Squeeze CD

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Squeeze CD

Beitrag von Stefan » 23.06.2010 16:20:31

Hallo zusammen,

ich möchte die Tage einen Neuen Rechner aufsetzten und am liebsten würde ich schon Squeeze installieren.
Was würdet Ihr machen ? Die Stabel Version installieren.
Warten auf Squeeze , oder schon jetzt Squeeze installieren ?

Gibt es schon ein Squeeze Image was man als Image herunterladen kann, was man installieren könnte ?
http://cdimage.debian.org/cdimage/
Aber welche Version sollte ich am besten nutzen ?
weekly-builds squeeze_di_alpha1

Würde mich freuen wenn mir einer einen Passenden Tipp geben könnte.

Gruß,
Stefan
Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden, Im Lande Microsoft wo die Schatten drohen.

Debian 7 3.2.0-4 64 - MSI nVidia GeForce 7600 GS - 8 DDR2 SDRAM 800 MHz Quad-CoreIntel Xeon : 2,67 GHz - Gigabyte GA-EP45-DS3 - 256GB SSD 840 Pro Gnome 3

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Squeeze CD

Beitrag von catdog2 » 23.06.2010 16:24:40

Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Ibex
Beiträge: 319
Registriert: 25.07.2008 20:54:19

Re: Squeeze CD

Beitrag von Ibex » 23.06.2010 18:17:22

Stefan hat geschrieben:Was würdet Ihr machen ? Die Stabel Version installieren.
Warten auf Squeeze , oder schon jetzt Squeeze installieren ?
Einfach zu beantworten, da ich mich schon für squeeze entschieden habe ;)

Allerdings habe ich noch ein lenny auf einer anderen Partition, zur Sicherheit, da es eben testing ist. Es kommen fast täglich große mengen an updates, die man zumindesten alle zwei wochen auch installieren sollte. Bisher bin ich aber auch als relativer Anfänger sehr angetan, größere Probleme sind ausgeblieben, squeeze macht einfach spaß und ist natürlich viel aktueller als stable. Kleinigkeiten haben aber schon mal nach einem update gehakt, und eigentlich sollte man auch ab und zu in die changelogs gucken, um bei größeren Änderungen zu wissen was zu tun ist. Bisher konnte ich die kleineren Probleme die es gab aber einfach mit aussitzen Lösen, beim nächsten upgrade war es dann wieder ok ;)

Auf squeeze warten würde ich aber auf keine Fall, das kann noch dauern, und du kannst ja auch später ein upgrade von stable aus machen.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Squeeze CD

Beitrag von pferdefreund » 24.06.2010 07:28:31

Es kommt darauf an - wenn du auf die neueste Software angewiesen
bist, ja - ansonsten würde ich stable nehmen. Bei Hardware-Problemen
hindert dich ja trotzdem keiner, einen neueren Kernel zu backen oder aus
den backports zu installieren.
Meine Erfahrung mit stable ist - wie das Wort sagt - eben stabil und
zuverlässig wie ein gut ausgebildetes Westernpferd.

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: Squeeze CD

Beitrag von photor » 24.06.2010 09:45:15

Moin,

ich kann dazu beitragen, was ich gemacht habe:
erst ein Debian stable installiert und festgestellt, dass einige Software doch etwas zu alt war (ich kam von FreeBSD, wo die Ports immer sehr aktuell waren).
Bei nächster Gelegenheit habe ich dann in der /etc/apt/sources.list "stable" durch "testing" (bzw "Squeeze") ersetzt und

Code: Alles auswählen

aptitude save-upgrade
gemacht. Bisher habe ich das nicht bereut. Man muss aber damit rechnen, dass auch mal was nicht geht - siehe Threat zu mkfs.ext3.
Meine Lehre daraus, und dem das ich über Pinning gelernt habe - ist:
beim nächsten mal "stable" installieren und das Pinning so einstellen, dass man die wichtigen Pakete aus "testing" einbauen kann. Vielleicht ist das ein Kompromiss (habe ich aber selbst noch nicht getestet)

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Squeeze CD

Beitrag von trompetenkaefer » 24.06.2010 14:22:37

photor hat geschrieben:Moin,

ich kann dazu beitragen, was ich gemacht habe:
erst ein Debian stable installiert und festgestellt, dass einige Software doch etwas zu alt war (ich kam von FreeBSD, wo die Ports immer sehr aktuell waren).
Bei nächster Gelegenheit habe ich dann in der /etc/apt/sources.list "stable" durch "testing" (bzw "Squeeze") ersetzt und

Code: Alles auswählen

aptitude save-upgrade
gemacht. Bisher habe ich das nicht bereut. Man muss aber damit rechnen, dass auch mal was nicht geht - siehe Threat zu mkfs.ext3.
Meine Lehre daraus, und dem das ich über Pinning gelernt habe - ist:
beim nächsten mal "stable" installieren und das Pinning so einstellen, dass man die wichtigen Pakete aus "testing" einbauen kann. Vielleicht ist das ein Kompromiss (habe ich aber selbst noch nicht getestet)

Ciao,

Photor
Es gibt auch noch den Weg über die Backports, zu aktueller Software unter stable. Dann spart man sich das Pinning...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Antworten