

Da ich das einmal pro Woche mache, habe ich nicht wirklich Lust das jedes Mal zu wiederholen
Also habe ich die entsprechenden Dateien vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
Wenn ich das Backup irendwann mal zurückspiegeln muss, habe ich natürlich die ganze Chose wieder vor mir
(es ist allerding BackupNo2, also nur wenn auch BackupNo1, externe Festplatte, den Dienst versagt)

zB so:

Code: Alles auswählen

rsync -auv -e ssh -n --delete-after --exclude="/home/user1/[a-zA-Z0-9]*" --exclude="/home/user1/.VirtualBox/*" --exclude="/home/user1/.Xauthority"  --exclude="/home/user2/[a-zA-Z0-9]" --exclude="/proc/*"  --exclude="/lost+found/*"  --exclude="/dev/*"  --exclude="/mnt/*"  --exclude="/media/*"  --exclude="/sys/*"  --exclude="/tmp/*" --exclude="/etc/fstab/" --exclude="/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules" --exclude="/boot/grub/*" debian-sid:/ /media/backup >dry.txt
Und ja, von ext3 zu ext4 hat geklappt.
Wie das ganze Problem mit dem Booten etc. dann mit dd oder tar aussieht, weiss ich nicht. Wahrscheinlich ähnlich.

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 28.06.2010 17:19:56

joa hab das mit der live cd ausprobiert...gparted oder parted magic bzw image parted oder so^^

totaler dreck!

ist genau das gleiche wie im normal modus images zu erstellen, man kann einfach nur EINE partition auswählen, was ich total arm finde ;D

na klar ich mach 3 images und merge die dann oder was :D :D :D


also ich bin kurz davor mir true image "rauszusuchen" für linux ;)

diese live cd is wie knoppix..mit nen paar wenigeren tools leider ;)
dieses g4l...ich hoffe es heißt Gparted for linux ist aufjedenfall nix für leute die an true image gewöhnt sind!

hmm und zu den anderen tools.....ich weiß bis heute nicht wie man sowas benutzen kann....wenn es das prog schlechthin schon gibt, was vorallem immer funktioniert :P
TRUE IMAGE dafür leg ich mieine hand ins feuer! einfach und komfortable und vorallem sicher!

trotzdem danke!!!
such mir jetzt aber acronis

CLOSED

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 28.06.2010 17:26:57

ok das ding heißt ghost for linux...geht aber auch nur eine partition oder gesamte platte klonen....hab nur keine zweite da :(

frag mich ja echt wie die ihre hdds wieder bespeilen danach :D
theoretisch müssten die dann ja wieder einen swap bereich naträglich erstellen^^ usw

DeletedUserReAsG

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 28.06.2010 23:17:32

theoretisch müssten die dann ja wieder einen swap bereich naträglich erstellen^^ usw
Was willst du nun eigentlich? Ein System, das dir Kontrolle per Klick vorspielt? Gibt es bei MS.
Ansonsten steht alles(!) hier im Thread. Image der kompletten Platte? dd. Kopie der Daten? Partimage, Partition Magic, tar, cp, ...

Was willst du mit einer Kopie von Swap? Das ist Zwischenspeicher, das braucht man nicht kopieren.

Tipp: Werde dir klar, was du willst, stelle eine konkrete Frage, und alles ist gut. Ansonsten kauf' dir Win und sei' glücklich.

s, cnr
niemand

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 29.06.2010 09:56:15

werde dir klar was du willst:

wer lesen kann ist klar im vorteil ;) :P

es gibt acronis true image für linux ;) funktioniert bestens :P bestes hdd image tool ever ;)

partition magic...was möchtest du damit machen??? ein image ?? na dann mal viel spaß ;D

und gparted....benutzt es ruhig....frag mich nur wenn eure platte dannn kaputt gehen sollte und ihr euer image brauchen solltet......
wir werdet ihr das anstellen?
oder sagen wir herr von und zu niemand ;)

erzhäl mal...wie würdest du es danach wieder herrichten?

würdest du erstmal ein partitions tool like partition magic benutzen wollen und deine partitionsstruktur, die du ja für linux benötigst, nachzubauen; um dann dein system image auf die main partition zu klatschen ;) ?

selbst wenn mein pc nicht mehr booten sollte, ich schnap mir meine acronis notfall cd und lad mein image von einer anderen partition, dvd, usb-stick oder dem lan und nach ca 10mins (spät.) hab ich meine komplette struktur mit allen zu dem zeitpunkt gesicherten daten wieder.....denk mal drüber nach....

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von debianoli » 29.06.2010 10:41:28

OnkelDave hat geschrieben:würdest du erstmal ein partitions tool like partition magic benutzen wollen und deine partitionsstruktur, die du ja für linux benötigst, nachzubauen; um dann dein system image auf die main partition zu klatschen ;) ?

selbst wenn mein pc nicht mehr booten sollte, ich schnap mir meine acronis notfall cd und lad mein image von einer anderen partition, dvd, usb-stick oder dem lan und nach ca 10mins (spät.) hab ich meine komplette struktur mit allen zu dem zeitpunkt gesicherten daten wieder.....denk mal drüber nach....
Sag mal, du hast es jetzt aber nicht richtig verstanden: Linux ist NICHT MS-Windows!!!

Um mit Linux ein vollständiges Backup deines SYSTEMS zu machen, brauchst du nicht mehr als Bordmittel, die IMMER dabei sind. Dazu gehört z.B. tar oder dd.

Und nein, du liegst völlig falsch in der Annahme, dass du mit Live-CDs wie gparted etc (oder einem Notfall-System auf einer kleinen Partition deiner Fesdtplatte) ein Linux-Betriebssystem nicht innerhalb von 10 Minuten wieder auf den Stand deiner Sicherung bringen kannst:

1. Live-System starten

2. System-Partition neuformatieren (deine Nutzer-Daten sind ja auf einer eigenen /home-Partition und somit vom System-Ausfall nicht betroffen).

3. Sicherungs-tar auf der neuformatierten Partition entpacken.

4. Dann noch evtl. Grub wieder hinbiegen oder die UUID der Systempartiton per tune2fs wieder wie vorher benennen.

5. Fertig!!!

Das war jetzt der Weg mit tar, damit könntest du dein BS sogar ohne Probleme auf eine andere Partition umziehen.

Und neine, du musst die Partitionsstruktur nicht wieder herstellen, das interessiert Linux überhaupt nicht, wie das aussieht! Änderungen trägst du einfach in die fstab ein. Wenn du einen eigene Partition für /boot hast, dann kannst du dir sogar das zuzrückbiegen von Grub sparen.

Dein Denkfehler ist m.M., dass du wohl einen der Haupt-Unterschiede zwischen Linux und MS nicht siehst: Nutzerdaten liegen bei Linux in /home und haben mit dem restlichen System nix zu tun. Bei MS ist das alles irgendwie ein Mischmasch.

By the way: Eine BS-Sicherung muss man bei Linux nur zurückspielen, wenn a) eine Festplatte kaputt gegangen ist oder
b) man durch Rumspielen am System irgendetwas so zerschossen hat, dass sich der Aufwand für das richten nicht rentiert.

Ansonsten habe ich meine Sicherungskopien noch nie gebraucht, immer wwar ich an zerschossenen Systemen selber schuld!
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

OnkelDave
Beiträge: 231
Registriert: 30.11.2009 16:21:13

Re: Debian Image erstellen, nur wie?

Beitrag von OnkelDave » 29.06.2010 14:27:17

bei einem partitionstabellenfehler bist du doch vollkommend im arsch man ;)
dein system wird sich nicht mehr hochfahren lassen und dann kannst ja gerne mit knoppix oder so arbeiten um das gerade zu biegen :P es ging aber nur darum ein gesamt image zu erstellen ;)

du musst halt erst deine partitionsstruktur mit swap, system....aufbauen bevor du dein image draufspielen kannst :P
ob du es modifizierst, falls du es dann noch kannst, in der fstab oder is mir auch lachs!

den punkt erspar ich mir ganz flott!

ich find die boardmittel sind sehr bescheiden!!!
man muss viel zu viel machen für ein doofes kleines image von einer ganzen platte ;)

jaja sagt was ihr wollt....aber ich schmeiß nur ne cd rein....muss vielelicht 3x klicken und fertig aus!

bis du dein script für dd oder rsync geschrieben hast.....bin ich schon aufgaben weiter ... glaub mal ;P

Außerdem ist die GUI von Acronis für echt "EXPERTEN" der windowswelt gedacht ;)
also selbsterklärender und übersichtlicher geht es meiner meinung nach gar nicht!
ich liebe linux, aber manchmal lässt sich man(n) auch gerne mal bedienen ;)

TROTZDEM DANKE FÜR EURE MÜHEN!!!!!!, denkt an mich wenn ihr auf acronis zurückkommt :P


TRUE IMAGE RULES!

Antworten